Preisgekröntes qunst.quintett bringt Meisterwerke für Bläserquintett nach Wachenheim

qunst.quintett Julia Okon

Preisgekröntes qunst.quintett bringt Meisterwerke für Bläserquintett nach Wachenheim

Ein Abend mit dem qunst.quintett verspricht ein besonderes Konzerterlebnis zu werden: Die fünf jungen Musiker*innen – keine(r) älter als 30 Jahre – überzeugen durch ihre spielerischen Fähigkeiten, künstlerische Empfindsamkeit und ihre spürbare Leidenschaft für die Kammermusik. Bereits seit ihrer Schulzeit musizieren sie zusammen und haben seitdem zahlreiche Preise gewonnen. Nach Wachenheim kommen sie am Freitag, den 28.03.2025 um 19 Uhr in die Hl. Edith Stein-Kirche mit Meisterwerken der Bläsermusik.

Das Zusammenspiel von Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn ermöglicht eine vielfältige Palette an Klängen und Ausdrucksmöglichkeiten, die Komponisten sowohl der klassischen als auch der zeitgenössischen Musik zu schätzen wussten. Das qunst.quintett bringt deshalb mit Franz Danzi und Wolfgang Amadeus Mozart zum einen zwei Komponisten aus der Frühphase der Bläserliteratur zu Gehör. Mit György Ligeti, Carl Nielsen und Samuel Barber wird das Publikum aber auch Musik für Bläserquintett aus dem 20. Jahrhundet erleben. Alle Stücke eint eine hörbare Klarheit und Struktur.

Den Erfolg verdankt das qunst.quintett sicherlich auch seiner Geschichte: Kennengelernt haben sich die fünf jungen Musiker*innen bereits im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Ihre lange Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für Kammermusik ist der Grundstein für eine intensive, erfolgreiche Konzerttätigkeit und zahlreiche Preise. So wurde das Ensemble im März 2016 beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium und der Aufnahme in die 61. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) ausgezeichnet. Seit November 2016 ist das qunst.quintett Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Bei der 9th Osaka International Chamber Music Competition im Mai 2017 gewann das Ensemble einen dritten Preis. Neben der regen kammermusikalischen Konzerttätigkeit wirken alle Mitglieder in bekannten deutschen Orchestern.

Karten zum Preis von 25,00 Euro (Schüler*innen und Studierende 14,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei) sind erhältlich unter www.wachenheimer-serenade.de, bei der Tourist-Info Wachenheim, bei Musik-Haas in Bad Dürkheim und bei Tabak Dürninger in Neustadt an der Weinstraße.