„Herzlich Willkommen“, hier in der Halle!“ – „Willkommen zum Schlager- Spaß mit An..! Ich darf den Namen nicht sagen! Das Datenschutzgesetz verbietet es uns! Ich würde ja auch gerne sagen, dass wir in Rust im Europa-Park sind! Darf ich nicht! Ist alles unter Datenschutz! Der Datenschutz versteht da keinen Spaß! Also net amol an Schlager-Spaß! Ich müsste Ihnen Künstler ansagen – zum Beispiel: „Heute Abend kommt der große blonde Gutaussehende, der früher einmal erfolgreicher Skirennläufer war! Und darf den Namen nicht sagen!“ – Oder: „Heute Abend kommen Anita & Alexandra aus Meßkirch! – Darf ich nicht!“, so Andy Borg zur Begrüßung seiner Gäste im „Heurigen“ im Europa-Park in Rust, am Samstagabend, 14. September 2019, bei der 10. Folge von „Schlager-Spaß“ MIT ANDY BORG, im SWR-Fernsehen.
Und Andy Borg weiter: „Ich bin froh, dass sich der Datenschutz beim Singen nicht einmischt! Dass er uns singen lässt, was wir möchten!“
Mit diesen Worten präsentierte der Moderator die ersten musikalischen Gäste. 3 Junge Männer, welche die Party-Band Nummer 1 in ihrer und seiner Heimat sind. „Die Grubertaler“ – mit einem Hit-Medley!
Mit Volksmusik hatte alles begonnen und nach wie vor haben „Die Grubertaler“ aus Tirol die Volksmusik mit im Gepäck! Am späteren Abend sollte die Formation noch einmal, in Tracht und mit den Instrumenten aus der Anfangszeit sowie dem Lieblingslied von Andy Borg, „Dem Land Tirol die Treue“, auftreten.
Zwei bildhübsche Mädchen aus dem Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, die, so Andy Borg, soviel Musikalität in sich haben, dass es für zwei Orchester reichen würde, Anita & Alexandra Hofmann, begeisterten mit ihren neuen Titel „Komet“.
„Als nächster Gast kommt ein Freund von mir, der schon als ganz kleiner Bub auf den großen Leinwänden zu sehen war!“ Mit diesen Worten leitete AB auf Hein Simons, damals „Heintje“ über. Dieser gab ein Medley mit „Buona Notte“ oder auch „California Blue“ zum Besten. Auf die Frage von Moderator Andy Borg, ob es heute anders ist, als damals in der Kindheit antwortete dieser: „Ich habe damals, bei Besuchen in Amerika gelernt, die Großen im Geschäft sind immer die Einfachsten!“
„Aber Dich gibt´s nur einmal für mich“, ein Lied aus seinem neuen Album, sang Hein Simons zusammen mit Andy Borg und das Publikum klatschte, schunkelte und sang im Rhythmus mit.
Martin Mayer, Lehrer an der Musikschule Markgräflerland, stellte sein Kinderblasorchester vor. Nils, Jan, Marla und Janne, hatten schon vor zwei Wochen, mit ihrer Blasmusik, den 1. Platz bei einem Musikwettbewerb des Markgräfler Musikverbandes gewonnen.
Stefanie Hertel und ihre „DirndRockBand“ zeigten mit „Que Sera“, dass „das Leben nie anhält“ und bei „Dem Land Tirol die Treue“, in Tracht und mit den alten Instrumenten, vorgetragen von der Gruppe „Die Grubertaler“, standen die Gäste im „Heurigen“ und klatschten und tanzten im Takt.
Comedian Heinrich del Core amüsierte sich über facebook und das Abitur sowie über die Abi-Zeitung seiner Tochter und mit „Blasmusik im Herzen“, stellte die Bauernkapelle Mindersdorf“, ihre neue CD beim „Schlager-Spaß MIT ANDY BORG vor.
„Im Schlager-Spaß“ erinnern wir gerne an Kolleginnen und Kollegen, die uns viel zu früh verlassen haben“, so Andy Borg weiter. Er kam ursprünglich aus Niedersachsen, hat aber in den 70er Jahren viele Jahre in Mannheim gewohnt. Ich hatte ihn sehr gemocht! – Bernd Clüver!“
Mit „Der Junge mit der Mundharmonika“ und „Der kleine Prinz“, musikalisch dargeboten von Andy Borg selbst, gedachte Andy Borg dem ehemaligen Kollegen.
„Die schöne alte Zeit! – Mit Liedern, die uns alle gefallen! Chris Andrews, am 15. Oktober 1942 in London geboren; bürgerlich Christopher Frederick Andrews, deutsch-britischer Schlager- und Popsänger, der heute in Selm, einer Stadt bei Dortmund, sowie auf Mallorca wohnt. Er sang schon in derselben Zeit wie die Beatles in Hamburg. Ein toller Liedschreiber, ein fantastischer Sänger und ein unheimlich netter Kerl“, so schwärmte Andy Borg von seinem Gast, der mit einem Hit-Medley, u.a. mit seiner „Pretty Belinda“ den Heurigen zum Toben brachte. „Du kommst aber hier nicht raus, ohne den song zu bringen, der mich mein ganzes Leben positiv begleitet hat“, so der Moderator Andy Borg. Und bei „Yesterday Man“ kochte dann der „Heurige“ endgültig über!
Zugabe! – Zugabe! – Zugabe!
Wie wird Honig gemacht? Bei der Darbietung von Patricia Günther, hauptberuflich Lehrerin und nebenberuflich, in ihrer Freizeit, Honig machende Imkerin, beruhigte sich dann das Publikum wieder, bevor die Gruppe „Dirndln Samma“, mit ihrem song „Dirndln samma“ die Gäste erneut von den Holzbänken riss.
„Ich habe jetzt die Ehre, einen Sänger, Texter, Schauspieler und Entertainer sowie einen Oldtimer-Liebhaber vorzustellen, der uns schon viele, viele Jahre mit seiner Musik richtig, richtig gut unterhält!“ Diese lobenden Worte galten keinem Geringeren als Peter Kraus, der mit einem Hit-Medley ein weiteres zur guten Stimmung, im „Heurigen“, im Europa-Park in Rust, beitrug.
„Du hast gerade so viele Menschen glücklich gemacht!“ - Andy Borg nach dem Medley. „Ja, ich werde im Oktober auch noch mit „Schön war die Zeit“, mit allen Liedern meiner CD, auf große Jubiläums-Tournee gehen. Es ist eine Ovation an alle Künstler, mit denen ich damals anfangen durfte. „Jubiläums-Tournee“ deshalb, weil ich am 01. Oktober 50. Hochzeitstag habe, ich wurde am 18. März dieses Jahres 80 Jahre alt und – es ist bereits meine 5. Abschiedstournee!“, so Peter Kraus lachend.
Und Andy Borg: „Du darfst heute aber nicht gehen, ohne mein Lieblingslied von Dir zu singen!“ – „Warum strahlen heut Nacht die Sterne so hell“!
Sie stand mit 4 Jahren, ganz, ganz klein, das erste Mal auf einer Bühne. Bei einem Weihnachtskonzert! Neben ihrem Papa Eberhard und sang „Schneeglöckchen weiß Röckchen!“ – Als sich Eberhard Hertel stolz zu seiner Tochter Stefanie hinunterbeugte dachte diese: „Was will denn der Papa da neben mir? Es ist doch mein Lied!“ - Mit Andy Borg zusammen wurde im Gespräch herausgearbeitet, dass der Moderator scheinbar doch schon die ersten Anzeichen einer „Midlife Crisis“ aussendet, was in einem gemeinsamen Lied dann auch noch gesanglich erarbeitet wurde.
A cappella, gaben Stefanie Hertel mit Anita & Alexandra Hofmann, auf Wunsch eines Gastes, den Titel „Gute Freunde kann niemand trennen“ und Anita & Alexandra sangen danach im Duett „Sempre Sempre“.
Mit einem Tirol-Medley sorgte Hansi Hinterseer für Stimmung und mit „Ihre Wünsche sind uns Befehl“, Lieder von allen Künstlern dargeboten, führte Andy Borg das Ende der Sendung beim großen Finale bei.
Text und Fotografie: Volker Weßbecher/ FAWpress