Dank des großes Erfolgs des Vorjahres wird das Turnier 2025 ausgeweitet
Das internationalen U14-Jugendturnier „Mannheim Masters“ war im Jahr 2024 ein überaus großer Erfolg. Daher wird diese Jugendturnierreihe im Jahr 2025 fortgeführt – dieses Mal mit mehreren Jahrgängen und an verschiedenen Sportstätten in Mannheim. Präsentiert wird dieses Event von der NEOS Praxis in Mannheim.
Der Countdown für die neue Jugendturnierreihe des Mannheim-Masters läuft bereits. Das Turnier zeichnete sich bereits bei seiner Erstauflage durch ein hohes sportliches Niveau und bot zusätzlich eine einzigartige Plattform für interkulturellen Austausch und Vernetzung.
Mit Mannschaften aus international renommierten Clubs sowie Top-Vereinen aus Deutschland, bot das Turnier im letzten Jahr eine hervorragende Gelegenheit, junge Talente aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen und leistete damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Verständigung und Gemeinschaft. Mannheim und die Metropolregion werden – durch den Fußball - somit zu einem Ort der multikulturellen Verbindung.
„Sport verbindet Kulturen – Kulturen verbinden Menschen“, heißt das Motto dieser Veranstaltung, die alle Generationen sensibilisieren und prägen soll.
*****
„Nachdem bereits die Premiere des Turniers großes Interesse ausgelöst hatte, werden bei der zweiten Auflage der Turnierreihe nun auch jüngere Jahrgänge teilnehmen“, wie Dr. Konstantinos Cafaltzis, Initiator des Mannheim Masters, erklärt. Dem in der Metropolregion bestens bekannte Sportmediziner, unter anderem Mannschaftsarzt des SV Waldhof, war es im vergangenen Jahr gelungen, ein U14-Fußballturnier zu organisieren, das Jugendfußball der europäischen Spitzenklasse bot.
„Aus diesem Grund soll das Turnier 2025, und überhaupt in den kommenden Jahren, noch größer werden“, so Dr. Cafaltzis weiter. „Wir wollen mit dem Mannheim Masters den interkulturellen Austausch fördern. Der Fußball dient im Grunde als Handschlag zwischen Menschen, Fußballern und Freunden. Daher haben wir diese Geste auch in unserem Logo deutlich zum Ausdruck gebracht.“
Das Mannheim Masters 2025 startet mit einem zweitägigen Qualifikationsturnier der U14-Mannschaften, das im VfR-Jugendzentrum am 26. und 27. April ausgespielt wird. Das Finalturnier findet dann – ebenfalls an zwei Tagen – am 7. und 8. Juni statt. Spielort ist das Sportgelände am Alsenweg. Ebenfalls am 7. und 8. Juni steigt ein U12-Turnier beim TSV Neckarau und ebenfalls in Neckarau, beim VfL Kurpfalz, kämpfen die U11-Mannschaften um den Turniersieg, am 21. und 22. Juni. Mit dem U17-Turnier, beim VfR Mannheim, vom 21. bis 22. Juli, findet das Mannheim Masters 2025 dann seinen Abschluss. Insgesamt werden bis zu 60 Mannschaften an diesen Turnieren beteiligt sein. „Damit möchten wir Aufmerksamkeit für Vereine aus dem Rhein-Neckar-Raum schaffen und fördern“, erklärt Konstantinos Cafaltzis dazu. Und er macht klar, dass das Event eine reine Non-Profit-Veranstaltung ist.
„Dadurch sind wir natürlich sehr auf Sponsoren angewiesen. „Ich kann aber versichern, dass sämtliche Gewinne an gemeinnützige Einrichtungen abgeführt werden. Im vergangenen Jahr gingen Spenden unter anderem an das Kinderhospiz Sterntaler, an die Bülent-Ceylan-Stiftung „Für Kinder“ und an die Jugendförderung des SV Waldhof e.V. und 2025 soll zum Beispiel auch ein Brunnenprojekt in Afrika unterstützt werden. Mein Team und ich wünschen uns, dass in Mannheim eine internationale fußballerische Hochburg entstehen wird, wodurch Mannheim in Europa zu einem besonderen Begriff werden soll. Möglichst in ganz Europa und im Lauf der Zeit vielleicht in der ganzen Welt.“
Mannheim Masters 2025