KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben!
KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben! Heidelberg, 3. Mai 2025 – Das KulturFestival Italia kehrt vom 28. Mai b...
Mannheimer MESS Größtes Volksfest der Region
maimess https://vtm-ma.de/m https://www.facebook.com/MetropolJournalRheinNeckar Mannheimer Maimess – Das größte Volksfest der Region Zweimal im Ja...
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“ Nachdem das Technik Museum Sinsheim über die kommende Eröffnung des U-Bootes U17 info...
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit fü...
Zustand des Bahnhofs Neckarau
Zustand des Bahnhofs Neckarau Schon seit Jahren bemängelt die Stadt Mannheim den desolaten Zustand des Bahnhofs Neckarau: Verunreinigungen, Vandalism...

Geänderte Katzenschutz VO gilt ab Oktober


Noch bis 1. Oktober haben Katzenhalterinnen und Katzenhalter in Mannheim Zeit, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Denn dann tritt die vom Gemeinderat im März beschlossene Änderung der seit 22. Juni 2023 geltenden Katzenschutzverordnung in Kraft.

Konkret bedeutet das für alle, die eine Freigängerkatze halten, dass diese nicht nur durch die Implantierung eines elektronisch lesbaren Mikrochips oder mittels Ohrtätowierung gekennzeichnet sowie im kostenfreien Haustierregister von Tasso e.V. oder des Deutschen Tierschutzbundes (FINDEFIX) eingetragen werden muss. Die Verordnung sieht dann auch eine Kastrationspflicht vor.

Der Stadt Mannheim ist auf Verlangen ein Nachweis über die durchgeführte Kastration sowie Registrierung vorzulegen – z. B. durch die schriftliche Bestätigung des Tierarztes oder die Rechnung für den operativen Eingriff.

Kontrollen erfolgen anlassbezogen, wenn z.B. Katzen als Fundtiere aufgegriffen werden, oder im Rahmen einer tierschutzrechtlichen Kontrolle. Sollte es nicht möglich sein, bei einer aufgefundenen Katze innerhalb von 48 Stunden einen Halter oder eine Halterin ausfindig zu machen, kann die Stadt die Katze kennzeichnen, registrieren und kastrieren lassen. Sobald der Besitzer anschließend ausfindig gemacht wird, werden die angefallenen Kosten dort eingefordert.

Die Katzenschutzverordnung mit Kastrationspflicht finden Sie im Amtsblatt vom 27.03.2024.