FÜLLKRUG KÖPFT DEUTSCHLAND ZUM GRUPPENSIEG

Die deutsche Nationalmannschaft geht als Gruppensieger ins Achtelfinale der EURO 2024 und trifft dort am Samstag (ab 21 Uhr) in Dortmund auf den Zweitplatzierten der Gruppe C mit England, Dänemark, Slowenien und Serbien. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann spielte im letzten Vorrundenspiel in Frankfurt dank eines Last-Minute-Treffers von Niclas Füllkrug (90.+2) 1:1 (0:1) gegen die Schweiz und blieb so auch im dritten Gruppenspiel ungeschlagen. Dan Ndoye hatte die Eidgenossen in der 28. Minute in Führung gebracht.
Julian Nagelsmann setzte auf dieselbe Startelf wie in den beiden ersten Gruppenspielen gegen Schottland und Ungarn. Vor Manuel Neuer im Tor verteidigten Joshua Kimmich, Jonathan Tah, Antonio Rüdiger und Maximilian Mittelstädt. Toni Kroos und Robert Andrich bildeten im Mittelfeld die Doppelsechs, davor agierten offensiv Jamal Musiala, Kapitän İlkay GündoÄan und Florian Wirtz hinter Sturmspitze Kai Havertz.
Schon in der zweiten Minute setzte sich Musiala stark auf rechts durch und bediente nach einem Sololauf in der Mitte GündoÄan, der aber am Abschluss gehindert wurde. Die Schweizer attackierten früh und setzten die DFB-Auswahl so schon in der Spieleröffnung unter Druck. Doch auch das deutsche Gegenpressing funktionierte gut, so spielte sich die Partie zunächst im Mittelfeld ab.
Andrich-Tor aberkannt, dann trifft Ndoye
In der 17. Minute brandete zunächst Jubel auf, nachdem Andrich per Aufsetzer das vermeintliche 1:0 erzielte, doch Schiedsrichter Daniele Orsato erkannte nach VAR-Eingriff, das Musiala in der Entstehung ein Foulspiel begangen hatte.
Das deutsche Team gewann immer mehr die Kontrolle über die Partie, doch dann jubelte die Schweiz. Ndoye netzte eine präzise Flanke von Remo Freuler aus kurzer Distanz ein. Und Ndoye legte fast nach, sein Flachschuss rauschte nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei (30.).
Es dauerte, bis sich die DFB-Elf von dem Rückschlag erholte: Rüdiger traf nach Flanke von Kroos den Ball per Kopf nicht richtig (41.), genauso wenig wie Havertz nach Anspiel von Musiala wenig später (42.). Der Druck wurde vor der Pause noch einmal größer, doch Andrichs Versuch verfehlte das Tor klar (43.). So ging es mit einem Rückstand in die Halbzeit.
Und dann kommt Füllkrug
Die zweite Hälfte sah zu Beginn weiter früh attackierende Schweizer, die deutsche Elf suchte nach Mitteln, um sich vor das gegnerische Tor zu spielen. Und fand sie: Wirtz schickte Musiala steil, der scheiterte an Yann Sommer und den Abpraller traf GündoÄan nicht richtig (50.). Kroos hatte kurz darauf die nächste Abschlusschance, verzog aber von der Strafraumgrenze (54.).
Nagelsmann wechselte nach einer knappen Stunde, brachte David Raum und Nico Schlotterbeck für Mittelstädt und Tah (61.). Raum versuchte sich in der 63. Minute gleich mal aus der Distanz, zielte aber zu hoch. Und der Druck wurde stärker: GündoÄan und Havertz köpften über das Tor (64.). Es folgte der dritte Wechsel und es wurde noch offensiver: Maximilian Beier ersetzte Andrich (65.). Kimmich hatte kurz darauf den Ausgleich auf dem Fuß, wurde aber noch entscheidend geblockt (71.).
Es folgten die deutschen Wechsel vier und fünf: Leroy Sané und Niclas Füllkrug kamen für die Schlussoffensive für Wirtz und Musiala (76.). Sané hatte in der 82. Minute auch gleich eine gute Schusschance. Die Partie verlagerte sich immer weiter Richtung Schweizer Tor. Havertz hatte bei seinem Kopfball auf die Latte Pech (85.). Auf der Gegenseite rettete Neuer gegen Granit Xhakas Distanzschuss (88.). Und dann kam Füllkrug, der in der Nachspielzeit eine Flanke von Raum ins Tor wuchtete.
[sid/js]
Ratgeber & Gesundheit

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

