So ein Tag, so wunderschön wie heute!

20190929II484R6C75VW

Den schönsten Renntag in ihrer Laufbahn als Berufstrainerin von Galopprennpferden durfte am vergangenen Sonntag, 29. September 2019, Yvonne Vollmer feiern.
Die junge Trainerin aus Bad Peterstal-Griesbach im Renchtal (Schwarzwald), die vor Jahren auf das Gelände der Pferderennbahn in Hoerdt-Strasbourg ausgewandert war und sich seither einen eigenen Rennstall aufgebaut hat, war einfach nur glücklich und ließ ihren Gefühlen auch freien Lauf.
Sage und schreibe drei Sieger durfte sie vom Geläuf in den Absattelring führen! Sage und schreibe 48 Tausend Euro an Gewinnsumme hatten die von ihr trainierten Rennpferde an diesem denkwürdigen Sonntag für ihre Besitzer ein galoppiert.
Darunter das Hauptrennen des Tages, ein mit 60.000 Euro Gesamtgewinnsumme dotiertes Listenrennen, der „Grand Prix de la Region Grand Est“, 12. Etappe der Galopprennserie „DEFI DU GALOP“.
Die französische Rennserie „DEFI DU GALOP“ wurde 2006/2007 zum ersten Mal ausgetragen und wurde bei der Neuauflage danach sogar international. Die Serie umfasste damals zehn Rennen in der französischen Provinz (ein Gruppe-, acht Listen- und ein weiteres Rennen), die sich auf Distanzen zwischen 2000 und 2400 Meter in der Regel an ältere Pferde richteten. In 2019 sind es nun 14 Rennen die auf Bahnen in Frankreich, Deutschland (Baden-Baden Iffezheim), Italien, Spanien, Schweiz und Marokko ausgetragen werden.
Der Gesamtsieger (oder Sieger von drei dieser Rennen) bekommt 150 Tausend Euro. Dazu gibt es Prämien für die erfolgreichen Trainer. Nach drei entsprechenden Erfolgen war der von Brigitte Renk für Vater Adolf trainierte „Magadino“ der erste Sieger des „Defi“. Gestärkt werden sollte dadurch in erster Linie der bessere Sport in der französischen Provinz. Unter „Defi“ versteht man so viel wie „Herausforderung“!
Eine Herausforderung war das Rennen auch für den von Yvonne Vollmer trainierten 4-jährigen Hengst „Monsieur Croco“ unter Jockey Ludovic Boisseau, am Sonntag in Hoerdt. In einem starken Feld von weiteren 9 Konkurrenten galt es sich zu behaupten; darunter viele hochkarätige Pferde aus Deutschland. Sogar Klaus Allofs, ehemaliger deutscher Fußballnationalspieler und heutiger Fußballfunktionär, hatte seinen „Rolando“ nach Hoerdt geschickt, um die Spitze in der „DEFI DU GALOP“ zu verteidigen und auszubauen.
Am Ende musste er sich aber „Monsieur Croco“, im Besitz von Patrice Deshayes, mit Längen geschlagen geben.
Eine überglückliche Trainerin, ihr Lebensgefährte Christoph Croix, die kleine Tochter, sowie die Großeltern von Yvonne Vollmer, Ursula und Manfred Birk aus Bad Peterstal-Griesbach, welche Yvonne Vollmer schon als kleines Mädchen zu allen Ponyrennen gefahren hatten, konnten das Glück an diesem Tage nicht fassen.
Sogar der französische Fernsehsender lud die junge Trainerin zum Interview, was die Ex-Schwarzwälderin in brillantem Französisch meisterte.
Text und Fotografie: Volker Weßbecher/ FAWpress