In Heidelberg kam es am Mittwochmittag zu einem Zusammenstoß im Bereich Kurfürsten-Anlage/Kleinschmidtstraße – beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Am 11. September 2025 gegen 13:45 Uhr ereignete sich in der Heidelberger Innenstadt ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos erheblich beschädigt wurden. Laut Polizei fuhr ein 79-jähriger Fiat-Fahrer auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Adenauerplatz, als er trotz Rotlichts an der Kreuzung zur Kleinschmidtstraße weiter geradeaus fuhr. Dabei stieß er mit dem Mercedes-Benz eines 56-Jährigen zusammen. Dieser war zuvor auf derselben Straße in entgegengesetzter Richtung unterwegs und bog gerade nach links in die Kleinschmidtstraße ab. Durch den Aufprall wurde die vordere Stoßstange des Mercedes beschädigt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Beide Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tipps zum Verhalten bei Rotlichtunfällen
Auch kurze Unachtsamkeit an Ampeln kann schwerwiegende Folgen haben. Autofahrende sollten stets aufmerksam auf die Lichtzeichen achten und nicht versuchen, „noch schnell“ bei Gelb oder Rot zu fahren. Besonders an großen Kreuzungen gilt: Bremsen und warten ist sicherer als riskantes Weiterfahren. Wer in einen Rotlichtunfall verwickelt ist, sollte die Unfallstelle absichern, Verletzte versorgen und sofort die Polizei verständigen.