In Speyer mussten Feuerwehr und Polizei am Donnerstag gleich dreimal ausrücken – alle Einsätze stellten sich letztlich als Fehlalarm heraus.
Am Donnerstag, den 28. August 2025, wurden die Einsatzkräfte in Speyer mehrfach gefordert – allerdings ohne akute Gefahrenlage. Bereits um 8:00 Uhr morgens meldeten Anwohner in der Pestalozzistraße einen auffälligen Gasgeruch. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass die Ursache ein Leck in einem Abwasserrohr war. Eine Gefahr bestand nicht. Gegen 11:30 Uhr schlug die Brandmeldeanlage im Hans-Purrmann-Gymnasium an. Der Alarm war jedoch Teil angekündigter Revisionsarbeiten, sodass auch hier kein Notfall vorlag. Ein weiterer Alarm ging um 13:20 Uhr aus einer Firma in der Siemensstraße ein. Auch in diesem Fall handelte es sich um einen Fehlalarm, der keinen Einsatz erforderlich machte. Nach Angaben der Polizei war somit an keinem der drei Einsatzorte eine Gefährdung für die Bevölkerung gegeben.
Fehlalarme: Was Sie wissen sollten
Fehlalarme sind keine Seltenheit und können aus technischen Störungen, Bauarbeiten oder menschlichem Fehlverhalten resultieren. Dennoch ist es wichtig, dass jede Meldung ernst genommen wird, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Tipps:
Bei Gasgeruch oder Rauchentwicklung immer sofort den Notruf 112 wählen.
Brandmeldeanlagen sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden.
Bei angekündigten Arbeiten in Gebäuden empfiehlt es sich, die Feuerwehr vorab zu informieren.
So lassen sich unnötige Einsätze vermeiden und die Einsatzkräfte bleiben für echte Notfälle frei.