Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen lädt rund 300 aktive Umweltpat*innen am 6. September zu einem Frühstück mit Livemusik im Turmrestaurant des Ebertparks ein.
Ehrenamtliches Engagement im Fokus
Am Samstag, 6. September 2025, bedankt sich der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) bei rund 300 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die als Umweltpatinnen und -paten in der Stadt aktiv sind. Ab 10 Uhr lädt der WBL zu einem gemeinsamen Frühstück ins Turmrestaurant im Ebertpark, Erzbergerstraße 69. Die Umweltpat*innen übernehmen freiwillig die Verantwortung für selbstgewählte Flächen im Stadtgebiet, die sie regelmäßig von Müll befreien. Der WBL unterstützt dieses Engagement unter anderem mit Greifzangen, Sammelbeuteln und der Abfallentsorgung.Feierlicher Rahmen mit Musik
WBL-Werkleiter Peter Nebel eröffnet die Dankesveranstaltung, die den ehrenamtlich Aktiven Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre bietet. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band „Finest Blend“, die den Vormittag bis in den frühen Nachmittag hinein mit Jazz-, Soul- und Blues-Klängen begleitet.Bedeutung für die Stadt
Das Projekt der Umweltpatenschaften hat sich in Ludwigshafen seit Jahren bewährt. Es trägt nicht nur zu einem sauberen Stadtbild bei, sondern fördert auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Gleichzeitig stärkt es die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem direkten Lebensumfeld.Hintergrund: Umweltpatenschaften in Ludwigshafen
Aktuell sind in Ludwigshafen rund 300 Umweltpatinnen und -paten aktiv. Sie übernehmen freiwillig die Pflege von Grünflächen, Spielplätzen oder Wegen. Wer Interesse hat, selbst eine Patenschaft zu übernehmen, kann sich direkt beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen informieren.