Heidelberg: Mehrere Graffiti-Schmierereien in Innenstadt und Altstadt – Polizei sucht Zeugen

Heidelberg: Mehrere Graffiti-Schmierereien in Innenstadt und Altstadt – Polizei sucht Zeugen

Heidelberg: Mehrere Graffiti-Schmierereien in Innenstadt und Altstadt – Polizei sucht Zeugen

In Heidelberg haben Unbekannte mehrere Wände mit großflächigen Graffiti besprüht – ein Zeuge beobachtete eine Tat, die Polizei prüft Zusammenhänge zwischen den Fällen.

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Mannheim kam es am Donnerstagabend, 2. Oktober 2025, zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti in der Friedrich-Ebert-Anlage in Heidelberg. Ein bislang unbekannter Täter besprühte dort eine frisch gestrichene Wand mit einem rund 2 x 4 Meter großen Schriftzug in pinker Farbe. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall, konnte den Täter jedoch nicht mehr stellen. Die Person flüchtete in Richtung Märzgasse und wird wie folgt beschrieben:
  • männlich, etwa 35–40 Jahre alt,
  • trug ein Basketballshirt, eine schwarze Jacke,
  • einen roten Turnbeutel sowie eine Mütze mit weißem Etikett.
Zudem wurde bekannt, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Hauswände in der Straße Plöck in der Heidelberger Altstadt mit silberner, weißer und schwarzer Farbe beschmiert wurden. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Ob zwischen den beiden Taten ein Zusammenhang besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hinweis: Graffiti-Schäden vermeiden und schnell melden

Illegale Graffiti sind Sachbeschädigungen und können hohe Reinigungskosten verursachen. Eigentümer sollten beschmierte Flächen zeitnah entfernen lassen, da schnelle Reinigung Nachahmungseffekte verringert. Videoüberwachung, Beleuchtung und spezielle Anti-Graffiti-Beschichtungen erschweren Vandalismus. Verdächtige Beobachtungen bitte umgehend der Polizei melden. Weitere Infos unter www.polizei-beratung.de.