1. Aktuelle Fallzahlen
2. Impfen
3. Die Mannheimer Hallenbäder öffnen wieder – Saisonstart am 13. September mit 3-G-Regelung
1. Aktuelle Fallzahlen
Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 07.09.2021, 16 Uhr, 106 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich deshalb auf insgesamt 17.885.
Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt zu den positiv mit einem PCR-Test getesteten Fällen auf, nachdem der Laborbefund im Gesundheitsamt vorliegt. Im ersten Schritt ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen der nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten vulnerablen Gruppen. Diese werden nach Entscheidung und fachlicher Einschätzung durch das Gesundheitsamt auf das Virus getestet.
Alle beteiligten Ärzte, Gesundheitsbehörden sowie das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt arbeiten dabei eng zusammen. Die Mehrheit aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang gelten in Mannheim 16.496 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 1.082 akute Infektionsfälle.
Das Gesundheitsamt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, sich auch bei geringen Krankheitszeichen wie Schnupfen, Husten oder leichtem Fieber sofort testen zu lassen.
Sollte ein Selbsttest durchgeführt worden sein, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass, bei einem positiven Ergebnis, die Verpflichtung besteht, unverzüglich einen PCR-Test zur Bestätigung des Ergebnisses durchführen zu lassen. Ein PCR-Test kann nach vorheriger Rücksprache in einer niedergelassenen Praxis, in einer Schwerpunktpraxis oder einem Testzentrum mit PCR-Testangebot erfolgen. Bis zum Erhalt des Ergebnisses besteht entsprechend der Vorgabe des Landes in der Corona Verordnung Absonderung die Empfehlung, sich in häusliche Absonderung zu begeben und Kontakte bestmöglich zu vermeiden. Damit helfen Sie aktiv, eventuelle Infektionsketten mit einer Weiterverbreitung des Virus zu unterbrechen.
Ist der PCR-Test ebenfalls positiv, muss man sich unverzüglich in häusliche Absonderung begeben. In einem solchen Fall greifen die Absonderungspflichten aus der CoronaVO Absonderung.
Informationen dazu unter:
undefined
Inzidenz für Mannheim:
undefined
2. Impfen
Impfbus am Edeka-Center in Neuostheim am 10. und 11.09.
Korrektur: Der mobile Impfbus wird am Freitag und Samstag (10. und 11.September) am Edeka-Center in Neuostheim, Seckenheimer Landstraße 246, 68163 Mannheim, stehen. Geimpft wird ohne Termin jeweils von 9.00 bis 14.30 Uhr mit dem Impfstoff von Biontech. Im Falle einer Erstimpfung kann für die Zweitimpfung ein Termin bei der Hausarztpraxis oder einer niedergelassenen Ärztin bzw. einem niedergelassenen Arzt vereinbart werden.
Für die Impfung vor Ort wird ein Personalausweis benötigt. Ebenso wird darum gebeten, die Krankenkassenkarte und den Impfpass (falls vorhanden) mitzubringen. Wer keinen Impfpass hat, erhält vor Ort eine Bescheinigung.
Laufende und kommende Impfaktionen
Eine Übersicht über laufende und kommende Impf-Aktionen in Mannheim finden Sie hier: www.mannheim.de/impfaktionen. Die Liste wird stetig aktualisiert.
Impfzentrum noch bis 30. September geöffnet
Da die Impfzentren in Baden-Württemberg, wie vom Land angekündigt, bis 30. September geöffnet sind, wird das Mannheimer Impfzentrum danach planmäßig den Betrieb einstellen. Damit werden die Impfungen ab 1. Oktober in die Regelversorgung übergehen. Für eine Erst- oder Zweitimpfung können dann weiterhin Termine bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten vereinbart werden. Auch Betriebsarztimpfungen sind möglich. Die Stadt Mannheim prüft derzeit ein Impfangebot für Mannheimerinnen und Mannheimer, insbesondere über Mobile Impfteams, das über den 30. September hinausgeht.
Bis zum 30. September ist die Impfung im Mannheimer Impfzentrum nach wie vor einfach und spontan von Montag bis Samstag zwischen 11:30 und 19 Uhr möglich.
Wer sowohl Erst- als auch Zweitimpfung im Mannheimer Impfzentrum erhalten möchte hat folgende Möglichkeiten:
- Impfung mit Biontech: Mindestabstand zur Zweitimpfung 3 Wochen → Erstimpfung bis 09. September, Zweitimpfung bis 30. September
- Impfung mit Johnson und Johnson (ab 18 Jahren): bis 30. September immer freitags und samstags, nur eine Impfdosis (Auch von Montag bis Donnerstag besteht die Möglichkeit zur Impfung mit Johnson & Johnson ohne Termin – wenn jeweils fünf Personen zusammenkommen, die diesen Impfstoff wünschen, kann auch außerhalb der Sonderaktion eine Ampulle geöffnet werden.)
Alle, die ihre Erstimpfung im Mannheimer Impfzentrum erhalten haben, können für die Zweitimpfung auch einen Termin bei der Hausärztin oder dem Hausarzt vereinbaren. Auch die Auffrischungsimpfungen für besonders vulnerable Personen werden in die Regelversorgung bei Hausärztinnen und -ärzten übergehen.
Meldung des Landes: Zweitimpfung nach dem 30. September
Die Impfzentren des Landes schließen zum 30. September 2021. Das bedeutet, dass vergebene Zweittermine dort nicht stattfinden. Wenn Ihre Zweitimpfung ab Oktober stattfinden soll, bitten wir Sie rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Hausarztpraxis bzw. einer niedergelassenen Ärztin oder einem niedergelassenen Arzt (eingeschlossen sind auch Privatpraxen) aufzunehmen, um einen Termin für die Zweitimpfung zu vereinbaren.
Wenn Sie keine Hausarztpraxis haben, können Sie auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung BW über die Corona-Karte Baden-Württemberg (Adresse:undefined) den Standort der nächstgelegenen Corona- Schwerpunktpraxis finden, um einen Zweitimpfungstermin zu vereinbaren.
Für die Terminvereinbarung ist es wichtig, dass der Mindestabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung eingehalten wird und auch, dass Sie den Termin mindestens zwei Wochen vor der fälligen Impfung mit der Arztpraxis vereinbaren. Nur so kann die Arztpraxis die entsprechenden Impfstoffmengen bestellen und die Impftermine auch in Gruppen zusammenfassen, um den Verwurf von Impfstoff zu vermeiden.
Eventuell bestehende (Zweit-) Impftermine nach dem Ende der Laufzeit des jeweiligen Impfzentrums sind ungültig, auch falls E-Mailerinnerungen durch die Impfterminsoftware versandt werden.
Öffnungszeiten des Impfzentrums Mannheim / Impfungen auch ohne Termin
Weiterhin sind Impfungen im Mannheimer Impfzentrum bis 30. September auch ohne Termin möglich. Damit können Interessierte spontan und flexibel zu den gültigen Öffnungszeiten montags bis samstags von 11.30 Uhr bis 19 Uhr zur Impfung ins Impfzentrum kommen. Dies gilt sowohl für die Erst- als auch die Zweitimpfung. Bei der Zweitimpfung sind die Mindestabstände zwischen den beiden Impfungen einzuhalten.
Ab 01. September sind für bestimmte Personengruppen sechs Monate nach Abschluss der Erst- und Zweitimpfung auch Auffrischungsimpfungen möglich. Weitere Informationen sowie nähere Informationen zu den zur Auffrischungsimpfung berechtigten Personen finden Sie hier: undefined
Öffnungszeiten bis 30. September – ohne Termin: Mo-Sa, 11.30 Uhr bis 19 Uhr, sonntags geschlossen.
3. Die Mannheimer Hallenbäder öffnen wieder – Saisonstart am 13. September mit 3-G-Regelung
Die Freibadsaison endet am kommenden Wochenende. Am 13. September öffnen dann die Hallenbäder Herschelbad, Waldhof Ost und Gartenhallenbad Neckarau ihre Türen. Das Hallenbad Vogelstang wird eine Woche später, am 21. September, wieder geöffnet sein. „Auch im zweiten Corona-Jahr ist es uns gelungen, zwar mit einem lockdownbedingten verspäteten Start, über den gesamten Sommer den Mannheimerinnen und Mannheimern in allen vier städtischen Freibädern Bewegung und Abkühlung zu bieten. Das neu eingeführte Online-Ticketing-System hat sich bewährt und wird nun auch bei den Hallenbädern angewandt. Dank Kontaktdatenerfassung und 3-G-Regel wird sicheres Schwimmen auch über den Winter möglich sein“, erläutert Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer.
So ist der Zutritt zu den Hallenbädern entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg nur für diejenigen möglich, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist. Ausgenommen hiervon sind Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Schulkinder. Wie für die Freibadsaison müssen auch für die Hallenbäder vorab bis zu sieben Tage im Voraus Online-Tickets unter www.schwimmen-mannheim.de erworben werden. Diese gelten den ganzen Tag. Einzige Ausnahme bildet das Gartenhallenbad Neckarau, wo am Wochenende jeweils zwei Zeitslots angeboten werden, damit das Bad möglichst vielen Badegästen zur Verfügung steht. Um Warteschlangen zu vermeiden, sollten beim Betreten des Bades die Eintrittskarte und der 3-G-Nachweis griffbereit sein. Im Eingangs- und Kassenbereich sowie im Nassbereich und auf den Toiletten gilt zudem die Maskenpflicht.
Da im Schuljahr 2020/21 kein Schwimmunterricht an den Schulen sattfinden konnte, setzen Schulen, Vereine und der Fachbereich Sport und Freizeit daran, diese Defizite auszugleichen. Der Fachbereich Sport und Freizeit überlässt zusätzlich 24 Wasserstunden den vierten Klassen für die Schwimmausbildung. Dies hat teilweise Auswirkungen auf die Badezeiten für die Öffentlichkeit. Ebenso weist der Fachbereich Sport und Freizeit darauf hin, dass es auch während der Öffnungszeiten sein kann, dass Schulklassen anwesend sind.
Nicht nur die Hallenbäder öffnen, auch der Saunabetrieb ist im Gartenhallenbad Neckarau wieder möglich, allerdings ohne Aufguss. Die Sauna im Herschelbad bleibt vorerst geschlossen. Für Menschen ohne Internetzugang wird in jedem Hallenbad zu bestimmten Zeiten ein Barkassenverkauf angeboten. Dort besteht auch die Möglichkeit, eine Geldwertkarte zu erwerben, sodass auch Barkäuferinnen und -käufer in den Genuss einer Rabattierung kommen. Die Barkasse im Gartenhallenbad Neckarau ist montags von 11 bis 12 Uhr, dienstags von 10 bis 11 Uhr, mittwochs von16 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 12 Uhr, freitags von 8 bis 10 sowie von 11 bis 12 Uhr, samstags von 13 bis 14.30 Uhr und sonntags von 9 bis 10 Uhr geöffnet. Im Herschelbad können montags von 13 bis 15 Uhr, mittwochs von 10 bis 12 Uhr und freitags von 18 bis 20 Uhr Bartickets erworben werden. Im Hallenbad Waldhof-Ost findet der Barticketverkauf dienstags von 7 bis 14 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr statt. Die Barkasse im Hallenbad Vogelstang ist dienstags von 11 bis 12 Uhr und samstags von 8 bis 9 Uhr geöffnet.
Noch gültige Mehrfachkarten oder Jahreskarten können nicht genutzt werden. Familien mit dem Mannheimer Familienpass erhalten online und an der Barkasse mit den Gutscheinen des Gutscheinheftes 2021 Zugang zu den Hallenbädern. Für den Einlass ist die Berechtigungskarte vorzuzeigen und der Gutschein abzugeben.
Parallel zur Hallenbadöffnung laufen die Planungen für das neue Kursprogramm auf Hochtouren. Hierbei wird verstärkt darauf Wert gelegt, Kindern das Schwimmen beizubringen. Ein besonderer Fokus wird auf den Acht- bis Neunjährigen liegen, da viele Kinder aufgrund der geschlossenen Hallenbäder keine Möglichkeit hatten, das Schwimmen zu erlernen. Ab Mitte September wird es weitere Informationen zu Start- und Verkaufsterminen geben.
Alle Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der einzelnen Bäder sowie zum Ticketverkauf sind unter www.schwimmen-mannheim.de zu finden.