Heidelberg: Stadt plant neue Abstellflächen für E-Tretroller in Bergheim

Heidelberg: Stadt plant neue Abstellflächen für E-Tretroller in Bergheim

Heidelberg: Stadt plant neue Abstellflächen für E-Tretroller in Bergheim

Rund 25 feste Abstellflächen für Miet-E-Tretroller sollen ab 2026 in Heidelberg-Bergheim entstehen – Ziel ist mehr Ordnung und Sicherheit im Straßenraum.

25 neue Abstellflächen für Bergheim geplant

Im Stadtteil **Bergheim** sollen künftig etwa 25 feste Abstellflächen für Miet-E-Tretroller entstehen. Damit setzt die **Stadt Heidelberg** ihr stadtweites Konzept zur geordneten Nutzung von E-Scootern fort. Ziel ist es, die **Verkehrssicherheit** zu erhöhen und **Gehwege freizuhalten**. Der aktuelle Stand wurde dem **Bezirksbeirat Bergheim** in dessen Sitzung am **4. November 2025** vorgestellt. Die geplanten Standorte liegen auf städtischen Flächen und sind so ausgewählt, dass wichtige Ziele wie **Haltestellen, öffentliche Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten** gut erreichbar sind. Die Nutzung anderer Flächen zum Abstellen von Mietrollern wird künftig im gesamten Stadtteil untersagt.

Standorte und Zeitplan

Zu den vorgesehenen Plätzen zählen unter anderem der **Alfons-Beil-Platz**, mehrere Abschnitte der **Alten Eppelheimer Straße**, der **Bergheimer Straße**, der **Poststraße**, der **Kurfürsten-Anlage**, der **Karl-Metz-Straße**, der **Vangerowstraße** und der **Voßstraße**. Für die Bereiche rund um **Bismarckplatz** und **Hauptbahnhof** laufen noch Abstimmungen. Die Umsetzung der Flächen ist – abhängig von Personal- und Haushaltslage sowie Witterung – **für das erste Halbjahr 2026** geplant.

Positive Erfahrungen aus der Altstadt

Bereits seit Anfang 2024 testet die Stadt das Konzept in der **Altstadt**. Dort wurden bislang **15 Abstellflächen** eingerichtet – acht im März 2024, sieben weitere im Oktober 2024. Jede Fläche bietet Platz für etwa zwölf Fahrzeuge. Die Bilanz fällt positiv aus: Abgestellte Roller stehen **deutlich geordneter**, Konflikte mit Fußgängerinnen und Fußgängern konnten spürbar **reduziert** werden. Diese Erfahrungen fließen nun in die Umsetzung in Bergheim ein. Für die **Bahnstadt** ist eine Vorstellung des Planungsstandes im **Bezirksbeirat Bahnstadt am 26. November 2025** vorgesehen.

Teil eines stadtweiten E-Tretroller-Konzepts

Insgesamt sollen in der **Kernzone Heidelbergs** bis zu **90 standardisierte Abstellflächen** entstehen, die mit **Piktogrammen** und Markierungen versehen sind. Zudem hat die Stadt im Rahmen eines **Gemeinderatsbeschlusses** die **Gesamtzahl der Miet-E-Tretroller** auf **maximal 1.200 Fahrzeuge** begrenzt – zuvor waren es rund 1.700 von vier Anbietern. Künftig dürfen nur noch **drei Anbieter** tätig sein. Im Mai 2025 beschloss der Gemeinderat außerdem eine **jährliche Sondernutzungsgebühr von 72 Euro pro Fahrzeug**, deren Einführung derzeit vorbereitet wird.
Hintergrund: Ordnung im Straßenraum

Durch die festen Abstellflächen will die Stadt Heidelberg ein geordnetes Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmer fördern. E-Tretroller sollen künftig nur noch an den dafür vorgesehenen Stellen abgestellt werden dürfen. So sollen insbesondere Konflikte mit Fußgängerinnen, Rollstuhlfahrern und Eltern mit Kinderwagen vermieden werden.