„Immer wieder sonntags“ – „Best of“ – Ein Kaleidoskop der guten Laune!

20190623II904C75VW

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Am Sonntag, 19. Mai 2019, ging die ARD Sonntagmorgen-Live-Sendung „Immer wieder sonntags“ mit einer neuen Staffel an den Start. 16 Sendungen! Von 14 Sendungen in 2018, wegen des riesigen Erfolges auf 16 Sendungen erhöht.
Und doch vergingen die Wochen wie im Flug! Am vergangenen Sonntagmorgen, 15. September 2019, 10.00 Uhr, ARD-Fernsehen, nun bereits das „Best of“! Wobei der Ausdruck „Best of“ und die darin gebotenen Beiträge, nicht unbedingt auch das „Best of“ der Zuschauer war.
Natürlich stellten in der Sendung die etablierten Sänger und Musikgruppen den Großteil der Künstler! Die Kastelruther Spatzen, Höhner, Fantasy, Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Jürgen Drews, Andy Borg, Danyel Gérard, Nic P., Ross Antony, Maite Kelly oder Ben Zucker. – Sie alle hatten ihren Platz in diesem „Best of“. Allerdings hätte es noch viele, viele andere Künstler/ -innen gegeben, die einen Platz in dieser Sondersendung verdient gehabt hätten. Und es gab in den 16 Sendungen 2019 von „Immer wieder sonntags“ auch viele junge Sänger/ -innen, welche ganz viele Zuschauer/ -innen gerne in dieser Jubiläumssendung gesehen hätten. Alleine die Sendezeit hätte nicht ausgereicht.
Auch die Comedy hatte in jeder der 16 Sendungen einen festen Platz. Lachen und Freude! „Immer wieder sonntags“ heißt ja die „Sonntagmorgen-Live-Sendung mit Herz“! Allen voran Frau Wäber (Hansy Vogt) und Opa Stefan. Oder Sebastian mit „Amanda“ dem Nilpferd, Murzarella aus Baden-Baden und ihre Opern-Diva wie auch Holzwurm „Willi“ mit seinen verrückten Geschichten, der sich nicht scheute, Moderator Stefan Mross in einem Ölbild zu verewigen. Für Rauch, Krach und Gestank war immer wieder Dauergast Konrad Stöckel zuständig; seines Zeichens Comedian, Moderator, Zauber- und Unterhaltungskünstler.
Am „Roten Mikrofon“ präsentierten sich die kleinen Nachwuchskünstler, begleitet von Pianist Georg Eichhorn. Stellvertretend für alle hatte Gertlin Daniels aus Karlsruhe-Knielingen, im „Best of“ mit ihrem Lied „Die Gedanken sind frei“, ihre free card erhalten.
Natürlich auch immer wieder spannend die Rubrik „Ich trage einen großen Namen“. Einst von Wieland Backes im SWR-Fernsehen einem Millionenpublikum näher gebracht, hat das Ratespiel nun auch bei „Immer wieder sonntags“ seinen Platz gefunden. Im „Best of“ trat noch einmal Nicola Tyszkiewicz, die Enkeltochter von Heinz Erhardt auf und erinnerte an diesen großen deutschen Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter.
„Wir sagen Danke“, „Vorher-Nachher“, „Weltrekorde“ - mit Olaf Kuchenbecker, dem obersten Rekordrichter beim „Rekord-Institut für Deutschland“ oder „Das große Musikquiz“ mit Spielleiter Giovanni Zarrella – weitere Höhepunkte bei „Immer wieder sonntags“!
Und dann natürlich die „Sommerhitparade“, die in diesem Jahr besonders spannend war und welche letztendlich Jan Schrödel aus Braunfels-Altenkirchen in Hessen, mit knappem Vorsprung und dem Lied „Dieser Sommer ist der Hit“, im großen Konfettiregen, für sich entscheiden konnte.
Bei der hommage an den viel zu früh von uns gegangenen, griechisch-deutschen Schlagersänger Costa Cordalis, gesungen von allen Künstlern, konnte der/ die Eine oder Andere eine Träne nicht unterdrücken.
Und dann war und ist da ja auch noch der Moderator der Sendung - Stefan Mross, der „Überflieger“ und Publikumsliebling! 30-jähriges Bühnenjubiläum, 15 Jahre „Immer wieder sonntags“ für die er mit seinem Namen zeichnet, 201 Sendungen am Stück, Sonderheft der yellow press und regelmäßig in allen Gazetten.
„Jeden Sonntag freu ich mich darüber, wenn wir uns im Ersten wieder seh´n!“ So sang er in den vergangenen Sendungen, im „Best of“ und so wird er auch wieder in der neuen Staffel 2020 singen, die am 03. Mai 2020 beginnt.

Text und Fotografie: Volker Weßbecher/ FAWpress