Mannheim, 25.10.2023. Premiere auf FRANKLIN: Der Hochpunkt E ist fertiggestellt und verleiht dem Quartier als erster Hochpunkt ein neues Gesicht. Das E ist 52 Meter hoch und bietet neuen Wohnraum im Herzen des Quartiers. Jetzt hat die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft als Bauherrin den spektakulären Bau vorgestellt.
Lebenswerte Wohnarchitektur und modernen Städtebau zusammenführen, das ist der Anspruch in Mannheim jüngstem Stadtteil FRANKLIN. Herausgehobene Gebäude geben dem Quartier ein Gesicht und tragen zur Identitätsbildung bei, genauso wie zentrale Wegeführungen. Ein zentraler Teil dieser Idee sind die HOME-Gebäude, von denen mit dem Hochpunkt E nun das erste fertiggestellt wurde.
„Wir haben hier hochwertigen Wohnraum mitten in FRANKLIN geschaffen, um Mannheim als Wohn- und Lebensort zu stärken“, sagte Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG bei der Vorstellung des Gebäudes. „Verbunden haben wir das mit einer wirklich einzigartigen Architektur, mit der wir dem Stadtteil ein Gesicht geben. Für uns ist das darum ein absolut außergewöhnliches Projekt, das trotz eines schwierigen Umfelds in der Bauwirtschaft pünktlich fertig geworden ist“, so Frings.
„Dieses Gebäude ist ein schon von weitem sichtbares Zeichen für die Innovationskraft unserer Stadt“, würdigte Oberbürgermeister Christian Specht, auch Aufsichtsratsvorsitzender der GBG, den neuen Hochpunkt. „Für uns ist zudem ein vielfältiges Wohnangebot auf FRANKLIN wichtig, von gefördertem Wohnraum, verschiedenen Mietangeboten, Eigenheimen und wie hier nun Eigentumswohnungen. Als Großstadt mit einer eher niedrigen Eigentumsquote sind solche Angebote wesentliche Teile eines Quartiers.“
Geplant wurde der Hochpunkt E vom renommierten Architekturbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH in Frankfurt. In dem Wohnhaus sind 113 Wohnungen auf 14 Stockwerken entstanden. Im Erdgeschoss und im ersten OG befinden sich über zwei Stockwerke sogenannte Townhouses mit Gartenzugang, darüber vom zweiten bis zum 14. Stockwerk Wohnungen in verschiedenen Größen zwischen 38 und 150 Quadratmetern verteilt auf ein bis fünf Zimmer. Im vierten und neunten Obergeschoss befinden sich insgesamt 15 barrierefreie Wohnungen.
Alle Wohneinheiten sind mit Fußbodenheizung und Parkettboden ausgestattet, verfügen über bodentiefe Fenster mit Dreifach-Verglasung sowie über Balkon oder Terrasse. In der Tiefgarage ist für jede Wohnung ein Stellplatz vorhanden, alle Stellplätze sind für E-Mobilität vorbereitet.
Die Bewohner*innen dürfen sich zudem auf großzügig gestaltete Grünflächen zur gemeinschaftlichen Nutzung freuen. Die Eigentumswohnungen mit KfW 55 Standard werden aktuell durch die GBG verkauft und stärken so auch die Eigentumsquote auf FRANKLIN.
Die GBG sieht ihr Handeln auch auf FRANKLIN immer im Quartierszusammenhang. Insgesamt erstellt das Unternehmen in dem Stadtteil gut 600 Wohnungen, davon 256 Wohnungen öffentlich gefördert mit einem gedeckelten Mietpreis – diese wurden als erste realisiert und sind alle in der Vermietung. Zudem hat die GBG entschieden, zusätzliche 32 Wohnungen, die von einem privaten Investor auf FRANKLIN gebaut werden, als geförderte Mietwohnungen in ihren Bestand zu übernehmen. Damit steigt die Zahl der geförderten Mietwohnungen der GBG auf FRANKLIN, die zu einem gedeckelten Preis vermietet werden, auf 288. Somit sind deutlich mehr als 50 Prozent aller GBG-Mietwohnungen auf FRANKLIN geförderte Mietwohnungen.
Die GBG hat beim Bau des E auf FRANKLIN mit der Mannheimer DIRINGER & SCHEIDEL Bauunternehmung als Generalunternehmerin zusammengearbeitet. Weitere Informationen, Grundriss-Beispiele sowie Kontaktdaten sind auf www.e-franklin.de zu finden.
Aktuell baut die GBG auch den Hochpunkt H nur wenige Meter entfernt ebenfalls in der George-Washington-Straße, die Gebäude O und M werden von einem privaten Investor erstellt.
Über die GBG Unternehmensgruppe Zur GBG Unternehmensgruppe zählen die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und ihre Tochtergesellschaften MWS Projektentwicklungsgesellschaft, BBS Bau- und Betriebsservice GmbH, FMD Mannheim GmbH, APH Altenpflegeheime Mannheim und ServiceHaus GmbH. Zur ServiceHaus wiederum gehören die beiden Tochterunternehmen Chance Bürgerservice Mannheim gGmbH und Markthaus Mannheim gGmbH. Die GBG selbst ist mit mehr als 19.400 Wohnungen eines der größten kommunalen Wohnungsunternehmen Baden-Württembergs. Die kommunale Unternehmensgruppe gehört zu 100 Prozent der Stadt Mannheim und wird ab November 2023 eine neue, moderne Organisationsform einführen.