SV Waldhof – Arminia Bielefeld 1:1

SV Waldhof – Arminia Bielefeld 1:1

Wieder kein Sieg für den Waldhof, aber Niederlagenserie beendet
(GM) Nach drei Niederlagen in Folge holt sich der Waldhof einen wichtigen Punkt gegen Arminia Bielefeld. Allerdings hätte die Mannschaft von Bernhard Trares bei etwas besserer Chancenverwertung auch als Sieger vom Platz gehen können. Nach torloser erster Halbzeit brachte Kelvin Arase nach einer Stunde die Blau-Schwarzen in Führung, Sumbu glich für die Bielefelder knapp 20 Minuten später aus.

Nachdem Terrence Boyds Ausfall wegen eines Mittelfußbruchs bereits Anfang der Woche feststand, fielen kurzfristig auch noch Malte Karbstein und Sascha Voelcke für die Startformation aus. Dafür standen Kelvin Arase und Henning Matriciani, der seine Gelbsperre abgesessen hat, in der Startelf, zudem Seyhan Yigit, dem Bernhard Trares sein Vertrauen aussprach.

Vor dem Anpfiff versammelten sich die Spieler beider Teams sowie die Unparteiischen am Mittelkreis und die Zuschauer erhoben sich für eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg.

Trotz des einsetzenden Platzregens beginnt die Partie äußerst lebhaft. Bereits in der 3. Minute lag die Führung für den Waldhof in der Luft, doch bei Matricianis Volleyschuss reagiert Arminia-Torhüter Kersken klasse und wehrt den Ball ab. Wenig später geht es vor dem Bielefelder Tor heiß her. Yigit flankt in den Strafraum, Armin-Abwehrspieler Felix bekommt den Ball an die Hand, aber es wäre ja inzwischen ein Wunder, wenn es bei kniffligen Situationen einen Elfmeter für den Waldhof gäbe; Yigit bringt den Abpraller noch einmal herein, überlupft dabei den Bielefelder Torhüter und findet Thalhammer, der aber aus spitzem Winkel nur den Pfosten trifft (7.).

Den direkten Gegenstoß unterbindet Matriciani regelwidrig und handelt sich früh die Gelbe Karte ein. Kurz darauf muss Jan-Christoph Bartels zum ersten Mal eingreifen – er faustet beim Schuss von Biankadi den Ball über die Querlatte (10.). In der Folge haben die Waldhöfer deutlich mehr vom Spiel, besonders Yigit flankt immer wieder gefährlich vor das Gästetor, aber die Bielefelder Abwehr, um Torhüter Kersken, lässt keinen gefährlichen Abschluss zu.

In der 26. Minute dann Glück für den Waldhof, dass Kanias Schuss nur an der Latte landet, nachdem Bartels eine Flanke des Ex-Waldhöfers Russo, genau vor die Füße des Bielefelder Angreifers befördert hatte. Die nächsten Minuten gehören aber wieder dem Waldhof und Samuel Abifade hat das 1:0 buchstäblich auf dem Fuß, doch Großer bringt gerade noch sein Bein dazwischen und der Ball fliegt nur über das Tor (27.). Der anschließende Eckball bringt nichts ein, aber kurz darauf hat der Waldhof erneut eine Riesenchance, aber dieses Mal ist Arase zu eigensinnig. Statt im richtigen Moment abzuspielen, versucht er es aus ungünstigem Winkel selbst und schießt deutlich vorbei (31.).

Gegen Ende der ersten Halbzeit können die Gäste das Spiel wieder ausgeglichener gestalten und kommen zu Möglichkeiten, allerdings auch begünstigt durch Waldhof-Torhüter Bartels, der an diesem Tag mehrfach bei hohen Flanken unsicher wirkte und Bälle ein paar Mal nur nach vorne abklatschte. Es blieb bis zur Pause beim torlosen Unentschieden, etwas unbefriedigend für die Waldhöfer, die mehrere Chancen zur Führung ausließen.

In den zweiten Spielabschnitt startete die Arminia besser, aber die erste Großchance hat wieder der SV Waldhof. In der 56. Minute kontern die Gastgeber, Arase kommt über die rechte Seite, bedient Abifade, der sich aber den Ball viel zu umständlich zurechtlegt und so Corboz die Chance gibt, den Ball zu blocken, wobei der Bielefelder den Waldhöfer auch noch umgrätscht, aber auch dieses Mal kann sich Schiedsrichter Martin Petersen nicht zu einem Elfmeterpfiff durchringen (56.). Unverständlich.

Doch vier Minuten später darf im Carl-Benz-Stadion endlich gejubelt werden. Bartels schlägt den Ball weit auf Shipnoski, der bedient Arase, der zunächst Probleme bei der Ballannahme hat, dann aber den Ball doch noch mit der Pike an Kersken vorbeibringt und zum 1:0 trifft (60.).

Da Bielefeld sofort zu antworten versucht, aber der Waldhof ebenfalls offensiv bleibt, geht es ständig hin und her. Nachdem Bielefeld in der 67. Minute frisches Personal eingewechselt hatte, kommen beim Waldhof kurz darauf Okpala für Shipnoski (71.), Kobylanski für Arase und Karbstein für Abifade (75.). Und Martin Kobylanski ist gerade einmal drei Minuten auf dem Platz, als er die Entscheidung auf dem Fuß hat, aber nach klasse Zuspiel von Yigit aus kurzer Distanz an Kersken scheitert, der den Ball gerade noch über den Querbalken bugsiert (78.). Das rächt sich eine Minute später. Bei einer Flanke von Oppie ist der eingewechselte Sumbu zur Stelle und köpft zum 1:1 ein – eine kalte Dusche für den Waldhof.

In der restlichen Spielzeit drängen beide Teams auf den Siegtreffer, hatten auch Chancen, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Es blieb beim 1:1, mit dem man auf Waldhöfer Seite vor dem Spiel noch zufrieden gewesen wäre, aber gemessen an der Zahl der Großchancen, wären durchaus auch drei Punkte möglich gewesen.

Weiter geht es am Sonntag, 19. Januar, mit dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt.

SV Waldhof Mannheim – DSC Arminia Bielefeld 1:1 (0:0)
Waldhof: Bartels - Yigit (89. Voelcke), Klünter, Seegert, Matriciani, Benatelli, Sietan, Thalhammer, Arase (75. Kobylanski), Abifade (75. Karbstein), Shipnoski (71. Okpala)
Bielefeld: Kersken - Lannert, Großer, Felix, Oppie (L81. Hagmann), Russo, Wörl, Corboz, Young (67. Sumbu), Biankadi (67. Sarenren Bazee), Kania (67. Becker)
Tore: 1:0 Arase (60.), 1:1 Sumbu (79.); Schiedsrichter: Martin Petersen; Zuschauer: 13.337