Heidelberg: Seniorin fällt auf perfiden Schockanruf herein – 30.000 Euro erbeutet

Heidelberg: Seniorin fällt auf perfiden Schockanruf herein – 30.000 Euro erbeutet

 

Eine Seniorin in Heidelberg-Pfaffengrund wurde Opfer eines dreisten Schockanrufs: Unter dem Vorwand einer Krebserkrankung ihres Sohnes übergab sie 30.000 Euro an einen Unbekannten.

Am Mittwoch, den 28. August 2025, erhielt eine Seniorin gegen 14 Uhr im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund einen betrügerischen Schockanruf. Ein bislang unbekannter Täter täuschte die Frau, indem er vorgab, ihr Sohn sei im Ausland schwer an Krebs erkrankt und benötige dringend eine teure Therapie. Um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, forderte der Anrufer eine hohe Geldsumme. Die verängstigte Seniorin übergab daraufhin in der Straße Im Dörning einem fremden Mann eine weiße Papiertüte mit der Aufschrift „15“ bzw. „15.000“. In der Tüte befanden sich 30.000 Euro Bargeld. Der unbekannte Abholer nahm das Geld wortlos entgegen und entfernte sich anschließend zu Fuß. Erst später bemerkte die Geschädigte, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war. Der Mann wird auf 40 bis 50 Jahre alt geschätzt, ist etwa 1,80 Meter groß und von normaler Statur. Er soll hellbraune Haare, einen hellen Teint sowie eine dunkle Stoff-Arbeitshose und ein langärmliges Oberteil getragen haben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

So schützen Sie sich vor Schockanrufen

Schockanrufe gehören zu den häufigsten Betrugsmaschen gegenüber älteren Menschen. Betrüger setzen auf emotionale Überrumpelung und Zeitdruck. Deshalb gilt: Lassen Sie sich nicht drängen, legen Sie im Zweifel sofort auf. Rufen Sie vermeintliche Angehörige selbst zurück und vergewissern Sie sich. Seien Sie besonders misstrauisch, wenn Geldforderungen gestellt werden. Im Zweifel sofort die 110 wählen und die Polizei informieren. Weitere Tipps finden Sie auch auf der offiziellen Präventionsseite der Polizei: polizei-beratung.de.