Heidelberg: Anke Götz übernimmt Leitung des Kämmereiamts im Rhein-Neckar-Kreis
RNK

Heidelberg: Anke Götz übernimmt Leitung des Kämmereiamts im Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg: Anke Götz übernimmt Leitung des Kämmereiamts im Rhein-Neckar-Kreis

Mit über 27 Jahren Verwaltungserfahrung übernimmt Anke Götz die Verantwortung für den Haushalt und die Finanzen des Rhein-Neckar-Kreises – eine Schlüsselfunktion für die Zukunft des Landkreises.

Erfahrene Finanzexpertin an der Spitze

Ohne solide Finanzen läuft in einer Verwaltung nichts – das weiß kaum jemand besser als Anke Götz. Die 53-Jährige ist seit Oktober 2025 neue Leiterin des Kämmereiamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und folgt auf die langjährige Amtsleiterin Sabine Vowinkel, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Das Amt verantwortet zentrale Aufgaben rund um den Haushalt, die Finanzplanung und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Landkreises. Anke Götz bringt umfangreiche Erfahrung mit: Seit über 27 Jahren arbeitet sie im Landratsamt. Nach ihrem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl begann sie 1997 im Bereich Schülerbeförderung. Ab 2000 wechselte sie in die Kämmerei, leitete später das Sachgebiet Vermögen, Abfallwirtschaft, Steuern und Gebühren und ab 2015 den Bereich Haushalt und Controlling.

„Ich möchte die Zukunft des Kreises aktiv mitgestalten“

„Ich möchte Verantwortung übernehmen und die Zukunft des Kreises im Rahmen meiner Möglichkeiten aktiv mitgestalten“, sagt Götz. Angesichts von Themen wie Digitalisierung, demografischem Wandel und Fachkräftemangel sieht sie große Chancen, moderne Lösungen umzusetzen. Besonders reizt sie an ihrer neuen Aufgabe „die Tätigkeit im Querschnitt mit vielen Schnittstellen zu anderen Fachämtern und das breite Aufgabenspektrum des Kämmereiamts“. Für sie bildet eine solide Finanzlage die Grundlage für kommunale Gestaltungsspielräume – etwa in den Bereichen Klimaschutz, Wirtschaftsförderung oder Kultur. Ihr Lieblingsfeld bleibt der Bereich Haushalt und Controlling, denn „im Kämmereiamt geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um die Geschichten und Entwicklungen dahinter.“

Teamorientierte Führung und klare Werte

Als Führungskraft legt Götz Wert auf Offenheit und Zusammenarbeit: „Ich sehe die Kämmerei als Dienstleister – sowohl hausintern als auch für Bürgerinnen und Bürger sowie Beteiligungsunternehmen.“ Ihren Führungsstil beschreibt sie als partnerschaftlich und wertschätzend. Fehlerkultur bedeutet für sie, Rückhalt zu geben und aus Erfahrungen zu lernen. Landrat Stefan Dallinger lobt die neue Amtsleiterin ausdrücklich: „Mit Anke Götz übernimmt eine fachlich äußerst versierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiterin die Leitung des Kämmereiamts. Sie kennt die Abläufe und Herausforderungen des Amts genau und wird die künftige Entwicklung des Landkreises mit großem Fachwissen und Weitblick begleiten.“

Ein Ruhepol mit Weitblick

Privat lebt Anke Götz mit ihrer Familie in Epfenbach. Ihr Lieblingsplatz liegt ganz in der Nähe: „Ich genieße es, auf meiner Terrasse zu sitzen – mit Blick über das Feld und auf einen alten Baum mit einer riesigen Krone. Beim Sonnenuntergang strahlt dieser Ort Ruhe und Beständigkeit aus.“
Hintergrund: Das Kämmereiamt des Rhein-Neckar-Kreises

Das Kämmereiamt ist zuständig für die Aufstellung und Überwachung des Haushaltsplans, das Beteiligungsmanagement, die Gebührenkalkulation sowie das Controlling. Es sorgt dafür, dass der Rhein-Neckar-Kreis auch künftig finanziell handlungsfähig bleibt – eine Aufgabe von zentraler Bedeutung für über 540.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis / Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis