schwimmk

Neue Schwimmkurse ab 22. Februar Schwimmen zu können, gibt ein Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen – und vermeidet vor allem Unfälle: Der Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim bietet darum wieder zahlreiche Schwimmkurse an.

28.01.2022Stadt MannheimAufgrund der coronabedingten Schließung der Mannheimer Hallenbäder ist die Nachfrage nach Schwimmkursen für Kinder weiterhin enorm hoch. Der Fokus des Kursangebotes liegt aus diesem Grund erneut auf Schwimmkursen für Anfängerinnen und Anfänger. Aber auch Erwachsene, die das Schwimmen erlernen möchten, erhalten hierzu die Möglichkeit....
Weiterlesen …
RNKneu

Über 30-Jährige können sich ab sofort an den Impfstützpunkten und DIA-Standorten des Rhein-Neckar-Kreises wieder mit BioNTech impfen lassen

Bei den vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis organisierten und koordinierten Impfaktionen sowie an den Impfstützpunkten können sich ab sofort auch wieder Bürgerinnen und Bürger über 30 Jahre mit dem BioNTech-Impfstoff impfen lassen, wenn sie das möchten. „BioNTech ist inzwischen wieder in ausreichender Menge vorhanden und wir wollen einen Verwurf natürlich vermeiden“,...
Weiterlesen …
corona

646. Aktuelle Meldung zu Corona 27.01.2022

1. Aktuelle Fallzahlen/Ein weiterer Todesfall2. Impfen3. Video des Gesundheitsamtes4. Neue Corona-Verordnung des Landes 1. Aktuelle Fallzahlen - Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 38.144/Ein weiterer Todesfall Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 27.01.2022, 16 Uhr, 348 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten...
Weiterlesen …
RadarLu

Radarkontrollen für die Woche vom 31. Januar bis 6. Februar 2022

Ludwigshafen, den 27. Januar 2022Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.Montag, 31. Januar: Edigheim; Pfingstweide und Friesenheim; Dienstag, 1. Februar: West, Oggersheim und Ruchheim; Mittwoch, 2. Februar: Nord, Oppau und Maudach; Donnerstag, 3. Februar: Oppau, Oggersheim und Süd; Freitag, 4. Februar: Rheingönheim; Mundenheim und Mitte; Samstag, 5. Februar:...
Weiterlesen …
Bundeswehr

Besuch im Rathaus: OB Weigel dankt Bundeswehr-Kommandeur – Soldaten leisten weiterhin Amtshilfe

Oberbürgermeister Marc Weigel hat den Kommandeur des Bundeswehr-Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Stefan Weber, im Rathaus empfangen. Dabei bedankte sich Weigel für die Bundeswehr-Unterstützung bei der Corona-Bekämpfung in Neustadt an der Weinstraße. Weber sagte zu, dass die Amtshilfe beim Gesundheitsamt von Montag, 31. Januar 2022, bis Dienstag, 22. Februar 2022, mit...
Weiterlesen …
K1024 megaphone g69480888c 1920

Aufruf für Demokratie und Zusammenhalt Erklärung des Gemeinderats der Stadt Sinsheim

In den letzten Wochen finden in Sinsheim sogenannte „Spaziergänge“ gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie statt. Seit langem arbeiten in den Krankenhäusern der Region MedizinerInnen und Pflegepersonal unter großer Belastung. Die große Mehrheit der Menschen in der Region, in ganz Deutschland, verhält sich vernünftig, solidarisch und rücksichtvoll....
Weiterlesen …
Holoc

OB Weigel gedenkt mit Schülerinnen und Schülern den Opfern des Nationalsozialismus

Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar hat Oberbürgermeister Marc Weigel die Georg-von-Neumayer-Realschule plus im Böbig besucht. Unter der aktiven Beteiligung von Schülerinnen und Schülern wurde hier in besonderer Weise den Opfern der Nazi-Diktatur gedacht. Schwerpunkt war das Thema Ausgrenzung. Wie fühlt es sich an, einen Judenstern zu tragen? Wie fühlt es sich an, wenn...
Weiterlesen …
stadt ludwigshafen logo

Kinder-Eltern-Haus: Stadt dankt Bürgerinitiative

Ludwigshafen, den 27. Januar 2022Nach 47 Jahren hat sich Anfang Dezember 2021 der Verein Bürgerinitiative Kinder-Eltern-Haus aufgelöst. Die alleinige Trägerschaft des Kinder-Eltern-Hauses ist damit auf die Stadt Ludwigshafen übergegangen. Als Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren aus dem Stadtteil Mitte gehört das Haus...
Weiterlesen …
impf

Hockenheim: Keine Corona-Impfungen am Sonntag

Die Stadtverwaltung Hockenheim informiert darüber, dass entgegen anders lautender Informationen in der Öffentlichkeit am kommenden Sonntag, 30. Januar 2022, keine Impf-Aktion gegen das Coronavirus in der Stadthalle durchgeführt wird. Das Immunisierungsangebot bleibt auf Betreiben der Stadtspitze in Hockenheim aber weiterhin erhalten. Der Kreis stellte hinge-gen den Betrieb der Impfstützpunkte...
Weiterlesen …
HDbundesv

Heidelberger Arzt Prof. Dr. Herbert Zeuner mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Ehrung für Verdienste um Patientenversorgung und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement

Prof. Dr. med. Herbert Zeuner war in Heidelberg über Jahrzehnte als niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde für das Wohl seiner Patientinnen und Patienten im Einsatz. In zahlreichen Verbänden setzte er sich für ein hervorragendes medizinisches Angebot, die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen sowie die ärztliche Versorgung und Selbstverwaltung ein....
Weiterlesen …
Heidelberg

Nach Gewalttat im Neuenheimer Feld: Kondolenzbuch liegt im Rathaus aus Gemeinderat gedachte im Haupt- und Finanzausschuss der Opfer

 Die Anteilnahme der Heidelbergerinnen und Heidelberger nach der Gewalttat am Montag, 24. Januar 2022, auf dem Universitätscampus im Neuenheimer Feld ist groß. Viele Menschen haben das Bedürfnis, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Die Stadt Heidelberg hat hierfür im Foyer des Rathauses, Marktplatz 10, seit dem heutigen Mittwoch, 27. Januar, ein Kondolenzbuch ausgelegt. Es...
Weiterlesen …
RNV

Gelungener Jahresstart für die Baustelle am Hauptbahnhof

Auf der Baustelle der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zum viergleisigen Ausbau der Stadtbahnhaltestelle Mannheim Hauptbahnhof geht es voran. Die neue Rampe der Tiefgaragenausfahrt des unterirdischen Parkhauses unter dem Willy-Brandt-Platz ist im Rohbau errichtet.Parallel zu den weiteren Arbeiten an der neuen Ausfahrt starten in Kürze die Pflasterarbeiten bis zur Kreuzung am Nordende des Willy-Brandt-Platzes....
Weiterlesen …