Schifferstadt/Böhl-Iggelheim/Neuhofen: Polizei kontrolliert Verkehr – zahlreiche Gurt- und Handyverstöße

Schifferstadt/Böhl-Iggelheim/Neuhofen: Polizei kontrolliert Verkehr – zahlreiche Gurt- und Handyverstöße

Schifferstadt/Böhl-Iggelheim/Neuhofen: Polizei kontrolliert Verkehr – zahlreiche Gurt- und Handyverstöße

Bei Schwerpunktkontrollen im Raum Schifferstadt stellten Polizeikräfte am Mittwoch mehrere Verstöße gegen die Gurtpflicht und das Handyverbot fest – Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer blieben unauffällig.

Polizeimeldung vom 16.10.2025, 11:44 Uhr: Am Mittwochmorgen führten Unterstützungskräfte der Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Schifferstadt mehrere Verkehrskontrollen durch. Der Fokus lag dabei insbesondere auf dem Verhalten von Fahrrad- und E-Scooter-Fahrenden sowie auf der allgemeinen Verkehrssicherheit. Wie die Polizei mitteilt, zeigten sich die Rad- und E-Scooter-Nutzer vorbildlich – hier wurden keine Verstöße festgestellt. Bei Fahrzeugkontrollen in der Hauptstraße in Schifferstadt ergaben sich hingegen mehrere Beanstandungen: Von insgesamt 15 kontrollierten Pkw mussten neun Verstöße gegen die Gurtpflicht und drei Handyverstöße geahndet werden. Darüber hinaus stellten die Beamtinnen und Beamten zwei Mängelberichte aus, etwa wegen technischer Defekte oder unvollständiger Fahrzeugpapiere. Die Polizei kündigte an, auch künftig Schwerpunktkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im gesamten Dienstgebiet durchzuführen.

Tipps der Polizei: Sicher unterwegs im Straßenverkehr

• Sicherheitsgurt immer anlegen – auch auf kurzen Strecken. Schon geringe Aufprallgeschwindigkeiten können schwere Folgen haben.
• Handy am Steuer tabu: Telefonieren oder Texten lenkt ab und erhöht das Unfallrisiko um ein Vielfaches.
• Für Rad- und E-Scooter-Fahrer gilt: Lichtanlage, Bremsen und Reflektoren regelmäßig prüfen, Helm tragen empfohlen.
• Achten Sie auf gegenseitige Rücksichtnahme – besonders in belebten Innenstädten und an Kreuzungen.
• Verkehrskontrollen dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden – Verstöße können teuer und gefährlich werden.