Seit Schuljahresbeginn überwachte die Polizei Grundschulen im Dienstgebiet Schifferstadt – 41 Gespräche, 22 Verstöße und viele positive Rückmeldungen.
Zwischen dem 18.08.2025 und dem 29.08.2025 führten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt laut Mitteilung tägliche Kontrollen an Grundschulen im gesamten Dienstgebiet durch. Ziel war es, das richtige Verhalten im Straßenverkehr bei Eltern und Kindern zu überprüfen und zu sensibilisieren. Insgesamt hielten die Polizisten in den zwei Wochen 41-mal erzieherische Gespräche mit Eltern und Schülern. Meistens wurden die Verkehrsregeln eingehalten. Dennoch kam es zu Verstößen: 14 Eltern mussten wegen fehlender oder falscher Kindersicherung verwarnt werden. Zudem wurden acht Ordnungswidrigkeiten festgestellt – darunter drei Handyverstöße, zwei Verstöße gegen das Durchfahrtverbot, ein Gurtverstoß sowie zwei Fälle von doppelter Nutzung eines E-Scooters. An der Grundschule in Altrip kontrollierte die Polizei zwei Eltern, die ihre Kinder gemeinsam auf einem E-Scooter mitnahmen. Dabei stellte sich heraus, dass für die Fahrzeuge keine gültige Versicherung bestand. Die Polizei betonte in diesem Zusammenhang nochmals, dass E-Scooter nur alleine und ausschließlich mit gültiger Versicherung gefahren werden dürfen. Die Resonanz auf die Kontrollen fiel insgesamt positiv aus. Sowohl Erwachsene als auch Kinder begrüßten die Maßnahmen. Besonders bemerkenswert: Eine Zweitklässlerin aus Dannstadt bedankte sich persönlich bei einer Beamtin für deren Einsatz.
Tipps für einen sicheren Schulweg
Eltern sollten stets auf eine korrekte Kindersicherung im Auto achten und das Anlegen des Gurtes bei den Kindern kontrollieren. Handy am Steuer ist tabu – gerade im Umfeld von Schulen ist volle Aufmerksamkeit erforderlich. E-Scooter dürfen nur alleine und mit Versicherung genutzt werden. Kinder profitieren außerdem von sichtbarer Kleidung und klaren Absprachen, wie sie sicher zur Schule gelangen.