„Jede Wiese zählt!“ – Begrünungswettbewerb für Nachbarschaften
Hamburg, 21. Mai 2025 – Zum „Tag der Nachbarschaft“ am 23. Mai ruft das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft Anwohnergemeinschaften deutschlandweit zu Begrünungsaktionen auf. Von der Blühwiese bis zum Gemeinschaftsgarten: Gefragt sind beim Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ Grünpaten-Projekte, die das Wohnumfeld aufwerten und dem Arten- und Klimaschutz dienen.
Der Innenhof trist, das Straßenbeet verlottert, das Dach verödet? Dann ist es an der Zeit, diese brachliegenden Flächen in der Nachbarschaft in Artenschutz-Oasen zu verwandeln und zu einem gesunden Klima beizutragen – auch im übertragenen Sinne. „Wenn Jung und Alt in gemeinsamer Aktion neuen Natur- und Begegnungsraum schaffen, gedeiht auch das soziale Miteinander der Generationen“, sagt Erdtrud Mühlens vom Netzwerk Nachbarschaft. Über 70 Begrünungsprojekte wurden seit dem Start der Aktion 2019 prämiert. In diesem Jahr zeichnet das bundesweite Aktionsbündnis die fünf schönsten Begrünungsaktionen mit jeweils 500 Euro aus. Als Bonus gibt es für alle GewinnerInnen eine vom Künstler Janosch exklusiv für diesen Wettbewerb gestaltete Plakette.
Hier blüht es ausgezeichnet!
Viele Preisträger-Projekte der vergangenen Jahre zeigen, wie Nachbarinnen und Nachbarn das Wohnumfeld in gemeinschaftlichen Aktionen zum Blühen bringen – und mit Beet- und Pflanzenpatenschaften für die Pflege der Grünflächen sorgen. „Wir sind jedes Jahr aufs Neue begeistert von den kreativen Gemeinschaftsaktionen der Nachbarinnen und Nachbarn und dankbar, dass sie sich für unsere Umwelt und das Gemeinwohl engagieren“, so Erdtrud Mühlens.
Jetzt bewerben!
Anmeldungen für „Jede Wiese zählt!“ sind bis 30. September 2025 möglich. Weitere Infos sowie erste Bewerberprojekte gibt es unter: www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt
BU: Nachbarinnen und Nachbarn vom Bürgergarten Helle Oase in Berlin engagieren sich gemeinsam für ein grüneres Wohnumfeld
Fotocredit: Netzwerk Nachbarschaft/Bürgergarten Helle Oase