Bernhard Trares: „Maximaler Fokus auf das Spiel gegen Sandhausen.“
Am Mittwochabend erwartet der SV Waldhof die Mannschaft des SV Sandhausen im Carl-Benz-Stadion. Der Anpfiff der Begegnung erfolgt um 19:00 Uhr, Schiedsrichter ist Tobias Reichel.
Dass die Partie SV Waldhof gegen den SV Sandhausen am 28. Spieltag ein Abstiegsduell sein könnte, hätte man sich im November noch nicht vorstellen können, denn da standen die Hardtwälder noch auf Platz 1 der Drittliga-Tabelle und der Waldhof immerhin auf Platz 13. Mittlerweile steht die Mannschaft von Bernhard Trares auf Platz 18 und der SVS auf Platz 14, mit gerade einmal zwei Punkten Differenz. Was im Klartext bedeutet: gewinnt der Waldhof das Kurpfalzderby, ziehen die Buwe an Sandhausen vorbei.
„Das wird ein extrem wichtiges Spiel für uns“, macht Bernhard Trares daher vor der Begegnung noch einmal deutlich. „Schon alleine durch die geografische Nähe der beiden Clubs hat es Derby-Charakter. Dazu kommt, dass Kenan Kocak schon einmal hier Trainer war und seine Mannschaft entsprechend motivieren wird. Wir müssen extrem konzentriert sein und wir brauchen unbedingt unsere Zuschauer hinter uns, damit wir das Spiel in unsere Richtung ziehen können.“
Nicht ganz optimal fand der Coach die Vorbereitung, da seine Mannschaft nach dem Spiel, am Sonntagabend in Essen, erst sehr spät in der Nacht nach Mannheim zurückgekommen ist. „Einige Spieler haben auch nicht gut geschlafen. Das ist verständlich. Die Jungs haben gegen Essen alles rausgehauen und dann müssen sie so eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Schade, dass es uns nicht gelungen ist, wenigstens einen Punkt zu holen.“
Aber an der Fehlentscheidung des Unparteiischen, die zum entscheidenden Treffer führte, wollte Bernhard Trares – nach zwei Tagen Abstand – die Niederlage allein nicht festmachen. „Die Mannschaft und auch das Trainerteam sind da schon selbstkritisch genug. Wir haben in der Abwehr zwar nichts zugelassen, aber wir müssen aus den vielen Chancen, die wir hatten, auch mal ein Tor erzielen.“
Der Trainer bemängelte besonders, dass oft der letzte und entscheidende Ball nicht gut gespielt wurde und so der eine oder andere gut vorgetragene Angriff wirkungslos verpuffte.
Nachdem zuletzt dreimal die gleiche Starformation auflief, muss Bernhard Trares aufgrund der jeweils 5. Gelben Karten für Arianit Ferati und Adrian Fein seine Mannschaft gezwungenermaßen umbauen. Klar ist bis jetzt, dass Julian Rieckmann die Stammposition von Ferati besetzen wird. „Julian ist ja ohnehin Stammspieler und ist zudem unser torgefährlichster Mittelfeldspieler“, erklärt der Trainer dazu. „Aber außer den beiden Spielern, die gesperrt sind, wird es zunächst nicht so viele weitere Veränderungen geben.“
Dass die Hinrunden-Begegnung in Sandhausen durch ein klares Abseitstor verloren wurde, hat Bernhard Trares noch nicht vergessen, aber inzwischen auch verarbeitet. „Das hat mich damals schon aufgeregt“, gibt er zu. „Ich fahre nach so einem Spiel immer hoch, aber dann muss ich das auch schnell abhaken, genau wie die Freistoßentscheidung in Essen. Ich muss mich dann wieder auf das nächste Training und das nächste Spiel konzentrieren.“
10.500 Tickets sind für dieses Spiel bereits verkauft, dazu kommen noch die Gästefans, die aufgrund einer Ticketaktion des SVS bestimmt auch zahlreich erscheinen werden. Die Mannschaft des SV Waldhof wird ein weiteres Mal mit Trauerflor spielen, im Andenken an die Opfer der Amokfahrt an Rosenmontag, zudem wird vor dem Anpfiff eine Schweigeminute abgehalten.
SV Waldhof – SV Sandhausen
Mittwoch, 12. März, 19:00 Uhr
Carl-Benz-Stadion, Mannheim
Theodor-Heuss-Anlage