Veranstaltungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

REM Logo Vekto

So 12.11.17 | 11 Uhr

Museum Weltkulturen D5 | Anna-Reiß-Saal
Naturkundliche Sonntagsmatinee | Prof. Dr. Wolfgang Stinnesbeck
Eiszeitliche Funde aus den Unterwasserhöhlen von Tulum auf der Yucatan-Halbinsel
Eintritt: frei

So 12.11.17 | 14 Uhr
Museum Weltkulturen D5
Familie kreativ | Komm mit auf eine archäologische Spurensuche durch Vietnam!
Kaum ein anderes Land in Südostasien hat in den vergangenen Jahren so viele Ausgrabungen durchgeführt wie Vietnam. Dabei kamen auch einige Drachen, Phönixe und das Ungeheuer Kirtimukha zum Vorschein. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Schätze der Archäologie Vietnams“ werden Kinder selber zu Forschern und begeben sich auf eine spannende Spurensuche.
Teilnahmegebühr: 6 Euro (inkl. Eintritt) | für Kinder von 4 bis 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen | Anmeldung unter 0621-293.3771 | Anmeldefrist: 06.11.2017

Di 14.11.17 | 19 Uhr
Museum Schillerhaus B5,7
Textwerkstatt | Räuber ‘77
Schiller – Über die ästhetische Erziehung des Menschen
An diesem Abend widmet sich die Textwerkstatt Friedrich Schiller. Eine Veranstaltung der Räuber `77 in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen.
Eintritt: frei I Anmeldung unter 0621-293.3150

Do 16.11.17 | 19 Uhr
Museum Weltkulturen D5 | Anna-Reiß-Saal
Vortrag Archäologie | Dr. Klaus Wirth
Versunkene Geschichte – Endneolithikum und Bronzezeit
Glockenbecherkultur und Schnurkeramik läuteten im 3. Jahrtausend v. Chr. zwar formal das Ende des Jungneolithikums ein, bildeten aber zur nachfolgenden Bronzezeit weiche Übergänge nicht nur in der materiellen Kultur, sondern auch in den Bestattungssitten und im Siedlungswesen. Der Vortrag versucht, Endneolithikum und Bronzezeit in all ihren Facetten darzustellen.
Eintritt: 3 Euro

 

Öffentliche Führungen

So 12.11.17 | 13:30 Uhr und 15 Uhr
Museum Zeughaus C5 | Treffpunkt: Museumskasse
Öffentliche Führung | Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Die Führung widmet sich der faszinierenden Geschichte des Papsttums von den Anfängen in der Antike über die Machtentwicklung im Mittelalter bis hin zur Prachtentfaltung in der Renaissance.
Teilnahmegebühr: 3,50 Euro, ermäßigt 2 Euro (zzgl. Eintritt)
Ohne Anmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl.

So 12.11.17 | 14 Uhr
Museum Zeughaus C5 | Treffpunkt: Museumskasse
Öffentliche Führung | REFORMATION! – Der Südwesten und Europa
Bei der Führung wird die Bedeutung des deutschen Südwestens für die Reformation und die Entstehung des reformierten und lutherischen Bekenntnisses beleuchtet.
Teilnahmegebühr: 3,50 Euro, ermäßigt 2 Euro (zzgl. Eintritt)
Ohne Anmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl.

 

Sonderausstellungen

29. Oktober 2017 bis 2. April 2018
Museum Zeughaus C5
REFORMATION! Der Südwesten und Europa

Bis 26. November 2017
Museum Zeughaus C5
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt

Bis 7. Januar 2018
Museum Weltkulturen
Schätze der Archäologie Vietnams

Museum Weltkulturen D5
Ägypten – Land der Unsterblichkeit

 

 

 

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten:
Di – So | 11 – 18 Uhr
An Feiertagen 11 – 18 Uhr geöffnet, außer an Heiligabend und Silvester
Führungen für Schulklassen ab 9 Uhr möglich.

Infobüro:
Reiss-Engelhorn-Museen
Museum Weltkulturen D5
68159 Mannheim
Tel. 0621-293.3150
Fax 0621-293.9539
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rem-mannheim.de

Führungsbuchungen:
Tel. 0621-293.3771
Fax 0621-293.2138
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.