Neustadt an der Weinstraße: Lange Nacht in der Villa Böhm verbindet Kultur, Kunst und Musik
Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße: Lange Nacht in der Villa Böhm verbindet Kultur, Kunst und Musik

 

Am 13. September lädt die Villa Böhm zu einer besonderen „Langen Nacht“ ein – mit Themenführungen, Musik, Flohmarkt und Einblicken in die aktuelle Kunstausstellung.

Ein Abend voller Begegnungen

Am Samstag, den 13. September 2025, öffnen Stadtmuseum, Förderverein Museum und Kunstverein Neustadt an der Weinstraße von 18 bis 22 Uhr die Tore der Villa Böhm in der Villenstraße 16b (Zugang auch über die Maximilianstraße 25). Das denkmalgeschützte Haus wird bunt illuminiert und bietet den Rahmen für ein vielfältiges Programm aus Geschichte, Musik und Kunst.

Geschichte interaktiv erleben

Der Förderverein Museum lädt zu lebendigen Führungen ein, unter anderem zum Hambacher Fest 1832 sowie zur Uhrmacherdynastie Möllinger. Für ein modernes Erlebnis sorgt die digitale Schnitzeljagd „Actionbound“, die Groß und Klein interaktiv durch das Museum führt.

Musik mit der Moonshine Crew

Für musikalische Stimmung sorgt die „Moonshine Crew“. Das Duo Heri Wehner (Gitarre, Gesang) und Ingolf Mahlich (Kontrabass, Mandoline, Gesang) interpretiert Bluegrass-Klassiker und bekannte Songs von den Beatles, den Rolling Stones, CCR, Neil Young, Bob Dylan und Woody Guthrie.

Flohmarkt und Kunstgenuss

Bücherfreunde können beim Flohmarkt des Fördervereins Museum fündig werden, wo Literatur zur Geschichte der Pfalz und Neustadts angeboten wird. Der Kunstverein Neustadt präsentiert zudem die Ausstellung „Zwischen Sehnsucht und Realität“ des Künstlers Fabian Sponheimer. Besucher haben die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit dem Maler und Fotografen mehr über seine Werke und deren Hintergründe zu erfahren.

Küchengespräch zur Stadtgeschichte

Ein weiteres Highlight ist das „Küchengespräch“ in der Alten Küche des Museums. Constantin Beck-Burak, Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur, Sport, spricht unter dem Titel „Wer bin ich? Europäer in Neustadter Gefangenschaft…“ über besondere Kapitel der Stadtgeschichte.
Tipps für Besucher

Die Villa Böhm ist sowohl über die Villenstraße 16b als auch über die Maximilianstraße 25 erreichbar. Der Eintritt zur „Langen Nacht“ ist frei. Besucher sollten rechtzeitig kommen, da die Plätze bei Führungen und Gesprächen begrenzt sind. Empfehlenswert ist zudem ein Spaziergang durch den illuminierten Garten der Villa.