
Hilfslieferung für die ungarische Partnerstadt Barcs
Die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim startet ihre diesjährige Sammelaktion für die ungarische Partnerstadt Barcs bis zum 20.03.16.Benötigt werden Kinder- und Erwachsenenkleidung, Schuhe, Handtücher, Bettwäsche, Vorhänge, Matratzen, Hygieneartikel, Rollstühle, Rollatoren, Krücken usw.Es werden keine Elektrogeräte, kein Geschirr, eine Möbel, Bücher...
Weiterlesen …

Städtepartnerschaft zwischen Sinsheim und Longué feiert ihr 40-jähriges Jubiläum
Die Städtepartnerschaft zwischen Sinsheim und Longué feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Der Chorale Arpège aus Longué kann nur in Sinsheim auftreten, wenn ge-nügend Gastgeber gefunden werden. Derzeit suchen Monique und Jean-Jacques Mercier (ca.60 J.), das Ehepaar Jean Lambert (ca.60 J.), Roland Russeil(82 J.), Lucette Charruau (78 J.) und der Busfahrer nette Gastfamilien.Die...
Weiterlesen …

Mannheim: Landtagswahl am 13.03.2016 : Alle Wahlbenachrichtigungen wurden verteilt
Wer glaubt wahlberechtigt zu sein, aber noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, sollte schnell das Wahlbüro anrufen (Sammelanschluss 293-9566) und seinen Eintrag im Wählerver-zeichnis prüfen lassen. Wer eingetragen ist, kann am 13. März 2016 auch ohne Wahlbenachrichtigung mit dem Ausweis wählen. Wer nicht eingetragen ist, muss dies sofort berichtigen lassen, weil er sonst...
Weiterlesen …

(Frankenthal) 25.000 kg Getränkedosen ohne Sicherung transportiert
„Endstation“ hieß es für einen LKW-Fahrer am Dienstag (23.02.2016) gegen 15:45 Uhr, auf einem Parkplatz an der Autobahn 61 bei Frankenthal.
Die Kontrolle durch den Schwerverkehrskontrolltrupp der Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ergab gleich zwei Gründe die Weiterfahrt zu untersagen.Die Ladung, bestehend aus 25.000 kg Getränkedosen, wurde...
Weiterlesen …
Die Kontrolle durch den Schwerverkehrskontrolltrupp der Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ergab gleich zwei Gründe die Weiterfahrt zu untersagen.Die Ladung, bestehend aus 25.000 kg Getränkedosen, wurde...

Traditioneller Sommertagszug in Ladenburg
Ladenburg. Der traditionelle Sommertagszug am Sonntag Laetare findet in diesem Jahr am 06. März statt. Die Aufstellung erfolgt ab 13.30 Uhr in der Heidelberger-, Realschul- und Lustgartenstraße. Er zieht von dort ab 14.00 Uhr durch folgende Straßen:Heidelberger Straße - Kirchenstraße - Marktplatz - Hauptstraße - Weinheimer Straße - Neue Anlage - Zehntstraße - Rheingaustraße bis Altes Rathaus...
Weiterlesen …

T 4 / T 5: Hochbauarbeiten nahen mit großen Schritten / eingeschränkte Parkmöglichkeiten
Im Zuge der Entwicklung und Neubebauung der Quadrate T 4 und T 5 stehen weitere Vorarbeiten im Straßenbereich an. Damit die für April angesetzten Hochbauarbeiten pünktlich starten können, müssen in einem nächsten Schritt Fernwärmeleitungen, Strom- und Telekommunikationsleitungen umgelegt werden. Wie bereits angekündigt, wird im Zuge der Bauarbeiten im Bereich...
Weiterlesen …
„Bock auf Wahl“ – Jugendliche diskutieren mit Landtagskandidaten
Normalerweise sind Podiumsdiskussionen für Landtagskandidatinnen und -kandidaten im Vorwahlkampf nichts Unübliches. Wenn diese aber ein vollbesetztes Mannheimer Capitol mit über 600 Schülerinnen und Schülern aus zehn Mannheimer Schulen erwartet, und die Veranstaltung außerdem von Jugendlichen sowohl gestaltet als auch moderiert wird, ist das auch für erfahrene Politikerinnen...
Weiterlesen …
Heidelberg unterzeichnet „2030-Agenda – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“
Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg hat in seiner Sitzung am 18. Februar 2016 einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, die Erklärung „2030-Agenda – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ zu unterzeichnen. Durch die Unterzeichnung erklärt Heidelberg seine Bereitschaft, sich für die Ziele der Agenda auf lokaler Ebene zu engagieren. Im September 2015 haben...
Weiterlesen …
Videoüberwachung von Bismarckplatz und Bahnhofsvorplatz: Gemeinderat fordert Zahlen
In den zurückliegenden Monaten hat sich die objektive Sicherheitslage in Heidelberg verschlechtert und das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger hat abgenommen. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat daher dem Gemeinderat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen – darunter auch die Prüfung, ob eine Videoüberwachung von Bismarckplatz...
Weiterlesen …
Integration von Flüchtlingen: Veranstaltungen in der Weststadt und Handschuhsheim
Seit Frühjahr 2015 haben die Heidelberger Stadtteilvereine in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg im Rahmen des von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner angestoßenen Dialogs Flüchtlingsstrategie 2017 in acht Veranstaltungen über die Flüchtlingssituation in Heidelberg informiert und um Unterstützungsmöglichkeiten in den Stadtteilen geworben. Die Reihe...
Weiterlesen …

Westseite des Ludwigsplatzes wird ausgebaut
An der Westseite des Ludwigsplatzes werden die Fahrbahn und der Gehweg von Montag, 29. Februar, bis Donnerstag, 30. Juni 2016, von Grund auf ausgebaut. Damit der Verkehr so gering wie möglich eingeschränkt wird und die ansässigen Firmen und Geschäfte erreichbar bleiben, sind die Arbeiten in drei Bauphasen eingeteilt. In der ersten Bauphase, vom 29. Februar bis circa 8. April 2016,...
Weiterlesen …

Internationaler Frauentag 2016: Veranstaltungen in Ludwigshafen
Zu einer Reihe von Veranstaltungen laden Frauenverbände und -initiativen und Organisationen in Ludwigshafen gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen am Rhein wieder rund um den Internationalen Frauentag am 8 März ein. Ziel ist es, in den Aktivitäten aktuelle Frauenthemen aufzugreifen und Frauenrechte und Chancengleichheit einzufordern.
1911 initiierte die deutsche...
Weiterlesen …
1911 initiierte die deutsche...
Das neue Schiff der Weissen Flotte Heidelberg heißt: „Königin Silvia“
Schiffstaufe Mitte Mai geplant / Neues Fährschiff „Liselotte von der Pfalz“ eröffnet an Karfreitag die Saison der Weissen Flotte Heidelberg
Lange Zeit haben die Familie Hofstätter, Geschäftsleitung und Gesellschafter der Weissen Flotte über einen Namen für das neue Schiff der Flotte nachgedacht. Hilfreich war da der Namenswettbewerb der Reederei, der bereits...
Weiterlesen …
Lange Zeit haben die Familie Hofstätter, Geschäftsleitung und Gesellschafter der Weissen Flotte über einen Namen für das neue Schiff der Flotte nachgedacht. Hilfreich war da der Namenswettbewerb der Reederei, der bereits...

Die Stadt Mannheim führt vom 29. Februar bis 4. März in folgenden Straßen Radarkontrollen durch:
Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche
Amerikanerstraße – Darmstadter Straße – Eichenweg – Eigene Scholle – Eisenstraße – Feldbergstraße – Feldstraße – Gerwigstraße – Gluckstraße – Hauptstraße – Hessische Straße – Hölderlinstraße – Kasseler Straße –...
Weiterlesen …
Amerikanerstraße – Darmstadter Straße – Eichenweg – Eigene Scholle – Eisenstraße – Feldbergstraße – Feldstraße – Gerwigstraße – Gluckstraße – Hauptstraße – Hessische Straße – Hölderlinstraße – Kasseler Straße –...

Für den Anschluss gewappnet sein
Weinheimer Gemeinderat entscheidet am Mittwoch über weitere Standorte für soziales Bauen – Auch Haushalt am Ratstisch
Weinheim. Die Stadt Weinheim wappnet sich für eine Unterbringung von Flüchtlingen nach deren Aufenthalt in einer Gemeinschaftsunterkunft des Kreises. Der Weinheimer Gemeinderat hat in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 24. Februar,...
Weiterlesen …
Weinheim. Die Stadt Weinheim wappnet sich für eine Unterbringung von Flüchtlingen nach deren Aufenthalt in einer Gemeinschaftsunterkunft des Kreises. Der Weinheimer Gemeinderat hat in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 24. Februar,...
Eine Welle der Solidarität in Reihen – große Spendenaktion für brandgeschädigte Familien
Eines der schlimmsten Dinge, die man im Leben erfahren kann, ist es, von heute auf Morgen sein Haus oder seine Wohnung bei einem Brand zu verlieren. Neben dem hohen Sachschaden sind es vor allem die vielen Erinnerungen und lieb gewonnenen Dinge die von heute auf Morgen ausgelöscht oder zerstört wurden.
Nach dem großen Brandunglück Ende Januar in Sinsheim-Reihen, bei welchem nicht...
Weiterlesen …
Nach dem großen Brandunglück Ende Januar in Sinsheim-Reihen, bei welchem nicht...
"Vor Ort weiß man am besten Bescheid“
Schulversuch „AV dual“ in Weinheim stellte sich Regierungspräsidentin Nicolette Kressl vor – Ein großes Netzwerk am Schulstandort
Weinheim. Dominik ist nicht besonders anspruchsvoll. Was sich der Junge fürs Leben wünscht, passt in einen Satz: „Eine Familie und eine Arbeit, die mir Spaß macht.“ Dominik, Vater deutsch, Mutter polnisch, hat gute...
Weiterlesen …
Weinheim. Dominik ist nicht besonders anspruchsvoll. Was sich der Junge fürs Leben wünscht, passt in einen Satz: „Eine Familie und eine Arbeit, die mir Spaß macht.“ Dominik, Vater deutsch, Mutter polnisch, hat gute...
Mitarbeiter der VR Bank Rhein-Neckar spenden 18.000 Euro an Familie in Bewegung e.V.
Spendenübergabe am Festwochenende
Ludwigshafen, 19.02.2016 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Rhein-Neckar übergeben im Rahmen des Festwochenendes zum 10. Jubiläum des Ludwigshafener Vereins, eine 18.000 Euro-Spende an Familie in Bewegung e.V. Diese Summe ist das Ergebnis des elften Benefiz-Weihnachtsmarktes, der am 1. und 2. Dezember vergangenen Jahres im VolksbankHaus...
Weiterlesen …
Ludwigshafen, 19.02.2016 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Rhein-Neckar übergeben im Rahmen des Festwochenendes zum 10. Jubiläum des Ludwigshafener Vereins, eine 18.000 Euro-Spende an Familie in Bewegung e.V. Diese Summe ist das Ergebnis des elften Benefiz-Weihnachtsmarktes, der am 1. und 2. Dezember vergangenen Jahres im VolksbankHaus...
Sinsheimer Flüchtlingshilfe vernetzt sich
Sie leben zurückgezogen und treten kaum in der Öffentlichkeit in Er-scheinung. Doch wenn man sie kennenlernt sind sie wissbegierig, selbst-bewusst und freundlich. Die Rede ist von Frauen, die in der Flüchtlings-unterkunft in der Steinsbergstraße leben. Herausgefunden hat dies Monika Möhring, die dort als Nachbarin ehrenamtlich aktiv wurde. Unter dem Motto „LadyTime“...
Weiterlesen …

Verkehrsüberwachung nimmt stationären "Blitzer" in Betrieb
Ludwigshafen, den 22. Februar 2016 Verkehrsüberwachung nimmt stationären "Blitzer" in Betrieb
Die Ludwigshafener Verkehrsüberwachung nimmt eine neue, stationäre Geschwindigkeitsüberwachung in Betrieb. Der "Blitzer" überwacht künftig den Verkehr Richtung Bad Dürkheim in Höhe der Stelle, wo sich B 37 und B 44 miteinander verflechten. Das Messgerät...

Hans-Warsch-Straße zeitweise gesperrt
Ludwigshafen, den 22. Februar 2016 Hans-Warsch-Straße zeitweise gesperrt
In der Hans-Warsch-Straße befindet sich der Kanal in einem schlechten baulichen Zustand. Für die Planung der Kanalsanierung sind im Vorfeld Untersuchungen des Baugrunds erforderlich. Hierfür wird am Montag, 7. und am Dienstag, 8. März 2016, in der Zeit zwischen 8.30 bis 16 Uhr ein absolutes Halteverbot...
Mitmach-Aktion für ein grünes Mannheim: Bürgerinnen und Bürger können auch 2016 Bäume für den Bürgerpark Wingertsbuckel spenden
Mitmach-Aktion für ein grünes Mannheim: Bürgerinnen und Bürger können auch 2016 Bäume für den Bürgerpark Wingertsbuckel spenden
Ein Baum mit persönlicher Widmung – das ist schon ein ganz besonderes Geschenk. Seit Beginn der Bürgerpark-Spendenaktion im Jahr 1988 haben schon viele Menschen einen Baum zur Taufe, zur Hochzeit oder zum Geburtstag...

Jährliche Ruhephase: Die Reißinsel wird gesperrt
Jährliche Ruhephase: Die Reißinsel wird gesperrt
Auch in diesem Jahr wird die Reißinsel wieder vom 1. März bis zum 30. Juni gesperrt. Spaziergänger müssen in dieser Zeit auf Routen im Waldpark ausweichen, um den geschützten Tieren und Pflanzen auf der Reißinsel eine Ruhepause zu ermöglichen. Auf der Reißinsel finden Tiere und Pflanzen...

Krötenwanderung am Karlstern: Straßenabschnitt ab Freitag für vier Wochen gesperrt
Krötenwanderung am Karlstern: Straßenabschnitt ab Freitag für vier Wochen gesperrt
Aufgrund der Krötenwanderung wird im Käfertaler Wald ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird vom 26. Februar an etwa vier Wochen lang nicht befahrbar sein. Eine Umleitung...