Zum Schutz unserer Kunden, Mitarbeiter und aller Menschen hier in der Metro-polregion übernimmt auch die VR Bank Rhein-Neckar eG Verantwortung und setzt zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung der persönlichen Kontaktpunkte um. In Anlehnung der Vorgaben von Bund und Ländern, werden wir, um der Ausbreitung des Coronavirus aktiv entgegenzuwirken, die meisten unserer Filialen ab dem 26.03.2020 für den Publikumsverkehr schließen. Diese Maß-nahme werden wir zunächst bis zum 17.04.2020 aufrechterhalten.
Um in diesen besonderen Zeiten auch eine persönliche Grundversorgung un-serer Kunden zu gewährleisten, bleiben die folgenden Filialen: VolksbankHaus (MA Augustaanlage), MA N2, MA- Seckenheim, Heddesheim, LU-Oggersheim, Mutterstadt sowie unsere Firmenkundenkasse in Maudach weiterhin geöffnet.
Von den vorübergehenden Schließungen nicht betroffen ist die Bargeldver-sorgung in allen unseren Filialen über die Geldautomaten. Wir haben alle not-wendigen Vorkehrungen getroffen, um stets eine Bargeldversorgung im ge-samten Geschäftsgebiet der VR Bank Rhein-Neckar eG sicher zu stellen. Die Selbstbedienungsbereiche, mit Geldautomaten, Kontoauszugsdruckern, Ein- und Auszahlautomaten und Service-Terminals für Überweisungen, stehen wei-terhin in all unseren Filialen rund um die Uhr zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kunden-Schließfächer in den geschlossenen Filialen ist auch ab dem 26.03. in dringenden Fällen gewährleistet, jedoch eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Im Gegenzug haben wir unser Telefonteam verstärkt und bieten unseren Kun-den daneben auch den bequemen Weg via E-Mail oder Chat an. Unsere digi-tale Filiale, also unser Online-Banking und die VR-BankingApp, hat ebenfalls 24 Stunden / 7 Tage die Woche geöffnet.
Auch unser Firmenkundenteam haben wir personell verstärkt, um unseren Kunden jetzt in der Krise mit den erforderlichen Liquiditätssicherungsmaß-nahmen partnerschaftlich zur Seite zu stehen. Nur gemeinsam kann es gelin-gen, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.
Die aktuellen Auswirkungen treffen auch unser Geschäftsmodell, steht doch der persönliche Kontakt zwischen Kunden und Berater im Zentrum unseres Beratungsansatzes. Um die wirtschaftlichen Folgen der sinkenden Kunden-kontakte zur weiteren Eindämmung des Coronavirus und um die Betreuungssi-tuationen der Mitarbeiterkinder zu verbessern, prüfen Vorstand und Betriebsrat gemeinsam, einen Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kurzarbeit zu versetzen.
All unsere Maßnahmen sind zunächst auf vier Wochen begrenzt und werden permanent überprüft.
Wir danken unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihren Einsatz. Ebenso danken wir unseren Mitgliedern und Kunden, denn diese zei-gen überwiegend Verständnis für diese dynamische Lage.