Heidelberg: Gemeinsame Kampagne soll mehr Kita-Fachkräfte anlocken
Heidelberg startet mit über 40 Trägern eine Allianz für frühkindliche Bildung – Ziel ist es, neue Fachkräfte für Kitas zu gewinnen und Familien zu stärken.
Startschuss am 6. Oktober
Am Montag, 6. Oktober 2025, wird die neue Heidelberger Kampagne zur Gewinnung von Kita-Fachkräften offiziell vorgestellt. Das Pressegespräch findet um 11.30 Uhr in der Kindertageseinrichtung Schwetzinger Straße 153 in Heidelberg-Kirchheim statt. Initiatoren sind die Stadt Heidelberg sowie mehr als 40 freie und privat-gewerbliche Träger, die erstmals geschlossen auftreten, um dem Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung entgegenzuwirken.Allianz für die Zukunft der Kitas
Mit der Kampagne will Heidelberg vor Ort und überregional Menschen für die Arbeit in Kindertagesstätten begeistern. Neben der Berufsperspektive sollen auch Heidelberg selbst als attraktiver Arbeits- und Freizeitort hervorgehoben werden. „Wir möchten zeigen, dass die Arbeit in der frühkindlichen Bildung nicht nur erfüllend ist, sondern auch durch gute Rahmenbedingungen unterstützt wird“, so Bürgermeisterin Stefanie Jansen.Beteiligte und Einblicke
Neben Bürgermeisterin Jansen werden auch Myriam Lasso, Leiterin des Kinder- und Jugendamts, sowie Vertreterinnen der Heidelberger Agentur Commha Consulting bei der Vorstellung dabei sein. Gemeinsam mit Kita-Fachkräften geben sie Einblicke in die Idee, die hinter der Allianz steht. Geplant sind Informations- und Werbemaßnahmen, die sich gezielt an potenzielle Fachkräfte richten – von Auszubildenden über Quereinsteiger bis hin zu pädagogisch ausgebildeten Kräften aus dem In- und Ausland.Hintergrund: Fachkräftemangel in Kitas
Auch in Heidelberg fehlen zunehmend qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher. Durch den Ausbau der Betreuungsplätze steigt der Bedarf weiter an. Mit der neuen Kampagne will die Stadt nicht nur auf akute Lücken reagieren, sondern auch langfristig Fachkräfte für die Region gewinnen und halten.