Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Heidelberg Marketing GmbH
Featured

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen

 

Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt das größte Stadtfest der Region: Elf Bühnen, Märkte, Familienprogramm – und neu dabei der „Platz des Sports“ sowie Safe-Space-Anlaufstellen.

Wer, was, wann, wo: Der 54. Heidelberger Herbst belebt am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September 2025, die gesamte Heidelberger Altstadt. Den offiziellen Start vollzieht Oberbürgermeister Eckart Würzner am Samstag um 11:00 Uhr mit dem Fassbieranstich auf dem Marktplatz. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Märkten, Kultur, Kulinarik – und in diesem Jahr neuen Akzenten.

Neu 2025: „Platz des Sports“ & lebendige Kunst

  • Friedrich-Ebert-Platz: Der neue „Platz des Sports“ zeigt an beiden Tagen Angebote von über zehn Heidelberger Vereinen (Sa 11–19 Uhr, So 11–17 Uhr) – mit Mitmach-Acts, DJ Boulevard Bou sowie Speisen und Getränken.
  • Anatomiegarten: Die Ü60-Theatergruppe der Theaterwerkstatt lässt am Sonntag Kunstwerke interaktiv lebendig werden (Auftritte u. a. 14:00, 14:45, 15:30 Uhr).
  • Richard-Hauser-Platz: Der Kinder- und Jugendcircus Peperoni zeigt am Sonntag Akrobatik, Balance, Jonglage und Luftartistik – zu jeder vollen Stunde Kurzshows.

Märkte & Bummeln: von Flohmarkt bis Kunsthandwerk

Samstag, 27. September

  • Großer Flohmarkt: Südliche & nördliche Altstadt (u. a. Merianstraße, Kettengasse, Dreikönigstraße, Obere Neckarstraße) 7–19 Uhr.
  • Anwohner-Flohmärkte: Neugasse, Landfriedstraße, Karl-Ludwig-Straße, Bienenstraße, Sandgasse, Untere Straße, Ingrimstraße, Mittelbadgasse, Untere Neckarstraße, Große Mantelgasse, Heuscheuer 7–19 Uhr.
  • Kinder-Flohmarkt: Innenhof Theodor-Heuss-Schule 6:30–18 Uhr (kostenlos, ohne Anmeldung; So 11–18 Uhr).
  • Kunsthandwerk & Warenmarkt: Entlang der Hauptstraße 10–23 Uhr (So 11–19 Uhr); zusätzlicher Markt im Hof des Kurpfälzischen Museums 9–17 Uhr.
  • Accessoires-Flohmarkt: Deutsch-Französisches Kulturzentrum, Mittelbadgasse 7/Ecke Ingrimstraße.
  • Partnerstädte: Richard-Hauser-Platz ab 11 Uhr; Fanfarenzug „BANZAI“ (Clermont-l’Hérault) ca. 11:45, 14:00, 16:00, 18:00 Uhr.
  • Sonderbriefmarke „Heidelberger Herbst 2025“: Hauptstraße 25 (vor Galerie Vogel) 11–18 Uhr, mit Sonderstempel & Postkarte (Motiv: Ölbild „Heidelberg am Neckar“ von Ute Herrmann).
  • Offene Innenhöfe: Wichernheim (Plöck 13), Crêpes & Krimskrams (Bussemergasse 6), Studentenwohnheim Wartburghaus (Untere Neckarstraße 21).

Bühnen – Auswahl der Highlights

Samstag

  • Marktplatz: SRH Big Band (11:30–13:30), „Krüger Rockt!“ (14:30–17:30), STEFLEX (ab 18:30).
  • Karlsplatz: Fritz Neidlinger Jazz Cats (11–14), La Borra feat. K’fe (15–17:30), K’lydoscope (18:30–23).
  • Kornmarkt – „Allgäu zu Gast“: Blasmusik (11–17), ab 18:00 Ingrid-Schwarz-Band feat. Da Yodla (bis 23).
  • Fischmarkt: KIST (19–23).
  • Nepomuk-Terrasse/halle02: Pasquale „Italiano Sprizz“ (12–16), Elrau & Dether „Vino & Vinyl“ (16–18:30), Miss Wright (18:30–20), Stabmixer700 (20–21:30), Diffrent (21:30–23).
  • Marstallhof: Kaffee/Kuchen ab 10, Musik u. a. Buena Onda (14:30), Happy Kanak Stars (16:00), ME and the Heat (ab 19:30).
  • Universitätsplatz vorn: Red Hot Dixie Devils (11–14), BUFFALO HIGH (15–18:30), DIRTY DEEDS (19:30–23). Hinten: Mittelaltermarkt (11–23) mit Gaukelei, Jonglage & Feuershow.
  • Theaterplatz: Urbanes Open-Air mit Donkey Kid (19:00) & POL (22:00), Mapping-Show, DJs; Vintage-Flohmarkt.
  • Pier IV (Neckar, ggü. Stadthalle): schwimmende Bühne 16–23.

Sonntag

  • Karlsplatz: Ökumenischer Gottesdienst (11–12), Chorgemeinschaft Bienenstraße (12–12:30), Huub Dutch Duo (13–15), Tribubu (ab 16).
  • Kornmarkt: Orchesterverein Handschuhsheim (12–14:30), Mückenlocher #partybandderregion (15:30–19).
  • Fischmarkt: Jack Corrigal & Jens Lorbeer (ab 13).
  • Heumarkt: ROBO-TA-TA Kinderact (15:30–16:15), BÄR & Band (17–18:30).
  • Universitätsplatz vorn: Rock4Kids feat. Sprachzünder (12–15), KIST (16–19). Hinten: Mittelaltermarkt (ab 11, Schlussritual 17:15).
  • Friedrich-Ebert-Platz: „Platz des Sports“ 11–17 mit Bühnenacts & DJ Boulevard Bou.

Familien & Kinder: spielen, staunen, mitmachen

  • Marstallhof (Sa): Robokeeper der TSG Hoffenheim 12–18 Uhr, Maskottchen „Hoffi“ & „Accy“, Kinderschminken, Spiele.
  • Kinder-Flohmarkt: Theodor-Heuss-Schule (Sa 6:30–18, So 11–18; kostenlos, ohne Anmeldung).
  • Rock4Kids: So 12–15 Uhr (vorderer Universitätsplatz); daneben Hockey-Mitmachfläche des Deutschen Hockey-Bundes (Sa 11–23, So 11–19).
  • Mittelaltermarkt (hinterer Universitätsplatz): Sa 11–23, So 11–19 – Zeitreise für Groß & Klein.
  • Stadtwerke-Kinderaktion: Taschen bemalen (Sa ENERGIEladen, Hauptstraße 120, 10–18; So vorderer Universitätsplatz, 10–19).
  • Karlsplatz/Kornmarkt: So Klinikclowns 13–15 Uhr; am Karlsplatz zusätzlich 11–16 Uhr Kinderschminken & Glitzertattoos.
  • Heumarkt (So 12–17): Kinderschminken, Keramikstation, Kirmesspiele, Kinderdisco; 15:30–16:15 ROBO-TA-TA.
  • Richard-Hauser-Platz: So 12–18 Uhr Circus Peperoni – stündliche Kurzshows.

Einkaufs-Sonntag & Herbst-Sonntag

Am Sonntag (13–18 Uhr) öffnen zahlreiche, herbstlich dekorierte Geschäfte – besonders in den Seitenstraßen – mit Aktionen, Rabatten und Überraschungen. Der „Herbst-Sonntag“ kombiniert Shopping, Bühnen, Kinder- und Sport-Programm und macht den Tag zum Familienerlebnis. Weitere Details liefert der Aktions-Flyer von Pro Heidelberg und online unter www.proheidelberg.de.

Safe Spaces gegen sexualisierte Gewalt

Erstmals richten die Veranstalter geschützte Anlaufstellen („Safe Spaces“) für Betroffene ein – u. a. im Rathaus, an DRK-Ständen sowie in teilnehmenden Lokalen (erkennbar am neuen Logo). Zudem stehen Security und die Teams von Heidelberg Marketing als Ansprechpersonen bereit.

Verkehr, Anreise & Parken

  • Aufgrund mehrerer Baustellen sind Beeinträchtigungen möglich. Bitte Wegweisung und Umleitungen beachten.
  • ÖPNV empfohlen: S-Bahnhöfe Heidelberg Hbf und Altstadt (Karlstorbahnhof); vom Hbf Sondertaktung per Straßenbahn/Bus, vom S-Bahnhof Altstadt fußläufig.
  • Parken: begrenzt in der Innenstadt. Empfohlen: Messplatz (Kirchheimer Weg, kostenlos) und Universitätsklinikum im Neuenheimer Feld (gebührenpflichtig). Zusätzliche Behinderten-Parkplätze: Untere Neckarstraße (Höhe Krahnenplatz) sowie B37 unterhalb der Alten Brücke.
  • Fahrräder bitte nur an vorgesehenen Ständern abstellen (vorab gekennzeichnete Ständer werden temporär abgebaut).
Tipps für Besucher

Früh anreisen: Flohmärkte starten teils ab 6:30 Uhr (Kinder-Flohmarkt) bzw. 7:00 Uhr. Bargeld & Beutel für Märkte einplanen. Familien-Hotspots: Marstallhof, hinterer Universitätsplatz (Mittelalter), Friedrich-Ebert-Platz („Platz des Sports“). Ruhige Auszeit: Café-Oase im Seniorenzentrum Altstadt, Marstallstraße 13 (Sa 14–17 Uhr). Programm & Flyer: digital unter heidelberg-marketing.de (inkl. QR-Codes vor Ort).

Service & weitere Informationen

  • Alle Programmpunkte, Zeiten und Karten: www.heidelberg-marketing.de.
  • Veranstalter: Heidelberg Marketing GmbH (100% Stadt Heidelberg); verantwortlich u. a. für Weihnachtsmarkt, Weindorf, Schlossbeleuchtungen.
  • Pressekontakt: Steffen Schmid, Heidelberg Marketing GmbH, Neuenheimer Landstraße 5, 69120 Heidelberg, Tel. +49 6221 58-40230.

Quelle: Heidelberg Marketing (Programm- und Zeitangaben nach Angaben des Veranstalters; Änderungen vorbehalten).