
Waldweihnacht im Wildpark
Ludwigshafen, den 30. November 2015
Waldweihnacht im Wildpark
Ein Weihnachtsbaum für Tiere mit gesunden Leckereien? Das ist eine tolle Sache, meint Försterin Beate Werner von der Rücksackschule Forstamt Pfälzer Rheinauen. Sie lädt Kinder im Grundschulalter auch gerne in Begleitung der Eltern am Samstag, 12. Dezember 2015, von 11 bis 13.30 Uhr zu einer Waldweihnacht für...

Kunst für Einsteiger
Ludwigshafen, den 1. Dezember 2015
Kunst für Einsteiger
Das beliebte Führungsformat Kunst für Einsteiger lädt alle Neugierigen am Mittwochabend, 9. Dezember 2015, von 17 bis 18 Uhr dazu ein, sich kritisch und humorvoll mit den Kunstwerken im Wilhelm-Hack-Museum auseinanderzusetzen. Das Motto des Abends lautet: Was Sie schon immer über moderne Kunst wissen wollten, aber...
Neuwahl des Vorstandes der CDU Käfertal
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung, zu der die CDU Käfertal eingeladen hatte, bedankte sich der Vorsitzende Michael Mayer augenzwinkernd bei den Mitgliedern für ihr Erscheinen „Trotz des Fußballspiels von Bayern München.“
In seinem Bericht führte Herr Mayer die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen der vergangenen zwei Jahre auf. Bei diesen zeigten sich zwei...
Weiterlesen …
In seinem Bericht führte Herr Mayer die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen der vergangenen zwei Jahre auf. Bei diesen zeigten sich zwei...

Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“
Vielfältige Musikstücke beeindruckend interpretiert – beim Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ stellten buchstäblich ausgezeichnete Talente ihr Können unter Beweis. Am Klavier, mit Blech- und Holzbläsern oder Streich- und Zupfinstrumenten, solo oder als Duo: Quer durch alle Wertungen begeisterte der musikalische Nachwuchs...
Weiterlesen …
Adersbach feiert „1000 Jahre Lorscher Codex“
Sinsheim-Adersbach Adersbach, der drittkleinste Ortsteil der Großen Kreisstadt Sinsheim, feiert ein besonderes, ein rundes Jubiläum im Jahr 2016:
Vor 1000 Jahren wurde die Ortschaft als „Adenesbach“ im Lorscher Codex erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen dem Jahr 1016, als unter anderem der Bau der Pauluskirche zu Worms begann, und dem Jahr 2016 hat natürlich auch...
Weiterlesen …
Vor 1000 Jahren wurde die Ortschaft als „Adenesbach“ im Lorscher Codex erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen dem Jahr 1016, als unter anderem der Bau der Pauluskirche zu Worms begann, und dem Jahr 2016 hat natürlich auch...

Rheinhessen im Heimatjahrbuch der Stadt Worms 2016
Buchvorstellung am 30. November im Wormser Rathaus/Einführung von Oberbürgermeister Michael Kissel
Rheinhessen steht anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr nicht nur bei vielen Veranstaltungen in der Region im Mittelpunkt, sondern auch im elften Wormser Heimatjahrbuch. In einem großen Sonderteil verrät dieses allerlei zur Geschichte Rheinhessens,...
Weiterlesen …
Rheinhessen steht anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr nicht nur bei vielen Veranstaltungen in der Region im Mittelpunkt, sondern auch im elften Wormser Heimatjahrbuch. In einem großen Sonderteil verrät dieses allerlei zur Geschichte Rheinhessens,...

Damit aus der Fremde ein Zuhause wird
Damit aus der Fremde ein Zuhause wird
3. kommunale Gesundheitskonferenz des Fachbereiches Bildung Wir werden immer älter: Baden-Württemberg ist nicht nur das Bundesland mit der höchsten Lebenserwartung Deutschlands, neuesten Statistiken zufolge leben hier auch besonders glückliche Menschen. „Damit wir weiterhin glücklich zusammenleben und gesund älter werden,...

Lesereihe europa_morgen_land: Akos Doma liest im "dasHaus"
Ludwigshafen, den 27. November 2015 Lesereihe europa_morgen_land: Akos Doma liest im "dasHaus"
Bereits zum fünfzehnten Mal findet 2015/2016 in städte- und länderübergreifender Kooperation die Lesereihe europa_morgen_land in Ludwigshafen und Mannheim statt; seit 2014 zusätzlich in Frankenthal. Die vorgestellte "neueste Literatur in deutscher Sprache“ überschreitet...
Im Zauber der Altstadt
Im Zauber der Altstadt
Weihnachtliche Führungen mit Franz Piva im Dezember – Durch Brauchtum und Geschichte im Mittel
Weinheim. Im Zauber der weihnachtlichen Altstadt entführt Franz Piva in eine längst vergangene Zeit und berichtet im Schein seiner Fackel, wie die Menschen im Mittelalter Weihnachten in Weinheim und im Odenwald gefeiert haben. Wie es zum...

Workshop „Das Outing zahlt sich aus!? – Offen lesbisch und erfolgreich im Beruf“
Workshop „Das Outing zahlt sich aus!? – Offen lesbisch und erfolgreich im Beruf“
Viele Unternehmen haben sich inzwischen Diversity/Vielfalt auf die Fahnen geschrieben. Dennoch gibt es noch immer viele Gründe, sich am Arbeitsplatz nicht zu outen. Oft kostet es schon viel Kraft, sich als Frau zu behaupten. Aber was kostet das Auslassen und Verschweigen? Darum geht es...

Museumsführungen im Dezember
Ludwigshafen, den 27. November 2015
Museumsführungen im Dezember
Im Wilhelm-Hack-Museum finden öffentliche Führungen zur Ausstellung Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto ab dem 5. Dezember 2015 jeden Samstag um 15 Uhr statt. Die Kosten betragen drei Euro, der Eintritt für das Museum ist samstags frei.
Jeden Sonntag um 15 Uhr finden abwechselnd...
Woher kommt das Christkind?
Woher kommt das Christkind?
Stadtführung zur Weihnachtszeit für Kinder in Weinheim am 13. Dezember
Weinheim. Gibt es den Nikolaus wirklich, und woher kommt eigentlich das Christkind? Fragen wie diese beschäftigen die Kinder um die Weihnachtszeit natürlich besonders. Bei einer weihnachtlichen Stadtführung durch die Weinheimer Altstadt speziell für Kinder kann Weinheims...