Waldhof landet souveränen Sieg in Essen und bleibt erstmals auswärts ohne Gegentreffer
(GM) Die Bilder nach Schlusspfiff, konnten nicht unterschiedlicher sein. Während Waldhofs Trainer, Christian Neidhart, auf dem Spielfeld seine Mannschaft um sich versammelt hatte und zufrieden lächelnd in glückliche Gesichter sah, stand wenige Meter daneben sein Essener Kollege, Christoph Dabrowski, inmitten eines Kreises von Spielern, die ebenso ratlos wie unglücklich dreinblickten und die aussahen, als würden die Worte ihres Trainers sie gar nicht erreichen.
Mit 3:0 gewann der SV Waldhof die Begegnung an der Essener Hafenstraße und lieferte dabei einen durchweg klasse Auftritt ab. Trotz Verletzungssorgen und Ausfällen in der Abwehr, ließen die Blau-Schwarzen hinten so gut wie nichts zu und nutzten die Chancen vorne eiskalt und konsequent aus. Es war tatsächlich einmal ein Spiel der Buwe, in welchem die Fans nicht bis zum Schlusspfiff zittern mussten.
Christian Neidhart hatte kräftig improvisiert. Zwar stand Adrian Malachowski für den verletzten Marcel Seegert in der Startformation, aber nicht in der Innenverteidigung, sondern im Mittelfeld, während Fridolin Wagner die Position des Kapitäns einnahm – neben Julian Riedel; Alexander Rossipal und Laurent Jans verteidigten auf den Außenpositionen. Zudem standen Dominik Martinovic und Marc Schnatterer zu Spielbeginn auf dem Platz, die beide gegen Freiburg in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden waren und für den Umschwung gesorgt hatten. Thomas Pledl und Daniel Keita-Ruel – beide gegen Freiburg noch in der Startelf - blieben zunächst auf der Bank.
Der Waldhof ist vom Anpfiff weg bemüht, das Kommando zu übernehmen und kommt in der 3. Minute zum ersten Eckball, der aber nichts einbringt, genau wie die zweite Ecke, vier Minuten später. Früh wird klar, dass der Waldhof hier etwas holen will, aber obwohl sich die Blau-Schwarzen ein ums andere Mal vielversprechend an das Essener Tor annähern, ergeben sich zunächst keine Torchancen. Die Gastgeber kommen erstmals in der 17. Minute vor das Waldhöfer Gehäuse, aber das Zusammenspiel von Wiegel und Engelmann kann dann doch problemlos geklärt werden.
Bereits in der Anfangsphase ist die Partie umkämpft und wird häufig durch kleinere Fouls unterbrochen. Die erste echte Chance haben dann die Essener. In der 25. Minute schlägt Kefkir von der linken Seite einen Pass in den Waldhöfer Strafraum, Berlinski erläuft den Ball am langen Pfosten und schießt aus der Drehung, Bartels reagiert gut, kann aber den Ball nur abklatschen, den Nachschuss von Engelmann, der noch von Bahn gestört wird, hat der Waldhöfer Keeper aber dann sicher. Der direkte Gegenzug wird durch ein Foul unterbrochen. Bei Rossipals anschließendem Freistoß kommt der aufgerückte Wagner zum Kopfball, aber Essens Torhüter Golz packt sicher zu. Kurz darauf versucht es Martinovic aus der Distanz, sein Versuch wird aber abgeblockt.
Nachdem in der 30. Minute Berlinski aus der zweiten Reihe abzieht, aber deutlich über Bartels` Kasten schießt, bringt der nachfolgende Angriff die Waldhöfer Führung. Rossipal setzt auf der linken Seite Martinovic ein, der spielt diagonal in die Mitte zum einlaufenden Schnatterer, der das Laufduell mit Römling für sich entscheidet, per Grätsche dann den Ball aufs Essener Tor bringt und das 0:1 erzielt (31.). Der Schuss schien nicht ganz unhaltbar, aber dass der Ball auf dem unebenen Boden kurz vor dem Einschlag noch unangenehm aufspringt, darf für Essens Schlussmann Golz als Entschuldigung dienen. Was für ein schöner Moment für Marc Schnatterer, nachdem der Routinier vor wenigen Tagen verkündet hatte, seine aktive Karriere nach der Saison zu beenden. Die unbändige Freude über seinen ersten Saisontreffer war deutlich zu sehen
Der Rückstand zeigt Wirkung bei den Essenern, bei denen zudem Wiegel angeschlagen ist und behandelt werden muss. Nach einem Foul von Jans an Kefkir gibt es Freistoß für die Gastgeber, aber noch vor der Ausführung kommt Sponsel für Wiegel neu ins Spiel (33.). Eisfeld bringt den Freistoß herein, aber Engelmann leistet sich ein Offensivfoul und es gibt Freistoß in die andere Richtung. Zwar bemüht sich Essen um den Ausgleich, aber die Waldhöfer Abwehr agiert hochkonzentriert, lässt nichts Gefährliches zu und so nehmen die Gäste die verdiente Führung mit in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kommt es bei Essen zum nächsten Wechsel; für Bastian, der ebenfalls angeschlagen ist, geht es nicht weiter, er wird durch Kourouma ersetzt. Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts kommt es zu immer wieder zu Unterbrechungen – nach Foul an Winkler gibt es Freistoß für den Waldhof (46.), dann wird Engelmann von Wagner am Fuß getroffen (49.) und es gibt Freistoß für Essen. Kefkis schlägt den Ball herein, aber Bartels macht sich lang und kann abwehren, der Nachschuss von Engelmann wird ebenfalls zur Beute von Bartels. Waldhof kontrolliert weiter das Spiel und schlägt in der 52. Minute zum zweiten Mal zu. Rossipal bringt von der linken Seite einen Eckball herein, findet Malachowski, der den Ball volley nimmt, punktgenau trifft und sehenswert zum 0:2 in den Winkel drischt – ein Wahnsinnstreffer und absolut unhaltbar für Golz.
In der 56. Minute holt sich Sponsel die erste Gelbe Karte der Partie ab, nachdem er Winkler im Gesicht getroffen hatte. Der Waldhof bleibt im Vorwärtsgang und wenig später liegt das 0:3 in der Luft, als nach einer Flanke von Martinovic Winkler zum Kopfball kommt, aber den Ball knapp neben dem langen Pfosten ins Aus setzt (57.). Zwei Minuten später geht Martinovic ins Dribbling, kann sich aber nicht durchsetzen. Dann geht Sohm nach einem langen Ball auf und davon, kann aber von Kourouma gerade noch eingeholt werden (59.). Kurz darauf wechselt Essen gleich doppelt, Ennali und Young kommen für Eisfeld und Römling (61.). Nach einem Eckball von Schnatterer, kontert Essen und Riedel kann Ennali nur durch ein taktisches Foul stoppen – auch der Waldhöfer sieht die Gelbe Karte (63.). Beim anschließenden Freistoß von Kefkir kommt am langen Pfosten Rios Alonso an den Ball, köpft aber nur ans Außennetz (65.). Direkt danach ist für Schnatterer Schluss, Pledl ist jetzt neu in der Partie.
Essen läuft so langsam die Zeit davon und der Waldhof hat das Geschehen klar im Griff. Bemerkenswert wie routiniert Wagner auf der ungewohnten Position agiert, die Führung für das Neidhart-Team scheint ungefährdet. Das Foul von Ennali, der Sohm mit dem Arm im Gesicht trifft, zeugt vom Frust des abstiegsgefährdeten Aufsteigers (72.). Kurz zuvor hatte Martinovic das 0:3 auf dem Fuß, schiebt den Ball aber – nach Vorarbeit von Winkler - in aussichtsreicher Position neben das Tor. Eine Viertelstunde vor Ende des Spiels wechselt Essen zum letzten Mal, Niemeyer ersetzt Kefkir. Bis auf Young, der versucht, das Essener Spiel voranzutreiben, zeigen die Wechsel bei den Platzherren aber kaum Wirkung. Waldhof bleibt in der Deckung konzentriert und annähernd fehlerlos und im Angriff konsequent. Das folgerichtige 0:3 ist ein Treffer, der die Fans des SV Waldhof mit der Zunge schnalzen lässt.
Martinovic bekommt an der Mittellinie den Ball von Pledl, legt ihn bei der Annahme an zwei Gegnern vorbei und marschiert los. Kurz vor der Strafraumgrenze zieht er leicht nach innen und tickt den Ball dann mit der Hacke auf den heranstürmenden Winkler, der Golz aus kurzer Distanz mit einem trockenen Schuss in die kurze Ecke keine Abwehrchance lässt (84.). Auch wenn Dominik Martinovic an diesem Tag kein eigener Treffer gelang, war der Angreifer dennoch äußerst wirkungsvoll – bei zwei der drei Treffer leistete er die direkte Vorarbeit. Die Begegnung ist endgültig entschieden – die Revanche für die Heimniederlage in der Vorrunde ist gelungen. In der Schlussphase bekommen noch Russo, Taz und Keita-Ruel noch einige Einsatzminuten und ersetzen Martinovic, Bahn und Winkler.
Der überzeugende Auftritt des SV Waldhof in Essen macht Mut für das kommende Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden. Der Traum vom Aufstieg darf weiterleben. Bis zum Relegationsplatz sind es nur zwei Punkte. Und durch das 0:3 hat der Waldhof nun wenigstens ein ausgeglichenes Torverhältnis.
Rot-Weiß Essen – SV Waldhof Mannheim 0:3 (0:1)
Essen: Golz - Wiegel (33. Sponsel), Rios Alonso, Bastians (46. Kourouma), Römling (61. Young), Fandrich, Tarnat, Eisfeld (61. Ennali), Berlinski, Kefkir (76. Niemeyer), Engelmann
Waldhof: Bartels - Jans, Riedel, Wagner, Rossipal, Schnatterer (65. Pledl), Bahn (85. Russo), Malachowski, Winkler (90. Keita-Ruel), Sohm, Martinovic (85. Taz)
Tore: 0:1 Schnatterer (31.), 0:2 Malachowski (52.), 0:3 Winkler (84.); Schiedsrichter: Konrad Oldhafer, Hamburg; Zuschauer: 17.077