SSV Ulm – SV Waldhof 1:2

SSV Ulm – SV Waldhof 1:2

Autofahne Kopie CopyAuswärtssieg in Ulm – Waldhof feiert zweiten Saisonsieg
(GM) Im zweiten Spiel unter Neu-Trainer Luc Holtz gab es den zweiten Saisonsieg. Mit 2:1 gewannen die Mannheimer beim SSV Ulm und machten einen Platz in der Tabelle gut. Vor über 1.500 mitgereisten Fans erzielten Felix Lohkemper und Kennedy Okpala die Treffer für die Blau-Schwarzen. Löder hatte zwischenzeitlich für die Gastgeber ausgeglichen.

Im Vergleich zum Heimspiel gegen Köln, rückten Niklas Hoffmann und Tim Sechelmann, der seine Gelb-Sperre abgesessen hatte, in die Startelf, dafür nahmen Julian Rieckmann und Malte Karbstein auf der Bank Platz.

Der Start in die Begegnung war ideal für den SV Waldhof. Gleich beim ersten Angriff wurde Okpala, klasse bedient von Lohkemper, von Ulms Torhüter Ortag umgehauen und es gab Elfmeter, den Lohkemper im Stil von Andreas Brehme souverän, in die linke untere Ecke, zum 0:1 verwandelte, auch wenn Ortag in der richtigen Ecke war. Da waren gerade einmal zwei Minuten gespielt.

Nach dieser frühen Führung bleibt der Waldhof direkt offensiv und beschäftigt die Ulmer Abwehr ordentlich. In der 6. Minute zieht Ferati aus der zweiten Reihe ab, verfehlt das Gehäuse der Spatzen aber deutlich. Gefährlicher für die Platzherren wird es nur zwei Minuten später, als nach einer Ecke Diego Michel zum Schuss kommt und Ortag zu einer Blitzreaktion zwingt. Der Waldhof bestimmt weiterhin die Partie und Mannheims Ex-Kapitän, Marcel Seegert, jetzt in Ulmer Diensten, lässt in der 12. Minute den davoneilenden Michel auflaufen und holt sich die erste Gelbe Karte der Partie ab.

Die Ulmer sind weiterhin vorwiegend in der Abwehr gebunden und das 0:2 liegt förmlich in der Luft, als der Waldhof ein wahres Gastgeschenk abliefert. Torhüter Thijmen Nijhuis spielt flach den bedrängten Ferati an, der direkt zu Nijhuis zurückspielt, aber deutlich zu schwach, sodass Löder dazwischengehen kann, Nijhuis locker umkurvt und mit links zum 1:1 einschiebt (17.). Ein Ausgleich buchstäblich aus dem Nichts und völlig unnötig.

Der Gegentreffer beeindruckt die Mannschaft von Luc Holtz jedoch kaum, die Waldhöfer übernehmen sofort wieder die Initiative. Ulm wehrt sich mit allen Mitteln und Chessa holt sich nach Ellenbogeneinsatz gegen Klünter die zweite Gelbe Karte des Spiels ab (25.). Zwei Minuten später hat Voelcke eine Kopfballchance, die aber knapp Ortags Kasten verfehlt (27.). Kurz darauf prallen Voelcke und Michel mit den Köpfen zusammen und Voelcke muss längere Zeit behandelt werden, bis klar ist, ob es für ihn weitergehen kann. Zum Glück ist das der Fall. Der Waldhof bleibt am Drücker und in der 32. Minute kann Ortag nur mit Mühe das 1:2 verhindern, nachdem Lohkemper klasse Ferati bedient hatte und der mit seinem starken linken Fuß direkt abzog. Noch in der selben Minute geht der Waldhof aber erneut in Führung. Klünter bringt von der rechten Seite einen Ball gefühlvoll Richtung langen Pfosten, genau auf Lohkemper, der per Kopf in die Mitte gibt, wo Okpala zur Stelle ist und aus kurzer Distanz das 1:2 markiert.

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kann sich Ulm etwas vom Waldhöfer Druck befreien, aber so richtig zwingend wird es nach vorne nicht. Wenn es doch einmal zu einem Abschluss kommt, ist Nijhuis rechtzeitig zur Stelle. Die letzten Minuten des ersten Spielabschnitts gehören wieder dem SV Waldhof. 45. Minute: Lohkemper zieht aus der Distanz ab, Ortag kann den Ball nur mit viel Mühe über die Latte lenken. 45.+3. Minute: nach Freistoß von Ferati kommt Hoffmann zum Schuss, setzt den Ball aber ganz knapp neben das Ulmer Tor. Dann sieht auch noch Okpala die Gelbe Karte, für seinen rustikalen Einsatz gegen David (45.+4). Mit dem 1:2 geht es in die Kabinen. Die Halbzeitführung für den Waldhof ist hochverdient, jedoch zu knapp, aufgrund der größeren Spielanteile und Tormöglichkeiten.

Wie zu erwarten war, beginnt Ulm die zweite Halbzeit druckvoll. Mit zwei frischen Spielern geht es sofort Richtung Waldhöfer Tor und die Gäste brauchen eine Weile um sich einzusortieren. Voelcke sieht ebenfalls die Gelbe Karte, aber der Waldhof hält dem Druck stand, auch wenn Nijhuis Glück hat, dass der Schuss von Besong knapp über seinen Kasten geht (52.). In der 55. Minute wechselt auch der Waldhof doppelt; Emmanuel Iwe und Kushtrim Asallari ersetzen Voelcke und Ferati. Und nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung hat Iwe die Riesenchance auf das 1:3, als er nach einem Konter alleine auf Ortag zugeht, sich aber mit dem letzten Kontakt den Ball zu weit vorlegt, sodass Ortag die Situation noch im letzten Augenblick klären kann (58.).

Dann geht Felix Lohkemper vom Platz und Julian Rieckmann kommt in die Partie (64.). Inzwischen lebt das Spiel eher von Unterbrechungen. Hoffmann holt sich in der 65. Minute die nächste Gelbe Karte ab und es gibt Freistoß für die Ulmer, die weiterhin auf den Ausgleich drängen. Die beste Chance dazu hat in der 74. Minute Dressel, der aus aussichtsreicher Position volley abzieht, aber Nijhuis reagiert klasse und hält die Waldhöfer Führung fest.

Die Schlussphase der Begegnung wird noch einmal turbulent. Zunächst wechseln beide Trainer mehrfach frisches Personal ein und während beim Waldhof unter anderem Terrence Boyd ins Spiel kommt (84.), steht inzwischen der Ex-Waldhöfer Andrè Becker für die Ulmer auf dem Platz. Und Boyd hat in der 89. Minute die Entscheidung auf dem Fuß, als er, nach Vorarbeit von Okpala, frei vor Ortag auftaucht, aber im allerletzten Moment noch entscheidend gestört werden kann.

In der Nachspielzeit hat ausgerechnet Andre Becker den Ausgleich auf dem Fuß, schiebt den Ball freistehend aber am rechten Pfosten ins Aus (90.+4). Im Gegenzug vergibt Okpala die endgültige Entscheidung, als er, auf Vorlage von Boyd, aus kürzester Distanz an Ortag scheitert (90.+6)

Dann ist endlich Schluss und der zweite Saisonsieg unter Dach und Fach. So kann es weitergehen, auch wenn der Waldhof in der zweiten Halbzeit deutlich weniger dominant war, als in den ersten 45 Minuten.

SSV Ulm – SV Waldhof 1:2 (1:2)
Ulm: Ortag - Boller (90. Kahvic), Seegert, David, Scholze, Dressel, Brandt, Chessa (73. Meier), Wenig (46. Westermeier), Löder (83. Becker), Röser (46. Besong)
Waldhof: Nijhuis - Klünter, Sechelmann, Hoffmann, Voelcke (55. Iwe), Sietan, Ferati (55. Asallari), Michel (84. Boyd), Diakhaby (84. Karbstein), Okpala, Lohkemper (64. Rieckmann)
Tore: 0:1 Lohkemper (2. EM), 1:1 Löder (17.), 1:2 Okpala (32.); Schiedsrichter: Eric Weisbach