Odenwaldkreis: Großkontrolle stoppt 343 Motorradfahrer – 20 Bikern Weiterfahrt untersagt

Odenwaldkreis: Großkontrolle stoppt 343 Motorradfahrer – 20 Bikern Weiterfahrt untersagt

 

Bei einer länderübergreifenden Motorradkontrolle im Odenwaldkreis wurden über 340 Biker überprüft. Laut Polizei erhielten 20 ein Fahrverbot vor Ort, drei weitere müssen mit Führerscheinentzug rechnen.

Polizeimeldung vom 15.09.2025, 09:48 Uhr: Am Sonntag, 14.09.2025, führten Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen im Odenwaldkreis umfangreiche Motorradkontrollen durch. Unterstützt wurden sie von Kolleginnen und Kollegen aus Bayern, Baden-Württemberg sowie dem Polizeipräsidium Westhessen. Auch ein Sachverständiger des TÜV Rheinland war vor Ort, um die technischen Überprüfungen der Maschinen zu begleiten.

Insgesamt wurden an zwei Tagen 343 Motorradfahrerinnen und -fahrer kontrolliert – teils durch Zivilmotorräder aus dem fließenden Verkehr, teils an Kontrollstellen an der L 3410 bei Rothenberg und der B 460 bei Hüttenthal. 20 Bikern untersagte die Polizei die Weiterfahrt, unter anderem wegen unzulässiger Abgasanlagen, abgefahrener Reifen, nicht genehmigter Anbauteile, Kennzeichenmissbrauchs oder Verstößen gegen die Helmtragepflicht.

Darüber hinaus wurden 230 Bußgeld- bzw. Verwarngeldanzeigen eingeleitet – etwa wegen Missachtung des Durchfahrtsverbots auf der Krähbergstrecke oder Erlöschen der Betriebserlaubnis. 80 Biker erhielten Mängelkarten und müssen die Behebung der festgestellten technischen Defizite zeitnah nachweisen.

Geschwindigkeitskontrollen mit Spitzenwerten

Parallel führten die Einsatzkräfte Geschwindigkeitsmessungen auf der K 211 bei Brombachtal durch. Zwei Fahrer stachen dabei besonders hervor: Sie wurden mit 126 km/h und 119 km/h bei erlaubten 70 Stundenkilometern gemessen. Insgesamt drei Motorradfahrer müssen nun mit Fahrverboten rechnen.

Tipps für Motorradfahrer: Sicher unterwegs im Odenwald
Technik regelmäßig prüfen: Reifenprofil, Bremsen und Beleuchtung vor jeder Fahrt checken.
Zugelassene Teile nutzen: Unzulässige An- und Umbauten können nicht nur teuer werden, sondern gefährden auch die Betriebserlaubnis.
Geschwindigkeit anpassen: Besonders auf kurvenreichen Strecken wie Krähberg oder Brombachtal die Tempolimits beachten.
Schutzausrüstung tragen: Helm, Schutzkleidung und Handschuhe sind Pflicht und retten Leben.
Kooperation mit Kontrollen: Polizeikontrollen dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer – Mitwirkung verhindert weitere Konsequenzen.

Hinweis: Die Angaben basieren auf der aktuellen Mitteilung des Polizeipräsidiums Südhessen. Weitere Ergebnisse können im Laufe der Ermittlungen folgen.