Margret Göth ist die neue Beauftragte für die Chancengleichheit von Menschen vielfältiger sexueller und geschlechtlicher Identitäten (LSBTI-Beauftragte) der Stadt Mannheim. Gewählt wurde sie in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses des Mannheimer Gemeinderats.
Margret Göth wird die LSBTI-Beauftragung ab dem 1. Januar 2021 gemeinsam mit Sören Landmann führen, der diese Funktion für die Stadt Mannheim bereits seit 2015 innehat. Beide werden sich gleichberechtigt sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch in der Stadtgesellschaft für die Chancengleichheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) engagieren.
Die Mehrheit des Gemeinderats hatte zum Doppelhaushalt 2020/2021 eine Erweiterung der LSBTI-Beauftragung um eine halbe Stelle beschlossen, um die Repräsentanz zu erweitern. Mit der Stellenbesetzung ist dieser Prozess nun erfolgreich abgeschlossen worden.
„Die Stadt Mannheim nimmt als moderne Metropole ihre Verantwortung für ein gelingendes Zusammenleben in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft wahr. Sie unterstützt seit vielen Jahren nicht nur die lokale queere Community, sondern hat auch 2015 als erste Stadt in Baden-Württemberg eine LSBTI-Beauftragung eingerichtet“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. „Mit der Besetzung unterstreicht die Rainbow City Mannheim ihren Anspruch als wichtiges Zentrum der queeren Community in Deutschland.“
„Wie im Leitbild Mannheim 2030 beschrieben, lebt unsere Stadt von den vielfältigen Lebensentwürfen und Identitäten aller Menschen in Mannheim. Die vom Gemeinderat beschlossene Aufstockung der Personalressourcen im Bereich LSBTI unterstützt dies“, so Christian Hübel vom zuständigen Fachbereich Demokratie und Strategie.
„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten “, erklärt Margret Göth. „Die Chancengleichheit aller Menschen in Mannheim liegt mehr sehr am Herzen und ich will sie gemeinsam mit allen anderen Vielfaltsbeauftragten und Mitarbeitenden der Stadt voranbringen.“
„Ich gratuliere Margret Göth herzlich zu dieser Wahl und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit“, ergänzt Sören Landmann. „Als langjähriger Teil der bisherigen Geschäftsführung von PLUS. Psychologische Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V. hat Margret Göth ganz maßgeblich dazu beigetragen, Mannheim für die queere Community positiv weiterzuentwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass ihre vielfältigen Kontakte in die Stadtgesellschaft und ihre große Expertise einen bedeutenden Mehrwert sowohl für die LSBTI-Beauftragung und die queere Community als auch für die Stadt Mannheim insgesamt darstellen“, so Sören Landmann abschließend.
Margret Göth ist Mitglied der Geschäftsführung von PLUS. Psychologische Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V. In dieser Funktion ist die diplomierte Psychologin bisher verantwortlich für die inhaltliche Weiterentwicklung, die Finanzierung, Fördermittelakquise und das Fundraising sowie die Vernetzung in die Community, die Stadtgesellschaft und in die Verwaltung.