(Foto: PIX/M.Ruffler)Zwei Chancen, nur ein Tor und drei kassierte Treffer: Nach der erschreckend schwachen Vorstellung bei der 3:1-Niederlage gegen Arminia Bielefeld torkelt der als Aufstiegskandidat gehandelte SVWaldhof Mannheim immer weiter ...
Ursprünglich wollte Faustballer Daniel Schwarz als Volunteer bei der Weltmeisterschaft arbeiten und hatte sich als Betreuer für das tschechische Team während der Titelkämpfe in Mannheim gemeldet. Einige Mails und ein Testlehrgang ...
SVS Der SV Sandhausen hat einen neuen Cheftrainer: Danny Galm kommt von der U19 des FC Bayern München an den Hardtwald. Co-Trainer in Liga 3 wird Gerhard Kleppinger, der die Mannschaft im vergangenen Saisonfinale übernommen hatte. ...
Im Heimspiel-Finale gegen den HC Erlangen zelebrieren Spieler und Fans den neuen Löwen-Stil und feiern einen spektakulären KantersiegLöwen treiben Tempo-Handball auf die Spitze. Im Heimspiel-Finale gegen den HC Erlangen zelebrieren ...
(WN)Nick Trinemeier erfüllt seinen Traum von der WM vor heimischen Publikum in der SAP-Arena in Mannheim. Herzlichen Glückwunsch. Leider haben es Marcel Stoklasa und Felix Klassen es nicht in den WM-Kader geschafft. Der Härtetest der ...
Bessere Sprachqualität und schnellere Datenverbindungen zur neuen Saison auch in Berlin und München
Gute Nachrichten für die Fans: Pünktlich zum Saisonauftakt im deutschen Profifußball hat Vodafone das Mobilfunknetz in mehreren deutschen Stadien weiter verbessert. Aktuell haben Vodafone-Techniker in den Bundesligastadien in Berlin (Olympiastadion und Alte Försterei) und München (Allianz Arena) zusätzliche Antennen mit modernen UMTS- und vielerorts auch LTE-Mobilfunktechnologien installiert. In der vergangenen Saison erlebten bereits die Fußballfans in Braunschweig, Bremen, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hamburg (Imtech-Arena), Hannover, Mönchengladbach, Stuttgart und Wolfsburg die Vorteile des stark aufgerüsteten Vodafone-Netzes. Wenn in den Stadien der Erst- und Zweitligisten nun wieder der Ball rollt, profitieren die Anhänger so von einer hohen Sprachqualität, stabilen Verbindungen und einer guten Surfgeschwindigkeit. Im Laufe der Saison 2015/2016 sind zusätzliche Kapazitätserweiterungen und Ausbauarbeiten an den Bundesliga-Standorten in Frankfurt, Nürnberg und Augsburg geplant.
Das Smartphone ist aus Deutschlands Fußballstadien nicht mehr wegzudenken: Noch während des Spiels teilen Zuschauer ihre Eindrücke auf sozialen Netzwerken. Strittige Spielszenen werden auf Facebook und Co. fleißig diskutiert und kommentiert. Fotos und Videoaufnahmen von den ausverkauften Fußballarenen werden an Freunde verschickt. In der Pause telefonieren viele Zuschauer gleichzeitig. Und schließlich informieren sich heutzutage immer mehr Fans per Mobilfunk zusätzlich über das Geschehen auf dem Rasen und auf den anderen Plätzen - vor allem wenn die Saison auf die Zielgerade einbiegt. Vodafone bietet seinen Kunden die Möglichkeit - etwa per Sky-Fernsehbilder - unmittelbar von der Tribüne aus alle Spiele der Fußball-Bundesliga auf dem Smartphone live anzuschauen. Als Einzelspiel oder in der Konferenz. Die Fans können so die Entstehung von Toren oder strittigen Spielszenen ganz komfortabel noch einmal auf dem Smartphone anschauen und analysieren. Ebenso können Sie live mitverfolgen, wie sich die direkte Konkurrenz in den weiteren Spielstätten der Bundesliga schlägt.
Möglich wird das dank schneller und leistungsstarker Netze in den Stadien. Das Vodafone-Ausbauprogramm "Bundesliga-Stadien" ist Bestandteil des größten Investitionsprogramms in der Geschichte von Vodafone Deutschland. Innerhalb von zwei Jahren investiert Vodafone die Rekordsumme von vier Milliarden Euro, um das Netz zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Den Zuschauern in den Bundesliga-Stadien wird durch die Kapazitätserweiterungen bis zu 40 Prozent mehr Netzkapazität geboten.