In einem Monat beginnt die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™, die vom 20. Juli bis 20. August 2023 in Neuseeland und Australien stattfindet. Anlässlich des einmonatigen Countdowns zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ hat Tourism New Zealand ein besonderes Event veranstaltet: „The Beautiful Game – Das schöne Spiel”. Junge, einheimische Fußballerinnen hatten die Möglichkeit, an einem einmaligen Freundschaftsspiel teilzunehmen – dem „schönsten Fußballspiel der Welt”.
Freundschaftsspiel vor dem eindrucksvollen Aoraki Mount Cook
Als Kulisse für diesen Auftakt diente Mackenzie Country auf der Südinsel. Die Region bietet beeindruckende Naturlandschaften und ist Heimat der höchsten Berge sowie der größten Gletscher des Landes. Die buschige Ebene von Mackenzie Country mit dem höchsten Berg in Aotearoa Neuseeland, Aoraki Mount Cook, ist eigentlich als Trainingsgelände für Sir Edmund Hillary bekannt, bevor er als erster Mensch den Mount Everest bestieg. Für dieses besondere Spiel entstand direkt vor dem Aoraki Mount Cook ein Fußballfeld. Die 22 Mädchen und jungen Frauen, die an „The Beautiful Game – Das schöne Spiel” teilgenommen haben, wurden in zwei Teams eingeteilt, die von den gefeierten Football Ferns, Katie Bowen und Emma Rolston angeführt wurden. Football Ferns ist der Spitzname der neuseeländischen Fußballnationalmannschaft der Frauen. Das Spiel wurde von der in Großbritannien geborenen und international bekannten Schiedsrichterin Lindsey Robinson gepfiffen. „Neuseeland wird das beste Gastgeberland für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ sein, weil wir so viel zu bieten haben. Die Menschen sind unglaublich, so warmherzig und gastfreundlich zu jedem, der hierherkommt. Zudem haben wir die atemberaubendste Landschaft auf der ganzen Welt. Es ist ein Privileg, hier zu spielen“, sagt Emma Rolston.
Enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Iwi NgÄi Tahu
Tourism New Zealand wollte mit dem Freundschaftsspiel einen Moment schaffen, der dem Frauenfußball die globale Plattform gibt, die er verdient. Dafür wurde eng mit NgÄi Tahu, dem örtlichen Iwi (Stamm, Gemeinde), und dem Naturschutzministerium zusammengearbeitet. Es wurde sichergestellt, dass das Projekt in einer Art und Weise durchgeführt wurde, die die Mana Whenua (örtliche Bevölkerung) respektierte und keine dauerhaften Beeinträchtigungen auf das Gelände hatte. Der Chief Executive von Tourism New Zealand, René de Monchy, zu dem Projekt: „Wir sind stolz darauf, Gastgeber von ‚The Beautiful Game‘ zu sein und heißen die Welt im nächsten Monat in Aotearoa willkommen, wenn das offizielle Turnier beginnt.”