„Jede Wiese zählt!“ – bunter Wildwuchs im Quartier prämiert

Janosch
Hamburg, 06.11.20 – Begrünte Verkehrsinsel, Gemeinschaftsgärten,
Dorfwiesen und blühende Balkone – das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft prämiert zwölf vorbildhafte Projekte für mehr Artenschutz im Wohnumfeld.
Überall in Deutschland zeigten NachbarInnen in diesem Jahr ihre grünen Daumen und sorgten – trotz Corona – für mehr Wildwuchs und Artenvielfalt in ihren Quartieren. Mit der Aktion „Jede Wiese zählt!“ rief das Netzwerk Nachbarschaft dazu auf, brachliegende Flächen auf Straßen, in Innenhöfen, Spielplätzen und Balkonen in Blühwiesen zu verwandeln. Mehr als tausend aktive NachbarInnen machten mit!
Hier blüht es ausgezeichnet
„Die Gewinnerprojekte zeigen: kreative und originelle Projekte sind auch in Zeiten der Kontakteinschränkungen möglich“, sagt Erdtrud Mühlens von der Jury Netzwerk Nachbarschaft. Besonders erfolgreich waren Begrünungsaktionen, bei denen Nachbargemeinschaften auch die Bürgermeister ins Boot holen konnten. So gestalteten die Bewohner des Ortes Witzin in Mecklenburg Vorpommern in ihrem
Dorf viele Plätze in kleine grüne Oasen um. In Neukirchen-Vluyn (NordrheinWestfalen) häkelten die NachbarInnen während des Lockdowns über 12.000 Mohnblüten, um ihre Stadt kunstvoll und kreativ zu verschönern. Für jede gehäkelte Blüte setzt die Stadt eine echte Blumenzwiebel. Auch kleinere Projekte überzeugten die Jury: Vor ihrem Nachbarschaftsladen in Essen errichteten Mitglieder der
„Initiative für Nachhaltigkeit“ e.V. ein Parklet. Diese bienenfreundlich bepflanzte Begegnungsstätte zog die Aufmerksamkeit der gesamten Nachbarschaft auf sich.
„Diese Modellprojekte zeigen, wie auf Brachflächen wertvoller Natur- und auch Begegnungsraum entstehen kann. Das ist eine wichtige Bereicherung – auch für das soziale Klima in Nachbarschaften“, so das Urteil der Jury.
Weitere Preisträger sind: Hamburg: Q8 – Gemeinschaftsgarten Matthäus, Live-ToLove-Germany – „Wir bringen unseren Stadtteil zum Erblühen“, Rosemarie Lehmann - „Garten Kunterbunt“; Niedersachsen: Sand + Water Werk Simonswolde - „Jeder
Garten zählt!“; Nordrhein-Westfalen: die Nachbarschaftsinitiative Hinsundkunzt; der Heimatverein Bavenhausen – Bienenfutterautomat; Berlin: „mog61 Miteinander ohne Grenzen“ e.V. – Begrünung von Verkehrsinseln. Mit einem Sonderpreis wurden die Projekte „Eppendorfer Landstraße“ aus Hamburg für ihre Balkonpflanzaktion und „Findorff summt und brummt“ aus Bremen ausgezeichnet.