SV Waldhof – SpVgg Unterhaching 0:2

SV Waldhof – SpVgg Unterhaching 0:2

Autofahne Kopie CopyEnttäuschung beim Waldhof – Heimniederlage gegen den Tabellenletzten
(GM) Es war alles angerichtet für einen tollen Fußballabend. Fast 10.000 Zuschauer waren zu diesem Abendspiel gekommen, die Sonne lachte vom Himmel, die Fans machten vom Anpfiff weg Stimmung – doch am Ende gab es im Carl-Benz-Stadion fast nur enttäuschte Gesichter – und ein lautes Pfeifkonzert für einen über weite Strecken eher uninspirierten Auftritt der Buwe.

Da Sechelmann wegen muskulärer Probleme kurzfristig ausfiel, musste Bernhard Trares seine Abwehr umfunktionieren – Sietan rückte in die Startelf, dazu ersetzte Voelcke, auf der linken Abwehrseite, Abifade, der in den letzten Wochen in der Anfangsformation stand.

Am Nachmittag war vom Waldhof offiziell verkündet worden, dass Sportchef Anthony Loviso den Verein am 15. April verlassen wird, da sein Vertrag, der zu diesem Zeitpunkt ausläuft, nicht verlängert wird. Nicht wenige der Zuschauer hielten solch eine Mitteilung, wenige Stunden vor einem so wichtigen Spiel, für fragwürdig.

Zwar hatte der Waldhof, durch Becker, die erste Chance des Spiels (6.), aber es wurde schnell deutlich, dass sich Unterhaching keineswegs versteckte, auch wenn die Ausrichtung eher defensiv war. Auch die nächste gute Chance hatte Becker, nach Flanke von Voelcke, sein Kopfball landete aber nur auf dem Tor (21.). Im Gegenzug machte es Jastremski besser. Die Flanke von Schwabl – dem die Waldhöfer Abwehr viel Zeit und Platz ließ – köpfte der Unterhachinger in hohem Bogen auf das Waldhöfer Tor und so sehr sich Bartels auch streckte, er kam nicht mehr an den Ball, der sich unhaltbar ins linke obere Eck senkte (22.). Es war der erste Ball, der auf das Waldhöfer Tor kam – effizienter geht es nicht.

Der Waldhof wirkte jedoch kaum geschockt und hat fünf Minuten später die Riesenchance zum Ausgleich. Nach klasse Pass von Fein hat Becker eigentlich freie Bahn, agiert aber etwas umständlich und sein Versuch kann noch abgeblockt werden. Der Ball kommt zu Lohkemper, der zwar schießen könnte, aber noch einen Haken um Schwabl macht und dann den Ball nicht an Unterhachings Torhüter Eisele vorbeibringt.

Die Gastgeber drängen auf den Ausgleich, sind aber im Abschluss nicht konsequent genug, vor allem das letzte Zuspiel kommt nicht an. Mehrfach ersticken Flanken im Ansatz, weil ein gegnerischer Abwehrspieler angeschossen wird oder die Hereingaben sind zu ungenau und finden den Mitspieler nicht. Zudem steht die Abwehr der Gäste kompakt und lässt nicht viel zu.

Nachdem in der 36. Minute auch Lohkemper aus spitzem Winkel Eisele nicht bezwingen konnte, kam es kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch schlimmer für die Mannschaft von Bernhard Trares. In der 43. Minute überwand Schwabl mit einem präzisen Pass die Waldhöfer Abwehr, Stiefler eilt davon und alleine auf Bartels zu, der den zweiten Einschlag ebenfalls nicht verhindern kann – es steht 0:2. Kurz darauf ist der erste Spielabschnitt zu Ende und die Zuschauer hoffen auf die zweite Halbzeit.

Die beginnt mit zwei Wechseln – Benatelli und Yigit ersetzen Sietan und Matriciani. Doch am Spielverlauf ändert sich nichts. Der Waldhof hat viel Ballbesitz, rennt unentwegt an, kommt aber kaum in eine vielversprechende Abschlussposition und wenn doch, ist der Versuch zu ungenau oder zu drucklos und wird zur sicheren Beute von Eisele. Es entwickelt sich so langsam eines dieser Spiele, von denen man hinterher sagt, dass man noch zwei Stunden hätte spielen können, ohne ein Tor zu schießen.

Nach einer guten Stunde kommt Boyd ins Spiel und dafür geht Rieckmann runter. Boyd versucht sofort seine mittlerweile fast lethargisch wirkenden Mitspieler zu motivieren, allerdings mit mäßigem Erfolg. Ein Aufbäumen gegen die Niederlage sieht anders aus. Der blutleere Auftritt macht wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt. Auch der Doppelwechsel von Arase und Abifade für Thalhammer und Voelcke (83.) bringt keinen Umschwung mehr. Im Gegenteil: in der 84. Minute hat der Waldhof Glück, dass der Kopfball von Knipping nur an den Pfosten geht – es wäre die endgültige Entscheidung gewesen.

Im direkten Gegenzug steht Lohkemper nach schönem Tempolauf ein weiteres Mal alleine vor Eisele, aber wieder bleibt der Unterhachinger Torhüter Sieger (85.). Beinahe unglaublich, dass die Fans auf der OST auch zu diesem Zeitpunkt ihre Mannschaft noch lautstark anfeuern und wie ein Mann hinter ihr stehen. Die letzten Minuten laufen runter und als in der 88. Minute Yigit die letzte Chance der Hausherren nicht nutzen kann, steht die Niederlage fest. Fast wäre Unterhaching sogar noch ein dritter Treffer gelungen, doch wie zuvor bei Knipping, landet auch der Versuch von Ihorst – noch abgelenkt von Bartels - am Pfosten (90.+3). Erst mit dem Schlusspfiff stimmen auch die leidensfähigen Fans des SV Waldhof ihr Pfeifkonzert an. Verständlicherweise, nach diesem enttäuschenden Auftritt ihres Teams.

Am kommenden Sonntag reist 1860 München an; hoffentlich treffen die Löwen auf eine andere Waldhöfer Mannschaft.

SV Waldhof – SpVgg Unterhaching 0:2 (0:2)
Waldhof: Bartels - Matriciani (46. Yigit), Klünter, Sietan (46. Benatelli), Voelcke (83. Abifade), Fein, Rieckmann (61. Boyd), Thalhammer (83. Arase), Ferati, Lohkemper, Becker
Unterhaching: Eisele - Obermeier (90. Skarlatidis), Geis, Knipping, Schwabl (67. Breuer), Hennig, Maier (75. Ihorst), Stiefler, Waidner, Torsiello (67. Schlicke), Jastremski
Tore: 0:1 Jastremski (22.), 0:2 Stiefler (43.); Schiedsrichter: Robert Schröder; Zuschauer: 9.523