Besuch des Schwetzinger Schlossgartens bei königlichem Wetter Gelungener Tagesausflug für die Bewohnenden des FORUM FRANKLIN
Besuch des Schwetzinger Schlossgartens bei königlichem Wetter Gelungener Tagesausflug für die Bewohnenden des FORUM FRANKLIN Einen ganzen Tag voll g...
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“ Nachdem das Technik Museum Sinsheim über die kommende Eröffnung des U-Bootes U17 info...
VR Bank Rhein-Neckar eG erzielt 2024 ein gutes Ergebnis Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent am Erfolg beteiligt
VR Bank Rhein-Neckar eG erzielt 2024 ein gutes Ergebnis Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent am Erfolg be...

Mannheim knackt im BUGA-Jahr neuen Rekord bei Übernachtungszahlen

mannheim

Mehr als 1,8 Millionen – so viele Übernachtungen wie noch nie zuvor: Im Jahr 2023 verzeichnet Mannheim gut 24 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr und gehört damit zu den Städten in Baden-Württemberg, die auch ihre ehemaligen Höchstwerte aus dem Rekordjahr 2019 am deutlichsten gesteigert haben (plus 11,7 Prozent). Das zeigen die aktuellen Übernachtungszahlen des Statistischen Landesamts für das vergangene Jahr. Durch die umfassende Vermarktung der Destination Mannheim konnten auch vor und nach der BUGA besucherstarke Monate verzeichnet werden.
Das Jahr 2023 hatte bereits mit sehr guten Zahlen begonnen: Im Januar lagen die Übernachtungszahlen um 11% höher im Vergleich zum Rekordjahr 2019 (96.221 gegenüber 106.401). Im Februar lagen sie zu 14% über den Zahlen aus 2019 (104.088 gegenüber 118.480). Und auch die üblicherweise etwas weniger besuchten Monate Oktober, November und Dezember, waren im Jahr 2023 wesentlich stärker – mit dem stärksten Dezember, den Mannheim bislang verzeichnen konnte (123.710 gegenüber 128.118). Im Gesamtjahr 2023 konnte Mannheim insgesamt 1.808.677 Übernachtungen generieren.
„Die BUGA 23 war im vergangenen Jahr sicherlich ein touristischer Booster, der Mannheims aufstrebende Entwicklung unterstützt hat“, sagt Karmen Strahonja, Geschäftsführerin der Tourismus Stadt Mannheim GmbH. „Wir sehen, dass der positive Trend der letzten Jahre dank unserer gezielten Destinationsvermarktung weiter anhält und sich damit die gute Zusammenarbeit mit allen Akteur:innen auszahlt. Daher werden wir unsere etablierten Kooperationen fortführen, um diesen Schwung weiter zu nutzen und als Städtedestination präsent zu bleiben. Dieser Erfolg ist kein Selbstläufer, der kurzfristig erzielt wird. Wir brauchen auch in Zukunft ein kontinuierliches Tourismusmarketing und das bedeutet: ein klares Bekenntnis zu Mannheim als Reiseziel, spezialisiertes Personal und langfristige Investitionen.“
Zuwachs sowohl bei deutschen als auch ausländischen Gästen
Die Anzahl der von ausländischen Gästen gebuchten Übernachtungen stieg 2023 mit 362.170 um 22 Prozent, was 20 Prozent aller gebuchten Übernachtungen darstellt. Zu den wichtigsten Quellmärkten mit den meisten Übernachtungen zählen weiterhin die USA, Schweiz, Niederlande und Frankreich. Im Vergleich: Gäste aus Deutschland haben insgesamt 1.446.507 Übernachtungen generiert.
Die Durchschnittsbelegung lag 2023 im Schnitt bei 48 Prozent. Dabei ist die Bettenanzahl im Vergleich zu 2019 um 1.547 Betten gestiegen. Mannheim hat im Vergleich zu anderen Städten ein breites Hotelangebot, mit einer sehr guten Struktur im beliebten 3- bis 4-Sterne-Segment. Beliebte Hotelmarken wie Motel One ziehen dabei neues Klientel in eine Stadt. Mehr Hotels bergen entsprechend das Potenzial, mehr Gäste zu beherbergen. Reisende verweilen durchschnittlich 2,2 Tage in der Stadt.
„An der Hotelauslastung am Wochenende sehen wir, dass der Anteil der Freizeit- und Städtetouristen steigt. Hier haben wir durch die gezielte Vermarktung und den größeren Bekanntheitsgrad durch die BUGA ein ganz neues Standing erreicht“, sagt Karmen Strahonja und erklärt mit Blick auf die Zukunft: „Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, das sich wandelnde Klima, wird auch den Städtetourismus betreffen: Mannheim galt im Jahr 2023 als heißeste Großstadt. Wie begeistern wir zukünftig Städtereisende für einen Besuch in unserer Stadt in den Sommermonaten? Hier brauchen wir ein neues Bewusstsein und müssen mit zielgerichteten Maßnahmen darauf vorbereitet sein, die gute Aufenthaltsqualität für Bürger:innen wie auch Tourist:innen zu erhalten.“
Gezielte Vermarktung im In- und Ausland
Als Herzstück der gezielten Vermarktung hat sich im B2B-Bereich der zur BUGA 23 neu konzipierte Sales Guide für Gruppenreisen bewährt. In diesem Frühjahr geht dieses Vermarktungsinstrument in die Neuauflage und wurde um Tagungs- und Eventlocations zielführend erweitert. Seinen ersten Einsatz findet der neue Sales Guide vom 5. bis 7. März 2024 in Berlin: Für die Tourismus Stadt Mannheim GmbH ist der Austausch mit Expert*innen der Reisebranche auf der weltweit größten Reisemesse in der Hauptstadt ein wichtiger Ort, um neue Kooperationen zu knüpfen. Auf der RDA Group Travel Expo in Köln wirbt die Gesellschaft Ende April 2024 vorrangig um Veranstalter aus der Gruppen- und Bustouristik. Im Ausland ist die verstärkte Vermarktung wie beispielsweise auf Großplakaten an Schweizer Bahnhöfen sowie die Bahnkampagne in Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus in der Schweiz und in Frankreich zu nennen.