Vortrag, Int. Frauentag und Führung durch die Sonderausstellung

MARCHIVUM Logo schwarz

Vortrag, Int. Frauentag und Führung durch die Sonderausstellung

Neue Sachlichkeit als Ästhetik der Konsum-Genossen

Vortrag mit Barbara Ritter in Kooperation mit Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. am Mittwoch, 5. März um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream via YouTube-Kanal des MARCHIVUM

Die Konsumgenossenschaft mit ihrer Einkaufsmacht und ihren basisdemokratischen Grundsätzen gewinnt in den entbehrungsreichen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg immer mehr Mitglieder. Mit Lucien Bernhard engagiert sie einen berühmten Grafiker und Typograph. Er prägt die Ästhetik der Konsum-Genossen. Der Einfluss der „Neuen Sachlichkeit“ ist an vielen ihrer Industrie-Bauten, Läden, Plakaten und Werbeschriften ablesbar. Auch in Mannheim sind großartige Bauten erhalten. Die Veranstaltung findet im Friedrich-Walter-Saal statt, und der Eintritt ist frei. Sie ist Teil des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Wie Tag und Nacht – Leben in den Goldenen Zwanzigern“, die noch bis 11. Mai im MARCHIVUM zu sehen ist. Der Stream steht bis zum 11. März auf dem YouTube-Kanal des MARCHIVUM zur Verfügung.

Internationaler Frauentag

Sonderöffnung am Samstag, 8. März von 10 bis 18 Uhr im MARCHIVUM

Im Rahmen des diesjährigen Frauentags erwarten die Besucher*innen thematische Führungen in beiden Dauerausstellungen zur Frauengeschichte. Die Teilnahme an den geführten Rundgängen und der Eintritt zu den Ausstellungen sind kostenfrei. Führungen finden um 14 und 16 Uhr statt. Der Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Voranmeldung nicht möglich.

„Wie Tag und Nacht!“– Kurator*innenführung durch die Sonderausstellung

Führung am Sonntag, 9. März um 14 Uhr im MARCHIVUM

Begleiten Sie die Kurator*innen der Ausstellung „Wie Tag und Nacht – Leben in den Goldenen Zwanzigern“ auf einem kostenlosen Rundgang und kommen Sie mit ihnen ins Gespräch. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Voranmeldung nicht möglich. Der Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss.