„1 Tag, 1 Stadt“ – zum 25-jährigen Jubiläum des Museums-PASS-Musées

marchivum

„1 Tag, 1 Stadt“ – zum 25-jährigen Jubiläum des Museums-PASS-Musées

Aktionstag am Freitag, 14. Februar von 12 bis 21 Uhr im MARCHIVUM

Anlässlich des Jubiläums vom Museums-PASS-Musées, zu dessen Verbund auch das MARCHIVUM gehört, haben alle Ausstellungen an diesem Tag kostenfrei geöffnet. Zudem finden Führungen zu folgenden Zeiten statt: 12 Uhr ("Typisch Mannheim!"), 14 Uhr ("Was hat das mit mir zu tun?") und 16 Uhr ("Wie Tag und Nacht – Leben in den Goldenen Zwanzigern"). Der Treffpunkt ist jeweils das Foyer im Erdgeschoss. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Voranmeldung nicht möglich.

Mannheim in Bildern: Zeitreise Weimar (1918-1933)

Vortrag mit Karen Strobel am Freitag, 14. Februar um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de

Die Quadratestadt pulsierte in der Weimarer Zeit einerseits zwischen neuen gesellschaftlichen, kulturellen Entwicklungen und Freiheiten und andererseits zwischen demokratischen und extremistischen Strömungen. Der Vortrag mit rund 200 Bildern möchte kurzweilig kleine Alltagsgeschichten aus dieser spannungsgeladenen und modernen Zeit erzählen. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Wie Tag und Nacht – Leben in den Goldenen Zwanzigern“, die noch bis zum 11. Mai bei freiem Eintritt im MARCHIVUM zu sehen ist.

Spielkartenproduktion in Mannheim und der Kurpfalz

Vortrag mit Jürgen Platz am Samstag, 15. Februar um 14 Uhr im MARCHIVUM

Von alters her war das Kartenspiel ein beliebter Zeitvertreib. Da die Karten schnell verschlissen waren und ständig Ersatz gebraucht wurde, dachte man früh über Massenfertigung nach. Die auf jedes neu produzierte Kartenspiel erhobenen Steuern wurden zum Teil gezielt zur Finanzierung bestimmter Einrichtungen eingesetzt und waren für deren Fortbestand unverzichtbar. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte der Spielkartenproduktion als Wirtschaftsfaktor in der Region.