Reinheim: Welle betrügerischer Anrufe – falsche Polizeibeamte täuschen Einbruchslisten vor
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wurden zahlreiche Bürger von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Täter versuchten, unter hohem Druck an Wertsachen zu gelangen – doch die meisten Angerufenen reagierten genau richtig.
Laut Polizeipräsidium Südhessen kam es am Donnerstag (27.11.) zu einer Vielzahl von betrügerischen Anrufen in Reinheim und weiteren Orten im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Betrüger nutzten die gängige Masche der „Falschen Polizeibeamten“, um an Wertsachen der Angerufenen zu gelangen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen ist glücklicherweise kein Vermögensschaden entstanden. Die meisten Betroffenen durchschauten die Masche, legten auf und meldeten den Vorfall der echten Polizei.
So gingen die Täter vor
Die Anrufer behaupteten, die Polizei habe in der Nachbarschaft eine Diebesbande festgenommen. Bei diesen Tätern habe man angeblich eine Liste mit weiteren Einbruchszielen oder sogar Fotos von Wohnhäusern gefunden – darunter jeweils auch das der Angerufenen.
Anschließend forderten die Betrüger die Herausgabe von Wertsachen, angeblich um diese „vor Einbrechern zu schützen“. Dabei bauten sie massiven Druck auf und versuchten, die Betroffenen zu schnellen Handlungen zu bewegen.
Tipps der Polizei – so schützen Sie sich
Um ähnliche Fälle zu verhindern, gibt die Polizei klare Hinweise für den Ernstfall:
- Geben Sie keinerlei persönliche Daten, Vermögensangaben oder Hinweise zu Ihren Wohnverhältnissen preis.
- Beenden Sie das Telefonat, wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
- Wählen Sie im Zweifel selbstständig den Polizeinotruf 110 oder kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle.
- Rücksprachen mit Freunden oder Familienmitgliedern können schnell Klarheit bringen.