Ein Treffen mit einem Online-Spiel-Bekannten endete für einen jungen Mann in Heidelberg mit einem Überfall – die Polizei sucht Zeugen.
Am Samstag, 30. August 2025, gegen 16:30 Uhr, kam es in der Englerstraße in Heidelberg zu einem ungewöhnlichen Überfall. Laut Polizei hatte ein 23-Jähriger zuvor über ein Online-Spiel Kontakt zu einem anderen Spieler geknüpft. Beide verabredeten sich, um sich persönlich auszutauschen. Der 23-Jährige wartete am Straßenrand gegenüber eines Bettengeschäfts, als der mutmaßliche Spieler mit einem schwarzen Auto erschien – begleitet von einem weiteren Mann. Nachdem der junge Mann auf seinem Handy den Spiele-Account zeigte, entriss ihm der Unbekannte das Gerät. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem einer der Täter ein Klappmesser zog, während der Komplize Pfefferspray einsetzte. Das Opfer flüchtete in Richtung Tullastraße und lief in einen nahegelegenen Heimwerkermarkt. Dort warf er sein Handy einem Verkäufer zu, wurde jedoch weiter verfolgt. Der Haupttäter nahm das Gerät an sich und verließ anschließend den Markt. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar.
Beschreibung der Täter
Der Haupttatverdächtige soll Ende 20, etwa 180 cm groß und schlank gewesen sein. Er trug ein grünes T-Shirt, blaue Jeans und hatte dunkle, kurze Haare sowie einen längeren schwarzen Vollbart. Auffällig war ein Tattoo mit einer EKG-Herzschlaglinie am linken Unterarm. Sein Komplize, ebenfalls Ende 20, war etwas kleiner, trug einen weißen Adidas-Trainingsanzug mit schwarzen Streifen und hatte kurze Haare sowie einen kurzen, schwarzen Vollbart. Bei dem Fluchtfahrzeug soll es sich um einen schwarzen VW oder Audi gehandelt haben.
Zeugenaufruf
Personen, die Hinweise zu den beiden Tätern oder dem schwarzen Auto geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter 0621/174-4444 zu melden.
Sicher verabreden über das Internet – Tipps der Polizei
Treffen mit Online-Bekanntschaften bergen Risiken. Achten Sie auf folgende Punkte:
Verabreden Sie sich nur an öffentlichen, belebten Orten.
Informieren Sie Freunde oder Familie über Zeit und Ort des Treffens.
Nehmen Sie keine wertvollen Gegenstände mit.
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – wirkt etwas verdächtig, brechen Sie das Treffen ab.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Polizei zum Thema Internet-Sicherheit.