Kulturschmaus am Nachmittag:

REMFührung durch die Ausstellung „Versunkene Geschichte“

Am 22. und 29. Juni 2016 laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu Führungen durch die Ausstellung „Versunkene Geschichte“ ein. Im Rahmen der Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag" geben Kunsthistorikerin Tanja Vogel und Kollegen einen Einblick in die faszinierende Welt der Römer an Rhein und Neckar. Die Rundgänge starten jeweils um 14.30 Uhr an der Kasse im Museum Weltkulturen D5. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Um Anmeldung unter 0621-293.3150 wird gebeten.
Mit der Expansion des römischen Reiches gelangte auch die römisch-mediterrane Lebensweise an Rhein und Neckar. Archäologische Spuren zeigen, wie multikulturell die Gesellschaft vom 1. bis 4. Jahrhundert war. Im Mannheimer Raum lebten Kelten, Germanen, Neckarsueben und Mitglieder der römischen Truppen, die aus fast allen Herren Länder stammten. Die Besucher wandeln auf einer Römerstraße mit zahlreichen geschichtsträchtigen Steindenkmälern. An den Steinen können sie ihre Lateinkenntnisse und ihr Wissen über den römischen Götterhimmel unter Beweis stellen. Die Grabsteine und Altäre ließ Kurfürst Carl Theodor im 18. Jahrhundert nach Mannheim bringen. Bei der Zerstörung des Schlosses im 2. Weltkrieg wurden die kostbaren Objekte stark beschädigt. Dank der großzügigen Unterstützung des Mannheimer Altertumsvereins konnten die Römersteine im Vorfeld der Ausstellung gereinigt und restauriert werden und sind jetzt erstmals in dieser Fülle zu bewundern.
Die Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag" bietet älteren Kulturbegeisterten ein spannendes Programm aus Kunst, Wissenschaft und Geschichte. Interessierte sind herzlich willkommen. Jede Veranstaltung klingt gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus.
www.rem-mannheim.de

Mi 22.06. und 29.06.2016 | jeweils 14.30 Uhr | Museum Weltkulturen D5 | Treffpunkt: Kasse | Teilnahmegebühr: 5,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro | Anmeldung unter: 0621-293.3150