FC Hansa Rostock – SV Waldhof 1:1

Gerechtes Unentschieden in Rostock, aber bitterer Ausgleich kurz vor Abpfiff
(GM) Der SV Waldhof hat den Negativtrend gestoppt und bringt einen Punkt aus Rostock mit. Leider wurde es nicht mehr, dazu fehlten nur wenige Minuten. Doch am Ende waren sich alle einig, dass die Punkteteilung in Ordnung war. Der Waldhof bleibt zwar auf dem letzten Tabellenplatz, trotzdem darf der Punkt als kleiner Erfolg gewertet werden, auf dem sich aufbauen lässt.

Marco Antwerpen warf die Rotationsmaschine an und veränderte seine Startformation gegenüber der Partie gegen Saarbrücken gleich auf sieben Positionen. Für Hanin stand nach langer Zeit wieder Bartels im Tor, außerdem begannen Kapitän Seegert, Abifade, Benatelli, Boyd, Kobylanski und Rieckmann für Arase, Hoffmann, Okpala, Rexhepi, Shipnoski und Thalhammer. Auf Rostocker Seite waren mit Lebeau, Rossipal und Schuster drei ehemalige Waldhöfer aufgeboten, die allesamt in der Startelf standen.

Für beide Mannschaften ging es darum, zu punkten, um vom Tabellenende wegzukommen, daher war es nicht verwunderlich, dass die Partie von Beginn an kampfbetont geführt wurde. Waldhof versuchte, mit viel Ballbesitz das Spiel der Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen zu lassen, was auch gelang, obwohl Rostock im ersten Durchgang zwei gute Möglichkeiten hatte, in Führung zu gehen – jeweils durch Haugen in der 16. Minute und nach einer knappen halben Stunde. Die Mannschaft von Marco Antwerpen tauchte zwar das eine oder andere Mal vor dem Rostocker Strafraum auf, aber zwingende Aktionen gab es nicht. Mehr Ballbesitz für den Waldhof, zwei Möglichkeiten für Rostock, im Großen und Ganzen war das 0:0 zur Pause leistungsgerecht.

Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit gehörte den Platzherren, die jedoch kein Kapital daraus schlagen konnten. In der 59. Minute kam bei den Norddeutschen Naderi für Lebeau neu ins Spiel und zwei Minuten später nahm der Waldhof einen Dreifachwechsel vor: Abifade, Benatelli und Lohkemper machten Platz für Arase, Thalhammer und Shipnoski. Und diese Wechsel zahlten sich umgehend aus. Rieckmann bedient aus dem Mittelfeld heraus Shipnoski, der auf der linken Seite Tempo aufnimmt, seinen Gegenspieler abschüttelt und dann Boyd bedient, der aus kurzer Distanz den Ball an Rostocks Torhüter Uphoff vorbeibringt – 0:1 in der 64. Minute. Jubel bei den rund 500 mitgereisten Waldhöfer Fans.

Rostock versucht sofort zu antworten und hat nur vier Minuten später Pech, dass Naderis Kopfball, nach Flanke von Rossipal, nur auf die Querlatte tropft, Bartels wäre wohl ohne Chance gewesen. Dann gab es erneute Wechsel: Auf Rostocker Seite werden in der 72. Minute Rossipal und Fröling durch Schumacher und Krohn ersetzt und zwei Minuten später kommen Dietze und Pfanne für Haugen und Gürleyen. Rostock arbeitet weiter verbissen am Ausgleich, aber die Waldhöfer Abwehr stemmt sich mit aller Macht dagegen. In der 82. Minute bringt Marco Antwerpen mit Okpala und Sechelmann noch einmal frische Kräfte ins Spiel, Kobylanski und Rieckmann gehen dafür runter.

Drei Minuten vor dem regulären Ende der Begegnung belohnen sich die Rostocker dann doch noch für ihren kämpferischen und läuferischen Aufwand. Nach einem Foul von Matriciani an Naderi, bringt Schuster den anschließenden Freistoß vor das Waldhöfer Tor, Roßbach steht genau richtig und markiert unhaltbar das 1:1. Ärgerlich für den Waldhof, so kurz vor Spielende. Noch ärgerlicher, dass Boyd in der Schlussminute zum vermeintlichen 1:2 trifft, aber davor deutlich im Abseits stand und der Treffer daher nicht zählte. Es gab fünf Minuten Nachspielzeit obendrauf, aber am Spielstand änderte sich nichts mehr.
Für beide Teams ist der eine Punkt im Grunde zu wenig, aber besser dieser eine Punkt, als eine erneute Niederlage. Auf jeden Fall war der Auftritt des SV Waldhof deutlich besser als in den vorangegangenen Begegnungen, auch wenn die Unsicherheit im Team nicht zu übersehen war.

FC Hansa Rostock – SV Waldhof Mannheim 1:1 (0:0)
Rostock: Uphoff - Gebuhr, Gürleyen (74. Pfanne), Roßbach, Neidhart, Schuster, Dirkner, Rossipal (70. Schumacher), Lebeau (59. Naderi), Fröling (70. Krohn), Haugen (74. Dietze)
Waldhof: Bartels - Klünter, Seegert, Matriciani, Voelcke, Benatelli (61. Thalhammer), Rieckmann (82. Sechelmann), Lohkemper (61. Shipnoski), Kobylanski (82. Okpala), Abifade (61. Arase), Boyd
Tore: 0:1 Boyd (64.), 1:1 Roßbach (87.); Schiedsrichter: Assad Nouhoum; Zuschauer: 22.500