für ein neues Eatrenalin-Menü
Ab Ende August erwartet Gäste im Eatrenalin eine kulinarische Weltreise auf Sterneniveau – kreiert von vier Zwei-Sterne-Köchen, die ihre Handschrift in acht außergewöhnliche Gänge einfließen lassen.
Mit Christian Kuchler (Restaurant Schäfli, Wigoltingen), Stefan Heilemann (Widder, Zürich) und Paul Stradner (Villa René Lalique, Wingen-sur-Moder) steht eine Riege von kulinarischen Meistern bereit, die zusammen acht Michelin-Sterne vereinen. Jedes Menüelement wird dabei von der individuellen Handschrift eines der Köche geprägt – und auf die thematisch gestalteten Genusswelten von Eatrenalin abgestimmt.
„Mit Freunden an einer Idee zu arbeiten und jedem Raum unsere eigene Note zu verleihen, ist eine besondere Erfahrung – sowohl für uns Köche als auch für den Gast“, sagt Hagen-Wiest.
Im Raum Ocean entführt Stefan Heilemann die Gäste in die Tiefe des Meeres – mit Lachsforelle, Quinoa, Süßkartoffel, Passionsfrucht und Minze. Seine Küche ist bekannt für mutige Aromenkombinationen und den Mix aus klassischer Basis und asiatischen Einflüssen. Paul Stradner inszeniert im Raum Umami asiatisch inspirierte Eleganz: Rotbarbe, Zitrusfrüchte, Pak Choi und Miso sorgen für ein feines Gleichgewicht zwischen Frische und Tiefe – wie ein Kurztrip in eine Sushi-Bar in Tokio.
Der Raum Universe steht ganz im Zeichen von Christian Kuchler. Mit Reh, Entenleber, Sellerie, Rehjus, Rotkohlsalat und Preiselbeergel schafft er ein kraftvolles Hauptgericht, das seine Liebe zu intensiven Aromen und exakter Zubereitung widerspiegelt.
Den finalen süßen Akzent setzt Peter Hagen-Wiest im Raum Incarnation – mit einer Schokoladen-Tarte und Milchschokoladen-Ganache, begleitet von Ananas, Mango, Tamarinde und Reis. Als verantwortlicher Menüarchitekt sorgt er zudem für die harmonische Verbindung aller acht Gänge.
Die Gäste erwartet eine einmalige Fine-Dining-Experience, bei der Kulinarik, Rauminszenierung und multisensorisches Erleben zu einer Gesamtkunst verschmelzen.
Mit diesem Konzept positioniert sich Eatrenalin einmal mehr als Bühne für gastronomische Spitzenleistungen – und lädt Feinschmecker zu einer Reise ein, die nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne berührt.