Heidelberg: Babyboom im Zoo – Faultier- und Otternachwuchs begeistert Besucher
Zoo Heidelberg

Heidelberg: Babyboom im Zoo – Faultier- und Otternachwuchs begeistert Besucher

 

Im Zoo Heidelberg herrscht Familienglück: Sowohl die Faultiere als auch die Zwergotter haben Mitte August Nachwuchs bekommen – und die Besucher dürfen mitfiebern.

Faultiernachwuchs auf dem Bauch der Mutter

Mitten im Spätsommer hat die Faultierfamilie im Zoo Heidelberg Zuwachs bekommen. Für die erfahrenen Elterntiere ist es bereits das zwölfte Jungtier, das sie gemeinsam großziehen. Typisch für Zweifinger-Faultiere verbringt der Nachwuchs die ersten Monate fast ausschließlich auf dem Bauch der Mutter – dort findet er Wärme und Sicherheit. „Welches Geschlecht das kleine Faultier hat, ist noch offen. Erst eine DNA-Analyse einer Fellprobe wird in den kommenden Wochen Klarheit bringen“, erklärt Sandra Reichler, Kuratorin für Säugetiere im Zoo Heidelberg. Besucher haben gute Chancen, die kleine Familie bei sonnigem Wetter in der begehbaren Südamerika-Voliere zu beobachten.

Drei Otterbrüder kuscheln im Familienverband

Nur wenige Meter entfernt, im Gehege neben dem Elefantenhaus, wächst gleichzeitig eine Otterfamilie zusammen. Drei junge männliche Zwergotter wurden Mitte August geboren. Das Besondere: Nicht nur die Eltern, sondern auch die Geschwister aus dem Vorjahr helfen aktiv bei der Aufzucht. Dadurch lernen die älteren Tiere spielerisch den Umgang mit Jungtieren – eine wichtige Vorbereitung für ihre eigene Zukunft. Noch verbringen die Kleinen ihre Zeit kuschelnd im Nest. Sichtkontrollen der Pfleger zeigen, dass sich die Otterjungen gesund entwickeln. Bald schon werden sie vorsichtig das Innengehege erkunden und später auf der Außenanlage ihre ersten Schwimmversuche wagen – unterstützt von den älteren Familienmitgliedern.
Tipps für Zoobesucher

Mit etwas Geduld können Besucher die Faultiermutter mit Nachwuchs in der Südamerika-Voliere beobachten. Für Otterfans lohnt sich der Blick durch die Glasscheiben des Innengeheges – hier zeigt sich das quirlige Trio bald beim Erkunden. Besonders spannend wird es, wenn die drei Brüder ihre ersten Schwimmversuche starten.

Bildhinweis: Das im Zusammenhang mit dieser Meldung bereitgestellte Bildmaterial ist ausschließlich für die Berichterstattung über den Zoo Heidelberg bestimmt. (Fotos: Petra Medan/Zoo Heidelberg)