Waldhof erkämpft sich wichtigen Punkt, nach zweimaligem Rückstand
(GM) Der SV Wehen Wiesbaden und der SV Waldhof trennten sich am Samstagnachmittag 2:2 unentschieden. Auch wenn sich Bernhard Trares mit dem einen Punkt nicht ganz zufrieden zeigte, ist die Punkteteilung leistungsgerecht. Zweimal gingen die Gastgeber in Führung, zweimal gelang den Waldhöfern der Ausgleich und dazwischen hatten beide Teams gute Chancen auf weitere Treffer – so hätte die Mannschaft von Bernhard Trares durch Lohkemper 2:1 in Führung gehen können, auf der anderen Seite hätte Wehen Wiesbaden bereits vor der zweiten Führung das 2:1 erzielen können. So mussten sich beide Teams am Ende mit je einem Punkt zufriedengeben, nach einer lebhaften und umkämpften Partie, in der auch Schiedsrichter Robert Schröder eine souveräne Leistung ablieferte.
Wie bereits in den drei Begegnungen davor, änderte Bernhard Trares an seiner Startformation nichts, allerdings stand nach vielen Wochen wieder Terrence Boyd im Kader und durfte auf seinen Einsatz hoffen. Von Beginn an geht es in dieser Begegnung hin und her, aber zunächst haben beide Abwehrreihen alles unter Kontrolle. Die erste richtig gute Torchance ergibt sich aber dann für den Waldhof, als Ferati in der 17. Minute einen klasse Pass auf Lohkemper spielt, der sich in einer sehr guten Position befindet, aber den Ball nicht sauber annimmt und die Gelegenheit dadurch nicht nutzen kann. Nur zwei Minuten später behauptet Becker im Strafraum den Ball, bringt ihn zu Lohkemper, der per Hacke auf Ferati ablegt, aber der Waldhof-Spielmacher, der unbedrängt vor Wiesbadens Torhüter Stritzel steht, rutscht aus und auch diese Chance ist dahin (19.).
Waldhof hat in dieser Phase etwas mehr vom Spiel, hat viel Ballbesitz, kann damit aber nicht viel anfangen und es kommt oft nur zu Halbchancen. Auch Wehen Wiesbaden kann das Tor von Bartels kaum einmal in Bedrängnis bringen, doch als es bereits scheint, als ginge die erste Halbzeit torlos zu Ende, kommen die Hausherren überraschend zum 1:0. Gösüsirin schlägt einen weiten Ball auf die linke Seite, wo viel freier Raum ist, Sechelmann kann Goppels Flanke nicht verhindern, die der völlig frei einlaufende Bätzner in der Mitte zur Führung verwandelt (44.).
Doch ebenso überraschend wie die Wiesbadener Führung, fällt der Ausgleich für den Waldhof. Drei Minuten werden im ersten Spielabschnitt nachgespielt, die sind fast vorbei, als Klünter, wie einst Wolfram Wuttke, per Außenrist einen ebenso genialen wie präzisen Pass, auf die linke Seite, zum völlig freistehenden Lohkemper, schlägt, der alleine vor Stritzel cool bleibt und flach zum 1:1 einschiebt (45.+3). Mit diesem Spielstand geht es in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel bleibt die Partie umkämpft. Beide Teams spielen auf Sieg. Nachdem Taffertshofer bereits in der ersten Halbzeit die Gelbe Karte für ein Foul an Ferati gesehen hatte, holt sich der Waldhof-Mittelfeldspieler in der 53. Minute ebenfalls die Gelbe Karte ab, für ein taktisches Foul an Kaya. Doch nur zwei Minuten später, kann der Waldhöfer ebenfalls nur unfair gestoppt werden, von Bätzner, der dafür auch Gelb sieht.
Weitere zwei Minuten später hat der Waldhof die Riesenchance auf den Führungstreffer. Matriciani setzt auf der rechten Seite Rieckmann ein, der scharf vor das Tor flankt, auf Lohkemper, der hauchzart an dem halbhohen Ball vorbeitritt – Stritzel wäre ohne Abwehrchance gewesen (57.). Wenig später hat der Waldhof allerdings Glück, als auf der rechten Seite Goppel wieder einmal viel Zeit und Platz zum Flanken hat, doch Greilinger – am langen Pfosten – trifft aus kürzester Distanz nur das Außennetz (61.).
Kurz darauf lauter Jubel in der Brita Arena, von den fast 3.000 Waldhöfer Fans, die zeitweise Heimspiel-Atmosphäre verbreiteten: Terrence Boyd streifte sich das Trikot über und stand zum Einwechseln bereit. Der lange verletzte Torjäger ersetzt Becker, der in der 63. Minute vom Feld geht. Auch Wehen Wiesbaden wechselt wenig später; Johansson kommt für Greilinger (66.). Im Hinblick auf die bevorstehende Englische Woche haben beim Waldhof zudem Rieckmann und Abifade vorzeitig Feierabend, für sie sind Benatelli und Voelcke neu im Spiel (71.).
Auf Wiesbadener Seite greift der Wechsel fast augenblicklich. Der kurz zuvor eingewechselte Johansson dribbelt sich über die linke Seite in den Waldhöfer Strafraum, wird nicht konsequent angegriffen und zieht beherzt ab. Unhaltbar für Bartels schlägt der Ball im rechten oberen Eck ein (73.). Wehen Wiesbaden ist erneut in Führung und wechselt direkt nach dem Treffer noch einmal doppelt - Taffertshofer und Bätzner gehen runter, dafür kommen Kiomourtzoglou und Agrafiotis (74.). Bernhard Trares reagiert ebenfalls mit einem Doppelwechsel; Matriciani und Thalhammer machen Platz für Yigit und Sietan (79.).
Der Waldhof drängt auf den erneuten Ausgleich und lässt Wehen Wiesbaden nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte. Immer wieder wird Boyd gesucht, der aber meist von zwei Gegenspielern gedeckt wird. Die Gastgeber versuchen den Waldhöfer Druck mit einem weiteren Doppelwechsel zu unterbrechen und die Abwehr zu verstärken. Goppel und Kaya gehen raus, für Nink und Wohlers (83.). Doch der Waldhof hält den Druck hoch und belohnt sich in der 86. Minute mit dem erneuten Ausgleich. Benatelli schlägt eine Flanke in den Wiesbadener Strafraum, Lohkemper steigt hoch, „überlupft“ mit seinem Kopfball den hinter ihm lauernden Boyd, findet aber Voelcke, der am langen Pfosten goldrichtig steht, den Ball direkt nimmt und zum 2:2 in die Maschen drischt.
In der verbleibenden Spielzeit drängt der Waldhof stärker auf dem Siegtreffer, als die Gastgeber, aber es fällt kein weiteres Tor. Schade, dass es nicht für den erhofften Dreier gereicht hat, aber dieser eine Punkt ist für den Waldhof mehr als verdient. Am Dienstag geht es im Carl-Benz-Stadion weiter, dann ist die SpVgg Unterhaching zu Gast.
SV Wehen Wiesbaden – SV Waldhof Mannheim 2:2 (1:1)
Wehen Wiesbaden: Stritzel - Fechner, Carstens, Luckenender, Goppel (83. Nink), Greilinger (66. Johansson), Gözüsirin, Taffertshofer (74. Kiomourtzoglou), Bätzner (74. Agrafiotis), Kaya (83. Wohlers), Flotho
Waldhof: Bartels - Matriciani (79. Yigit), Klünter, Sechelmann, Abifade (71. Voelcke), Fein, Rieckmann (71. Benatelli), Thalhammer (79. Sietan), Ferati, Lohkemper, Becker (63. Boyd)
Tore: 1:0 Bätzner (44.), 1:1 Lohkemper (45.+3), 2:1 Johansson (73.), 2:2 Voelcke (86.); Schiedsrichter: Robert Schröder; Zuschauer: 5.417