KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben!
KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben! Heidelberg, 3. Mai 2025 – Das KulturFestival Italia kehrt vom 28. Mai b...
Mannheimer MESS Größtes Volksfest der Region
maimess https://vtm-ma.de/m https://www.facebook.com/MetropolJournalRheinNeckar Mannheimer Maimess – Das größte Volksfest der Region Zweimal im Ja...
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“ Nachdem das Technik Museum Sinsheim über die kommende Eröffnung des U-Bootes U17 info...
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit fü...
Zustand des Bahnhofs Neckarau
Zustand des Bahnhofs Neckarau Schon seit Jahren bemängelt die Stadt Mannheim den desolaten Zustand des Bahnhofs Neckarau: Verunreinigungen, Vandalism...

Neckar-Kreis: Größerer Geldbetrag als Gewinn in Aussicht gestellt - 67-jährige Frau überweist über 5.000 Euro als Beitrag?

assassination attempt 268910 640

POL-MA: Hirschberg/Rhein-

   Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die Aussicht auf einen Bargeldgewinn von über 50.000 Euro ließ eine 67-Jährige offenbar jegliche Vorsicht vergessen. Am vergangenen Donnerstag meldete sich telefonisch ein Mann, der angab vom Amtsgericht Stuttgart zu sein und gab vor, dass dort ein Gewinn bereit liege. Hierfür müsse sie jedoch vorab einen Betrag von 1.600 Euro über MoneyGram überweisen. Näheres würde sie bei einem Anruf einer Anwaltskanzlei erfahren. Kurz darauf meldete sich der angebliche Anwalt, worauf die Frau das Geld überwies. Am Montag meldete sich der Anrufer erneut und gab an, dass eine weitere Überweisung in Höhe von über 3.500 Euro notwendig sei.

Und wieder wurde die Summe über MoneyGram am Dienstag überwiesen. Als am Dienstag telefonisch nochmals eine Geldforderung erhoben wurde, wurde die Geschädigte schließlich misstrauisch und wandte sich an die Polizei.