Lust auf Ausbildung? – dann ruf doch an! +++ Last-Minute-Ausbildungswoche nochmals um zwei Tage am 9./10. September verlängert +++

LastMinute

Aufgrund der großen Nachfrage und dem nach wie vor breiten Angebot an offenen Ausbildungsstellen geht die Last-Minute-Ausbildungswoche in die zweite Runde. Alle Berater*innen stehen am 9. und 10. September nochmals von 10 bis 15 Uhr für alle Fragen zum Thema zur Verfügung.

Bereits im Juli waren die Berater*innen unter der Aktion „Last-Minute-Ausbildungswoche“ von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr für alle Fragen rund um das Thema Berufsausbildung telefonisch erreichbar und informieren über die aktuellen Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.

Im Auftrag der Ausbildungsoffensive Mannheim - einer Kooperation von Stadt Mannheim, Agentur für Arbeit Mannheim, Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK) und Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (HWK) bietet die Last Minute Ausbildungswoche eine umfangreiche Beratung und Hilfe für alle Jugendlichen, die sich für eine duale Ausbildung interessieren und bisher eher auf eine weiterführende Schule oder ein Studium setzten oder noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und jetzt noch einen solchen suchen.

Die Chancen einen passenden Ausbildungsplatz für 2020 sind weiterhin gut. Noch immer sind rund 1.100 Ausbildungsplätze in der Rhein-Neckar-Region (alleine in den Agenturbezirken Mannheim, Stadt Heidelberg, Schwetzingen, Weinheim, Stadt Ludwigshafen) offen. Welche dies aktuell sind, zeigen die Listen, die hier eingesehen werden können.

Alle noch zur Verfügung stehenden offenen Ausbildungsstellen sind zudem jederzeit abrufbar, unter:

Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
IHK Lehrstellen Börse
Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Hotline hilft weiter
Am Mittwoch, 9. und Donnerstag, 10. September, sind von 10 bis 15 Uhr nochmal die Hotlines zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung unter folgenden Nummern geschaltet:
• Agentur für Arbeit Mannheim: 0621 - 165 888
• Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK): 0621-170 9812
• Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (HWK): 0621-1800 2161.

 

Hintergrund Last-Minute-Ausbildungstage

Qualifizierte Ausbildung – eine echte Alternative
Bereits seit vielen Jahren organisieren die Partner der Ausbildungsoffensive Mannheim die „Last-Minute Ausbildungstage“ für Jugendliche, die sich quasi in letzter Minute noch entscheiden, eine Ausbildung zu beginnen.

Gerade für viele Schüler*innen der neunten und zehnten Klassen gestaltet sich die Vorbereitung auf den Übergang von der Schule in eine Ausbildung in diesem Schuljahr schwierig. Wegen der Corona-Pandemie mussten Praktika und berufsvorbereitende Veranstaltungen an den Schulen wie zum Beispiel Ausbildungstage und -messen ersatzlos ausfallen. Gleichzeitig suchen viele Mannheimer Betriebe noch nach Auszubildenden für den Ausbildungsstart 2020. Viele Ausbildungsstellen sind in der derzeitigen Ausnahmesituation weiterhin unbesetzt – der erwartete Einbruch am Ausbildungsmarkt ist ausgeblieben. Die Chancen, noch einen Ausbildungsplatz für 2020 zu finden, stehen trotz der Rahmenbedingungen somit sehr gut.

„Der Stadt Mannheim ist es ein besonderes Anliegen allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Schulabgänger*innen eine berufliche Qualifizierung oder ein Studium und ein anschließender Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen“, betont der Bildungsbürgermeister der Stadt Mannheim, Dirk Grunert. In der aktuellen Corona-Situation herrsche bei den Jugendlichen und ihren Eltern zum Teil Verunsicherung über die beruflichen Perspektiven nach dem Schulabgang. „Wir sind daher froh, mit der Last Minute-Ausbildungswoche und gemeinsam mit den Partnern am Arbeitsmarkt ein deutliches Zeichnen für die weiterhin guten Chancen am Mannheimer Ausbildungsmarkt zu setzen“, so Grunert. Ergänzende Unterstützung bei der individuellen Berufsvorbereitung aus Ausbildungsplatzsuche erfahren die Jugendlichen durch die Mannheimer Ausbildungslots*innen. Seit Juni ist der Einsatz der Beratungsfachkräfte in Abstimmung mit den Schulleitungen auch wieder vor Ort an den Schulen möglich.

Der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mannheim, Thomas Schulz, betont: „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind auch in Zeiten von Corona nicht gesunken und es gibt aktuell noch ein großes und vielfältiges Angebot an offenen Ausbildungsplätzen in über 160 verschiedenen Ausbildungsberufen. Die Last Minute Ausbildungswoche ist eine gute Alternative zum üblichen Messeformat und die Gelegenheit, sich zum Thema Ausbildung telefonisch beraten zu lassen, um sich für dieses Jahr noch einen der Ausbildungsplätze zu sichern. Gerade, wer noch unsicher ist, wie es nach der Schule weitergehen kann, ist herzlich eingeladen und sollte einfach zum Telefon greifen und anrufen.“

Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald sieht die Ausbildungswoche als die beste Gelegenheit, sich auf dem Ausbildungsmarkt der Region umzusehen: „Aufgrund der aktuellen Situation findet die Ausbildungsplatzsuche dieses Jahr verspätet statt. Unsere Betriebe suchen dringend Auszubildende und wir können in dieser Aktionswoche in zahlreichen Berufen – vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker – freie Lehrstellen anbieten. Wir möchten in Ausbildung vermitteln, stehen aber auch für noch unentschlossene Jugendliche gerne für eine Beratung zur Verfügung.“

Harald Töltl, Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildung der IHK Rhein-Neckar ermuntert dazu, sich jetzt für eine Ausbildung zu entscheiden: Für den Beginn einer Ausbildung ist es nicht zu spät: Wegen der besonderen Verhältnisse konnten in diesem Frühjahr noch nicht so viele Ausbildungsverhältnisse wie gewohnt abgeschlossen werden. Unsere Ausbildungsbetriebe freuen sich auf interessante Bewerbungen. Nicht nur während der Ausbildungswoche hilft das „Matching-Team“ der IHK Bewerber*innen gerne, den passenden Ausbildungsbetrieb zu finden.

Welche Wege weiterbringen und was aktuell für den einzelnen Jugendlichen 2020 noch machbar ist, kann bei der Last Minute Ausbildungswoche in einem Beratungsgespräch erörtert werden, ergänzt mit konkreten Angeboten für noch offene Ausbildungsstellen 2020.

Aber was genau beinhalten eigentlich einzelne Berufsbilder? Wer sich hierüber informieren möchte, findet bei BERUFENET die Vorstellung vieler Berufe:
undefined
Die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen der Bundesagentur für Arbeit bietet umfassende Informationen zu allen Berufen und Themen wie beispielsweise Anforderungen, Tätigkeiten, Perspektiven und vieles mehr.