SV Waldhof – Ehren- und Ältestenratvorsitzender, Klaus Markgraf, ist 70 Jahre alt
(Foto: Sättele) Klaus Markgraf, Mitte, bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft

SV Waldhof – Ehren- und Ältestenratvorsitzender, Klaus Markgraf, ist 70 Jahre alt

Klaus Markgraf 70 1(GM) Als „Waldhöfer durch und durch“ sind bereits viele Mitglieder und Fans des SV Waldhof bezeichnet worden. Aber auf kaum jemand trifft das so mit voller Berechtigung zu, wie auf Klaus Markgraf, der heute seinen 70. Geburtstag feiert.
Der inzwischen langjährige Vorsitzende des Ehren- und Ältestenrates lebt den SV Waldhof wie kaum ein anderer. Bereits 1966, mit gerade einmal elf Jahren, trat er in den Verein ein. Obwohl er in der Akazienstraße auf dem Luzenberg geboren wurde, praktisch in Sichtweite zum Alsenweg, war das beileibe keine Selbstverständlichkeit, denn sein Vater war bekennender Anhänger des VfR Mannheim.
Da aber seine Freunde aus der Nachbarschaft, allen voran, „Fritz“ Hoffmann, alles Waldhof-Buwe waren, schloss sich der kleine Klaus ebenfalls dem SV Waldhof an. Er kickte in den Schüler- und Jugendmannschaften, konzentrierte sich aber später auf seine berufliche Karriere, spielte aber noch weiter Fußball in der Harmonia.

Auch nach seinem Umzug ins pfälzische Maxdorf blieb er seinem Verein treu und als Ende 2016 Rainer Spagerer aus dem Ehren- und Ältestenrat ausschied, übernahm Klaus Markgraf Anfang 2017 dieses Ehrenamt und wurde in der Mitgliederversammlung desselben Jahres offiziell bestätigt. Nachdem Hans Esser, der langjährige Vorsitzende des Ehren- und Ältestenrates sein Amt aufgab, wurde Klaus Markgraf zu seinem Nachfolger gewählt und übt diese Funktion seitdem mit viel Engagement aus. Durch die alljährlich stattfindenden Ehrenabende – und besonders durch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft - hält Klaus Markgraf nicht zuletzt die Verbindungen zu den vielen passiven Mitgliedern des SV Waldhof aufrecht, die oftmals gar nicht mehr in der Region wohnen. Längst entwickelte Klaus Markgraf den Ehrenabend zum kulturellen Höhepunkt des Vereinsjahres.

Doch er kämpft nicht nur um die langjährige Mitgliedschaft, sondern bemüht sich auch ständig um neue Mitglieder. Durch die Beitragsneugestaltung im Jugendbereich, die auf seine Initiative zurückgeht, erfuhr die Jugendabteilung einen deutlichen Zuwachs. Zudem betreibt er, wann immer es möglich ist, aktive Mitgliederwerbung; sei es durch ein Quiz im Stadionmagazin, an dem nur Mitglieder teilnehmen dürfen oder auch direkt auf der Straße. Es kommt nicht selten vor, dass er jemand, der ein Waldhof-T-Shirt trägt, provokant anspricht, ob er ein „echter“ Waldhöfer sei oder „nur“ Fan. Die Erklärung, worin der Unterschied besteht, liefert er sofort nach: „Ein echter Waldhöfer ist Mitglied und unterstützt auch so seinen Verein.“

Tatsächlich ist es ihm auf diese Weise schon gelungen, den einen oder anderen Fan, direkt – von der Straße weg – zum „echten“ Waldhöfer zu machen, denn Mitgliedsanträge hat er „zufällig“ immer dabei.
Als Waldhof-Urgestein, das mittlerweile fast sechs Jahrzehnte dem Verein angehört, ist Klaus Markgrafs Meinung in den unterschiedlichsten Gremien des Vereins natürlich häufig gefragt. Und die hält er nicht hinterm Berg, und er bezieht auch Stellung, wenn es um unbequeme Themen geht. Dabei geht es ihm nie darum, seine Sichtweise durchzusetzen, sondern stets um die Sache – nämlich um den SV Waldhof. Und das in guten, wie in nicht so guten Zeiten. Denn Klaus Markgraf lebt nach der Überzeugung: „Einmal Waldhof, immer Waldhof – selbst, wenn sie absteigen und nur in der Oberliga kicken würden.“

Zum Glück hat er in seiner Frau Christine eine verständnisvolle Partnerin an seiner Seite, die ihm zugesteht, neben seiner eigentlichen Familie, noch eine Zweitfamilie zu haben.

Völlig verdient wurde ihm im vergangenen Jahr die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Selten wurde ein Antrag dazu so einstimmig angenommen und selten war diese große Ehre so verdient. Und im nächsten Jahr steht bereits eine weitere Ehrung an, wenn Klaus Markgraf für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wird.

Zu seinem heutigen 70. Geburtstag gratuliert das Metropoljournal Klaus Markgraf aufs Herzlichste, wünscht ihm alles Gute, vor allem natürlich Gesundheit.